Seite 2 von 8

#16 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:13:17
von toper
Hier im Forum hat jemand mal eine Exel Datei gepostet in der man die Werte eintragen und sich eine Kurfe anzeigen lassen kann.

#17 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:13:56
von echo.zulu
Nachteilig bei vielen Sendern ist, dass der Pitchknüppel über eine Rastung gebremst ist. Dann kann man Pitch nicht so feinfühlig steuern. Wenn man über die Rastfeder einen Spritschlauch oder Schrumpfschlauch zieht, dann hat man eher nur eine Bremse und spürt die Rastung nicht. Bei einigen anderen Sendern sind dafür dann zwei verschiedene Federn vorhanden. Eine bremst und eine rastet.

#18 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:15:16
von maxx-modellbau
Hallo,

ahh okay jap werde ich dann mal schaun wenn ich die Funke habe und wie mir die Rasterung dann so gefällt.

Gruß Max

#19 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:18:45
von toper
Rasten sind beim Heli nicht gut. Ich habe das ganz weggemacht. Geht auch. Das musst Du testen wie es sich für Dich am besten anfühlt.

#20 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:21:19
von Tommes
echo.zulu hat geschrieben:Nachteilig bei vielen Sendern ist, dass der Pitchknüppel über eine Rastung gebremst ist. Dann kann man Pitch nicht so feinfühlig steuern. Wenn man über die Rastfeder einen Spritschlauch oder Schrumpfschlauch zieht, dann hat man eher nur eine Bremse und spürt die Rastung nicht. Bei einigen anderen Sendern sind dafür dann zwei verschiedene Federn vorhanden. Eine bremst und eine rastet.
Bei meiner T7 ist keine Rasterung drin, weiss aktuell gar nicht, ob und wie ich
die rausgenommen habe. Spritschlauch war jedenfalls keiner im Spiel... :mrgreen:

#21 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:27:43
von toper
Als Akku würde ich Dir einen Eneloop empfehlen hier. Der ist meist im Set nicht enthalten.

#22 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:32:07
von Helisto
Hi,

man braucht ja nicht unbedingt Spritschlauch zu nehmen.
Ich habe das Blech ganz leicht von der Rasterung weggedrückt
und nun ist die Rasterung nur noch so eben zu spüren.
Das gefällt mir pers. am besten.

Gruß Jens

#23 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:32:25
von maxx-modellbau
Hallo,

meinst du es sind gar keine Akkus im Set enthalten oder halt keine Eneloops? Ja mal schauen.

Gruß Max

#24 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 17:37:11
von toper
In D sind gar keine Akkus dabei. In US-Sets ist meist ein NICD-Akku dabei der aber gerade mal 2h durchhält. Das reicht hinten und vorne nicht. Der Eneloop hält knapp 10h durch und hat kaum Selbstentladung.

#25 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 20:02:01
von flyingdutchman
toper hat geschrieben:Für einen ungeübten ist es unvorteilhaft, dass die FF7 die Pitch- und Gas-Kurfe nicht grafisch anzeigt.
Mal ganz ehrlich: wenn Du E-Heli fliegst, hast Du keine Gaskurve, sondern eine Gasgerade, da alle 5 Punkte gleich sind.
Pitch ist i.d.R. 0 25 50 75 100, also linear.

Wer also nur ein bißchen mathematisches Verständnis hat, braucht da in keinem Fall eine grafische darstellung :wink:

#26 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 20:07:44
von toper
flyingdutchman hat geschrieben:
toper hat geschrieben:Für einen ungeübten ist es unvorteilhaft, dass die FF7 die Pitch- und Gas-Kurfe nicht grafisch anzeigt.
Mal ganz ehrlich: wenn Du E-Heli fliegst, hast Du keine Gaskurve, sondern eine Gasgerade, da alle 5 Punkte gleich sind.
Pitch ist i.d.R. 0 25 50 75 100, also linear.

Wer also nur ein bißchen mathematisches Verständnis hat, braucht da in keinem Fall eine grafische darstellung :wink:
Du schon und ich auch. Aber ein Anfänger sollte am Anfang nur -4°bis +10°Pitch machen. Und dann eine Gerade draus machen. Wenn man z.B. den Alignregler verwendet sollte man ja im Stellermode fliegen. Wenn man es dann graphisch sieht ist es am Anfang einfach leichter.

Ich will damit nicht sagen, dass ich Dich für einen Anfänger halte Max

#27 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 31.01.2009 20:46:19
von toper
toper hat geschrieben:Hier im Forum hat jemand mal eine Exel Datei gepostet in der man die Werte eintragen und sich eine Kurfe anzeigen lassen kann.
Hast Du schon gesehen was Ikarus da schönes gebastelt hat? siehe hier

#28 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 01.02.2009 09:27:46
von maxx-modellbau
Hallo,

Ahh okay die "Gaskurve" ist also bei einem E-Heli gerade?

Ich hab mich jetz endgültig für die FF-7 entschieden, jetz muss ich nur noch schauen wo ich sie billig bekomme. Wo habt ihr eure FF-7 gekauft?
Als Zubehör wollte ich auf jeden Fall noch ein Ladekabel mit Bananenstecker kaufen, damit ich die Akkus mit meinem Ladegerät laden kann.

Gruß Max

#29 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 01.02.2009 12:24:52
von flyingdutchman
Ich bei rc-expert. Hab letztes Jahr mit dem NCd-Akku und englischer Anleitung 279 gezahlt. Incl Empfänger natürlich. Dt Anleitung kann man runterladen.
Dazu habe ich noch so ein Multiladekabel gekauft, das kostet um die 10 Euro ist durchaus nützlich, da im Laufe der Zeit immer wieder mal Akkus mit anderen Steckern auftauchen .... :wink:

#30 Re: Futaba FF-7 -> Gut für E-Helis?

Verfasst: 01.02.2009 12:32:25
von tracer
maxx-modellbau hat geschrieben:Ist die FF-7 leicht zu progen? Im Programmieren bin ich ja nicht so toll aber vllt liegts auch an der bescheidenen Bedienungsanleitung der Cockpit MM.
Im Vergleich zur Cockpit ist de FF7 super einfach zu programmieren.