Welcher Zippy?

Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#16 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo Jungs,

heute sind meine Lipos gekommen oder eher gesagt mein Lipo! Es war nämlich nur einer drin wobei ich doch zwei bestellt hatte :evil: :evil: :evil: Pech beim Lipokauf ist echt nicht lustig :x
Jetzt hab ich wenigstens einen, aber ich hätte die Sache am liebsten hinter mir gehabt und jetzt kann ich wieder hinter dem zweiten herrennen! :evil:

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
Doc01
Beiträge: 268
Registriert: 25.12.2008 20:12:16
Wohnort: Zwischen Goslar und Osterode

#17 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von Doc01 »

Da habe ich ja noch mal Glück gehabt. Meine Zippy`s wurden am 10.1. verschickt und auch prompt geliefert.
Übrigens alles ordnungsgemäß gegen Vorlage der Rechnung beim Zoll abgeholt! :D
Meine Flieger:
aktiv Walkera 4#3b jetzt auf ohne Bürste umgerüstet
aktiv HK250 mit Microbeast
aktiv HK450 mit Microbeast
aktiv HK500 mit Microbeast
aktiv Gaui Hurricane 550 Pro mit 75A Regler Z20 Motor
Nicht mehr im Dienst
inaktiv Blade CX2 mit Xtreme Tuning (Wartet auf meinen Sohn)
inaktiv Ein Paar Arbeitslose Flächen
inaktiv Belt CP (zu schlecht)verschrottet
inaktiv Blade 400 (zu langsam)verkauft
inaktiv Gaui Hurricane V2 200 Black Version (toller Heli)verkauft
Das ganze mit 2,4Ghz Spektrum DX7
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#18 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von Günu »

maxx-modellbau hat geschrieben:heute sind meine Lipos gekommen
Na wie ist der erste Eindruck?
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 329
Registriert: 21.03.2008 13:30:39
Wohnort: Naumburg Hessen

#19 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von Hermann »

Meine Lipo ist vom Zoll freigegeben,und Heute gekommen .
Am 9.1.09 gekauft am 19.2.09 angkommen. :cry:

Hermann
Gruß Hermann

Diabolo - Goblin
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba FF-10 2,4 Ghz - DMVF

Interessengemeinschaft Modellheliflieger Kassel


http://www.heli-ig-kassel.com/
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#20 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo Günu,

habe den Lipo bis jetzt nur äußerlich betrachtet, aber sieht sehr gut aus, von der Größe her passt er auch perfekt in einen 450er Heli weil er relativ kurz dafür aber etwas höher ist. bei meinem Tomahawk bringt das auf jeden Fall große Vorteile.
Werde die Lipos erst benutzen, wenn es wärmer wird, weil die Kälte vertragen die Lipos nicht so gut und da verbolz ich lieber meinen alten Lipo. Außerdem muss ich noch Goldkontaktstecker anlöten, da warte ich auch noch bis der zweite Lipo da ist.
Werde die Ladezyklen der beiden Zippys dieses Jahr auch ganz genau dokumentieren, um später mal nachvollziehen zu können, wie viele Zyklen er durchhält und wann die Kapazität nachläßt.

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von TREX65 »

Mess mal zur Vorsicht die Zellen nach, nicht das die schon zu tief entladen sind....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#22 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von trailblazer »

Meine HC Lieferung lag 2 Monate (!) beim Zoll - 2 Zippy-h 2200er und 2 2350er Rhinos, trotz der langen Liegezeit waren die Zellen einwandfrei auf knapp 3,8V pro Zelle.
Die Zippy-H kann ich auch jedem uneingeschränkt empfehlen, einfach super Lipos mit klasse Spannungslage. Nach knapp 11 Monaten haben sie nun etwas Druck verloren - aber meine SLS ZX 30/55C mindestens genauso viel, wenn nicht sogar mehr (machen auch schon leicht dicke Backen).
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#23 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von Günu »

trailblazer hat geschrieben:Die Zippy-H kann ich auch jedem uneingeschränkt empfehlen, einfach super Lipos mit klasse Spannungslage.
Danke das hör ich gern! Will in den nächsten Tagen bei UH eine Bestellung tätigen mit Akkus und hoffentlich dem 2.4 Modul von Assan!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#24 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von Günu »

Hallo Zusammen
Kann mir einer von euch Zippy-Besitzern sagen was da für ein Balancer-Stecker dran ist???
Ist das der selbe wie an den Kokam's?
Brauche ich noch nen Adapter?

Danke für die Auskunft.
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#25 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von gigi92 »

Hi,
An den Zippys sind JST-XH Balancerstecker, wie eigentlich an jeden Chinalipos. Kokam hat glaube ich das selbe System wie Graupner, glaube dass es EHR ist oder so...Ich hab vor 3 Tagen meine Zippy Flightmax 25C bekommen, und erwarte für Montag mein Paket mit meinen 4 anderen Zippys.
Wie gewohnt ohne Probleme durch den Luxemburger Zoll :bounce: :bounce:

gruss,
gigi
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#26 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

Hatte die Idee auch schon, den Lipo zu messen weil ich wirklich sichergehen wollte, ob auch alles okay ist. Der Lipo hatte so um die 11,5 V.
Jop die Zippys haben JST-XH Stecker dran. Mich nervts halt immer, das alle Lipos unterschiedliche Balancerstecker haben, zum Glück hatte ich ein Adapterkabel für JST-XH auf Robbe-Balancer.

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
gostoso
Beiträge: 91
Registriert: 12.07.2007 21:14:36
Wohnort: Regensdorf

#27 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von gostoso »

Hallo Jungs,

Hat jemand von euch ein Spannungs/Entladediagramm von den Zippy-H Lipos?

Haben diese eine hohe stabile Spannungslage ähnlich wie die SLS/Kongpower oder gegen Ende eine abgeflachte Spannungskurve wie Kokam/TP/FP etc. ?

Gruss

Pedro
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN


Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#28 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von trailblazer »

Musst du mal hier gucken (aber genau lesen, nur der 3300er ist der bekannte Zippy-H Lipo!) http://www.elektromodellflug.de/akku-test/zippy_h.htm
oder dieser thread hier: http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=1

Ich bin letzte Saison in meinem MiniTitan jeweils die blauen 2200er 20/30C Zippy-h, als auch die SLS ZX 2200er 30/50C geflogen, einen grossen Unterschied konnte ich nicht ausmachen, hatten beide jeweils bis zum Ende immer eine gute Spannungslage.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#29 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von 3d »

hat schon jemand die flightmax getestet?
TDR
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#30 Re: Welcher Zippy?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

jetzt ist auch endlich mein zweiter Zippy-H gekommen, wenns wärmer wird werde ich die beiden mal genauestens testen. Leider kann ich die Lipos nicht so hart rannehmen weil ich noch Anfänger bin.

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“