Seite 2 von 13

#16 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 04.02.2009 17:04:52
von seitwaerts
Ich versteh das schon sehr gut, mit dem "jemand anderes fliegen lassen", und der Angst um das Modell.
Wäre M3LON hier meinen Heli nicht Probegeflogen, um das Heck zu checken, gäbe es ein paar schöne Bilder (und das Video) weniger...
Und ihn kann ich bedenkenlos fliegen lassen, denke ich mal :wink:

#17 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 04.02.2009 18:05:00
von seitwaerts
yogi149 hat geschrieben: seitwaerts hat geschrieben:EDITH fragt, wie Du das mit den Scheibenwischern gemacht hast?


die sind doch in dem Fensterteil drinnen, einfach mit Edding hintermalt.
Hm, bei meinen Klarsichtteilen sind die nicht mit abgebildet/ eingeformt.
Ist ja kein Problem, wollte nur wissen, wie Du das gemacht hast :wink:

#18 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 05.02.2009 07:33:56
von Siggo
Guten Morgen,

die Scheibenwischer sind selbstgemacht. Aus geschnitztem Balsaholz, geklebt und dann bemalt.

Irgendwie waren sonst die Scheiben so leer.

#19 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 05.02.2009 07:42:54
von Siggo
So jetzt habe ich auch noch zwei Bilder gefunden von der ASK21. Der Fertige ist der meines Kollegen, meiner ist noch nicht ganz fertig, Farbe fehlt noch
und ein paar Kleinigkeiten.

Werde mal bei der nächsten Gelegenheit ein paar Bilder von der fertigen ASK machen.
Bitte nicht das Chaos in der Werkstatt beachten, hatten wichtigeres zu tun...

#20 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 05.02.2009 14:49:41
von seitwaerts
Schöne Vögel!

Und: Chaos ist immer in einer Werkstatt, in der jemand schafft. Ansonsten verbringt da einer einfach nur seine Zeit :wink:

#21 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 05.02.2009 15:05:18
von Siggo
Danke,

habe zwar nichts in diesem Fred zu suchen aber macht zwischendurch Spass sie zu fliegen.

#22 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 05.02.2009 15:12:42
von seitwaerts
Ach, ein bischen OT muss der Fred schon vertragen können :wink:

#23 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 14:11:39
von DH-Rooky
Sieht doch schon fein aus. Ich wünschte ich hätt auch grad Zeit weite zu machen.
Womit willst du das Heck später spachteln?

#24 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 15:06:19
von seitwaerts
Danke für die Blumen!

Ja, ich bin schon recht zufrieden bislang.
Übrigens ist der Rumpf heute schon etwas gerader, er musste sich elso nur mal etwas entspannen. Anscheinend ist so ein Rumpf auch nur ein Mensch :mrgreen:

Ich nehme da den Spachtel von Revell. Es sind nur kleine Macken zu beseitigen, und er trocknet schnell.
MicroPutty wäre auch eine Idee, das lässt sich aber nur schwer in so kleine Ritzen einarbeiten.
Das grössere Loch oben, hinter der Triebwerksabdeckung, wird mit einem Schnipsel PS verschlossen, da ist mir das Messer verlaufen... :(
Am Heck selbst muss nicht viel gespachtelt werden, da muss ich mehr schleifen, hab ja extra den Streifen PS draufgeklebt, damit das durch die Verbreiterung nicht so platt ausschaut. Mal sehen, ob ich nachher Lust auf Sauerei hab, dann schleif ich mal...

Zeit ist das einzige, was ich in völlig ausrteichenden Mengen habe... bin jetzt das dritte Jahr krankgeschrieben daheim :roll:

#25 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 16:26:47
von DH-Rooky
seitwaerts hat geschrieben:bin jetzt das dritte Jahr krankgeschrieben daheim
macht sicher auch keinen Spaß, da is ja ein Rumpf genau die richtige Beschäftigung ;)

#26 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 16:37:51
von seitwaerts
Nein, Spass macht das sicherlich nicht, und solche Ablenkungen sind da schon gut gegen schlaflose Nächte...

#27 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 16:56:52
von yogi149
Hi

als Spachtel geht noch was anderes, wenn man Geduld hat:

Ein paar von den PS-Schnipseln mit dem Revell-Kleber quasi verflüssigen. Einfach 1-2 dicke Tropfen auf die Schnipsel, bis die weich werden. das kann man vorsichtig als Füllmasse nehmen. Nach Verdunsten des Lösungsmittels läßt sich das sogar schleifen.
Aber vorsichtig ans zu spachtelnde Objekt bringen, das löst es nämlich auch an.
IMG_5946.jpg
IMG_5946.jpg (3.37 MiB) 647 mal betrachtet
IMG_5947.jpg
IMG_5947.jpg (3.44 MiB) 647 mal betrachtet

#28 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 17:32:08
von M3LON
Moin Volker,
feine Sache das !!
Ich biete mich dann schonmal zum Einfliegen an, können wir dann auch mal zusammen per L/S machen, Schaltplan besorg ich dir die Tage mal.

Gruß
Jan

#29 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 17:39:31
von seitwaerts
Hej Jürgen, die Idee ist prima, wird gleich mal getestet! Das hat auf jeden Fall den Vorteil, dass der Werkstoff in diesem Bereich keine andere Dichte hat, also gleichmässig schleifbar ist... ich setz mich lieber ein paar Stunden länger hin, als dass ich was vermacktes hinstelle...

Jan, das machen wir! Ich war schon am überlegen, ob ich nicht einfach doch das Kabel ordere, statt selbst zu löten...
Bis zum WE sollte ich den Rex wieder flugfähig haben, ich nehm ihn dazu aber wieder aus dem Rumpf raus, das Finish kann ich dann ohne eingebaute Mechanik machen... Auf jeden Fall hatte ich den Eindruck, dass Dir die UH-1 Spass gemacht hat. Das Wetter war dafür halt nicht so passend.

#30 Re: AntwortThread- microHELIS.de Bell UH-1 mit Rex450

Verfasst: 09.02.2009 17:46:17
von seitwaerts
Noch ne Ergänzung:

da es ja nicht soo viele UH-Chassis von Dir gibt, Jürgen, hätteste mal gleich zu Anfang Seriennummern einfräsen sollen :wink:
Welche hab ich? Nr.28?