Seite 2 von 12

#16 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 05.02.2009 14:26:29
von RedBull
Wäre einen Versuch wert, dann aber auch gleich am Heckrotorgehäuse wo auch eine Menge statische Aufladung produziert wird!

#17 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 05.02.2009 14:37:00
von echo.zulu
Hi Protosser.
Leider ist das Heckrotorgehäuse und auch die Heckrohraufnahme aus einem anderen Kunststoff, der nicht leitend ist. Zur Kontrolle kann man ein Ohmmeter zu Rate ziehen. Dabei aber bitte den Widerstandmessbereich wählen und nicht den Durchgangsprüfer. Mein Chassis hat zwischen Heckrohr und dem Motorlagerbock einen Widerstand von 200-300 Ohm. Das ist völlig ausreichend um evtl. statische Elektrizität abzuleiten. Ich habe den Mod genau wie Martin durchgeführt, aber noch keinen Testflug gemacht. Auf keinen Fall würde ich den Akku mit dem Chassis verbinden. Wenn überhaupt, dann nur über einen Widerstand von 2-5kOhm. Es muss ja nur die statische Elektrizität abgeleitet werden und kein Motor versorgt werden.

#18 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 05.02.2009 18:42:54
von worldofmaya
echo.zulu hat geschrieben:Es muss ja nur die statische Elektrizität abgeleitet werden und kein Motor versorgt werden.
Na das wäre mal eine Idee um die Flugzeit zu verlängern :lol: :lol: :lol:
-Klaus

#19 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 06.02.2009 13:14:24
von blackie
Schau mal hier... http://www.helisuchtseite.de/77601/77622.html

ich habe noch eine zusätzliche Erdung angebracht im nachhinein und zwar vom Kugellager Heckwelle zum Heckrohr... sieht man so nicht, da es unter dem Heckgehäuse lang geht. Die Arbeit hab ich mir gemacht, weil nach allen schönen erden.... die Messung dort hinten am Lager ergab halt das immer noch Aufladungen dawaren.. die jetzt auch weg sind.

#20 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 18.03.2009 13:36:32
von Alex K.
Hi,

mein Arbeitskollege hat heute den "Erstflug" mit seinem Protos gemacht. Erstflug in "", da es eher 10 "Erstsekunden" waren...

Beim ersten Hochlaufen haben alle Servos sehr stark gezuckt. Gestern ohne Rotorblätter war nichts zu erkennen. Er hat dann etwas Silionöl auf den Riemen gemacht, dann war's weg. Nachdem er abgehoben war, war alles i.O., erste Kurve, plötzlich schüttelt es den Heli wie wild in der Luft, er hat ihn gerade noch so wieder gerade bekommen und irgendwie wild zuckend im Acker "abgestellt"... er meinte, er konnte kaum noch steuern, auf voll Roll hat er gerade noch so reagiert.

Er fliegt eine MC-24 mit Spektrum 2,4GHz, HS-225BB Servos, Kreisel ist meine ich ein G-300 mit dazu passendem Heckservo (den hat er noch von seinem Vario SkyFox) sowie YGE 80 Regler. Der Regler ist im Gov. Mode, Auto Timing, PWM-Frequency 10kHz.

Wir vermuten nun, dass zum einen der Heli sich statisch auflädt oder vom Motor Störungen ins BEC-Kabel streut, da der der Ferritkern nicht am Empfänger sondern vorne am Regler sitzt und das Kabel sehr nahe am Motor vorbei läuft.

Wie haben sich denn Eure Störungen aufgrund der statischen Aufladung geäußert? Waren die auch so hoch, dass der Heli nahezu unsteurbar war? Oder hat noch jemand ne andere Idee was das sein könnte?

Gruß, Alex

#21 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 18.03.2009 13:54:18
von Jonas_Bln
Moin,

ich hatte nie Störungen weil ich den gleich entstört hatte!!
Mein Chef hatte mal wechel da hat der LTG dann andauerd ausgesetzt, nachm Entstören war alles weg ;)

#22 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 18.03.2009 14:17:00
von trailblazer
Einmal in 5 Minuten den Statikmod verbauen und Ruhe ist! Ich habe eine ähnliche Konfig (Spektrum mit HS-225 auf der TS) und hatte auch ein Zucken auf der Taumelscheibe.
(siehe hier http://www.rcmovie.de/video/f9dcdcb6f6e ... en-mit-DX7)
Anscheinend sind die Servos oder der Empfänger sehr empfindlich, wenn es irgendwo im Heli zu statischen Entladungen kommt. Seitdem ich Heckohr und Motorträger mit einem Kabel verbunden habe, hatte ich NIE WIEDER Probleme.

#23 Re: Statische Aufladung!!

Verfasst: 18.03.2009 14:38:02
von RedBull
Ich hab mal das *erledigt* aus dem Betreff entfernt!
Ich kann nur empfehlen den Statikmod zu machen, dann ist Ruhe!

#24 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 18.03.2009 14:50:26
von Alex K.
Gut, dann werde ich ihm ans Herz legen das mal als erstes zu machen... vielen Dank schon mal für Eure antworten!

Gruß, Alex

#25 Re: Statische Aufladung!! *erledigt*

Verfasst: 18.03.2009 16:22:05
von Jonas_Bln
Alex K. hat geschrieben:Gut, dann werde ich ihm ans Herz legen das mal als erstes zu machen... vielen Dank schon mal für Eure antworten!

Gruß, Alex

in meinem Album findeste ein Bild wie man es sehr einfach machen kann ;)

#26 Re: Statische Aufladung!!

Verfasst: 18.03.2009 16:41:49
von Alex K.
Jo, halt ein Käbelsche vom Heckrohr zur Motorplatte, wobei man das Heckrohr an einer Stelle "abisolieren" sollte ;)

Was uns noch eingefallen ist, der Satellit des Spektrum-Empfängers sitzt hinten oben auf der Heckrohrbefestigung, da wo eigentlich der Gyro normalerweise sitzt. Das wäre natürlich der worst case, wenn sich das Heckrohr zum Satelliten hin in die Empfangsanlage entlädt... sowas wird wohl da passiert sein...

Gruß, Alex

#27 Re: Statische Aufladung!!

Verfasst: 18.03.2009 17:01:45
von RedBull
Alex K. hat geschrieben:Jo, halt ein Käbelsche vom Heckrohr zur Motorplatte
Ein Kabel vom Heckror (blank) am besten unter der Servohalterung zu einer Mutter der Heckrohraufnahme (Mutter ebenfalls blank) reicht!

#28 Re: Statische Aufladung!!

Verfasst: 18.03.2009 17:08:12
von Timmey
Hallo Leute,

wie schauts denn aus, wenn man das CFK-Heckrohr verbaut hat? Wie ist es da mit elektrischer Statik? Leitet das CFK Heckrohr standardmäßig oder müsste man das für den Mod auch anrauen?

#29 Re: Statische Aufladung!!

Verfasst: 18.03.2009 18:24:18
von ER Corvulus
CFK ist da eher "halbleitend" ;) aber macht noch mehr Statik.
Am besten den Draht von der Hero-Welle (oder Andruckrolle, was halt so "leitend" da ist) über den Servo-Halter (oder Heckrohraufnahme Chassis - bischen blank schleifen) zur Motorplatte.
Wichtig: der widerstand zwischen Motorplatte und Hero-Welle sollte schon unter 100Ohm sein. Manche wollen auch mim Leitungsprüfer Durchgang, halte ich aber für Übertrieben. Laufen ja keine riesen Ströme drüber, soll ja nur für Potential-Ausgleich sorgen

Grüsse Wolfgang

#30 Re: Statische Aufladung!!

Verfasst: 18.03.2009 22:23:20
von kowi
Gabs zu diesem Thema eigentlich schon Äußerungen von MS Heli?