Seite 2 von 2

#16 Re: Tarot 500, Alternative zum T-Rex 500 ?

Verfasst: 08.02.2009 11:14:48
von Basti
lumi hat geschrieben:(In übrigen erreichst Du das Gegenteil damit. Höhere Ströme, stärkere Einbrüche)
Du Wendy.. ^^ den da kann ich nicht ruhigen Gewissens stehen lassen :wink: Das stimmt so nicht ganz!
Einbrüche in der Drehzahl sind immer Resultat falscher Abstimmung und das kann man beheben.( intakte Komponenten vorrausgesetzt)
Wenn Du mit höherem Strom noch mehr Einbrüche hast liegt dein Motor nicht im Arbeitsbereich. Geh mal davon aus das Dein Regler den Strom optimal verarbeitet,
egal ob CC YGE Jazz oder Hacker. Es bleiben Motor und Akku!

Wenn ich genug Strom habe aber meinen Motor über Last und Drehzahl nicht optimal wirken lasse bekomm ich nen Einbruch.
Andersrum, habe ich den Motor im Wirkbereich und der Akku liefert nicht genug... jepp wieder Einbruch.. Das sind definitiv die 2 häufigsten Fehler die dazu führen das die Leute ihren Regler verfluchen.

Du brauchst für deinen Heli XXXX W und die setzen sich nunmal aus XX V und XX A zusammen. Ich wollte damit nur sagen das die Fepos eben nicht genug A liefern und man ihnen (in gewissen Grenzen) mit etwas mehr V zu etwas mehr W verhelfen kann!? :oops: *klugschei*** Mod aus*
lumi hat geschrieben:Von GV und Anlaufverhalten gibt es inzwischen besseres :D
hihi.. zum 120HV rüber schiel ;)

#17 Re: Tarot 500, Alternative zum T-Rex 500 ?

Verfasst: 08.02.2009 11:27:26
von lumi
el-dentiste hat geschrieben:Moin Wendy

Glückwunsch zum Erstflug !!

Gruss Nico
Danke Nico, ich habe es gerade an Maren weiter geleitet :D

Super Heli für kleines Geld :wink:

Maren und ich haben uns heute beim Frühstück darüber unterhalten.
Der kpl. Bausatz war günstiger als die evtl. Kosten bei einem harten T-Rex 500 Crash (Auf alle Fälle gegenüber einem Hirobo Lepton Crash).

(..und alle RC & Antriebskomponente hatten wir noch von unserem Crash-Lepton liegen :oops: )


chris.jan

Beiträge: 909
Alter: 33
Registriert: 1.11.2008
Danke Chris.Jan..

Deine Anzahl an Beiträgen für den Zeitraum ist schon fast rekordverdächtig :D

Liebe Grüße

Wendy

#18 Re: Tarot 500, Alternative zum T-Rex 500 ?

Verfasst: 08.02.2009 12:03:38
von chris.jan
Basti hat geschrieben:Du brauchst für deinen Heli XXXX W und die setzen sich nunmal aus XX V und XX A zusammen.
Genau das ist der Punkt, den ich hier ganz oft vermisse. Spannung und Ampere alleine ist so nichtssagend und eigentlich ne reine Konfigurationsfrage und kein Leistungsbedarf eines Helis.
Lumi hat geschrieben:Deine Anzahl an Beiträgen für den Zeitraum ist schon fast rekordverdächtig :D
Ich bemüh mich ständig :mrgreen:
Ich bin eben ein bißchen technikverliebt und kann mich da leidenschaftlich reinsteigern.
Ich entwickel schon jetzt mehr Lust aufs Basteln als aufs fliegen.... das darf ich nicht vernachlässigen.
Andernfalls, je schlechter ich fliege um so mehr krieg ich zu basteln :P
Mit Glück sind meine letzten teile von Nessel am Dienstag da, Heli-Kumpel hat Urlaub und ich nehm mir auch mal nen freien Tag => Dann heb ich diese Woche noch ab!

#19 Re: Tarot 500, Alternative zum T-Rex 500 ?

Verfasst: 11.02.2009 10:42:48
von lumi
Wegen der Überschaubarkeit beende ich hier meine Ausführungen ;)

Hier geht es weiter: T-Rex und Tarot 500 mit A123 LiFe/LiFePo4

#20 Re: Tarot 500, Alternative zum T-Rex 500 ?

Verfasst: 19.02.2009 23:31:36
von tracer
tracer hat geschrieben:das einzige Manko scheint der Grat am Heck zu sein. Ich kam noch nicht dazu, meins zu zerlegen.
Auch wenn der Thread eigentlich erledigt ist, hier noch ein Nachtrag von mir:

Das Heck war bei mir OK, passte alles, Nico hat mir einen neuen Riemen zugeschickt, der nen Tick länger ist, und damit ist nun alles im Lack.

Scheinen also doch etwas Fertigungstoleranzen zu sein.

#21 Re: Tarot 500, Alternative zum T-Rex 500 ?

Verfasst: 20.02.2009 05:41:27
von lumi
tracer hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:das einzige Manko scheint der Grat am Heck zu sein. Ich kam noch nicht dazu, meins zu zerlegen.
Auch wenn der Thread eigentlich erledigt ist, hier noch ein Nachtrag von mir:

Das Heck war bei mir OK, passte alles, Nico hat mir einen neuen Riemen zugeschickt, der nen Tick länger ist, und damit ist nun alles im Lack.

Scheinen also doch etwas Fertigungstoleranzen zu sein.
Hi Micha,

hauptsache es funktioniert, damit wir in gut 150 Tagen um die Wette schweben können :D

:alien:

Wendy