Günu hat geschrieben:Sieht das bestimmt deppert aus....
Nicht nur das, sondern übt man mit dem Gestell nur das steuern selbst.
Eine entscheidende Sache zwischen Normalflug und Rückenflug übt es nicht,
nämlich das Umdrehen. (Huch, mein Heli soll auch senkrecht können ? *ggg*)
Trotzdem, die technische Idee find ich nicht schlecht !
OmG (Oh mein Gott), ich glaube, ich brauche neu Schuhe, meine passen nicht mehr. 1. Sieht das absolut bescheuert aus und 2. rollt es einen bei der Musik die Fußnägel hoch *jetzterstmalschnellneueschuhekaufen*
-andi- hat geschrieben:
Wer seinen Heli sauber invertet landen kann, braucht das DLG sowieso nimma - alle anderen werden vermutlich schnell umkippen....
Absolut zustimm!
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009 ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben! Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt! Simulator: Reflex XTR Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Ja, der fliegt "nur" auf dem Rücken! >meine Vermutung: der Polot kann nicht richtigrum fliegen weil der Heli, bzw. die Steuerfunktionen darauf umprogrammiert sind.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Umdrehen des Heli mit diesem Gestell gar nicht so einfach ist. Ist ja doch nun recht groß und der schwerpunkt ist auch der Beste