Seite 2 von 2
#16 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 11:34:27
von Mathelikos
Hey, der Tom ist ja ein Netter.
So ein Angebot hätt ich mal zu meinen Anfangszeiten gebraucht.
Nix wie hin, Snake.

#17 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 11:44:38
von -andi-
Snake-Master hat geschrieben:Kann man das auch an die Steckdose anschließen? Ich seh da immer nur Eingangsspannung 11 bis 28V
nein - da kommt noch ein NT dazu
So wie auch beim EOS0610I NET
230V hat nur das EOS 0606i. Das ist mit 50W Ladeleistung aber etwas schwach auf der Brust. Beim Laden von 6S LiPos kommst es sicher an seine Grenzen...
und FePos kannst du dann sowieso vergessen...
ich weiß nicht, welche Packs im 500 so geflogen werden, aber für einen 6S 3000mAh (denke der könnte passen

) brauchst du schon ~75W.
Das Hyperion DOU währ mit 360W auch geeignet, um 2 dieser Packs zugleich mit 2C schnell zuladen
Als NT kann man ein auch ein PC NT verwenden - Umbauanleitung gibs im Wiki. NT's dieser Leistungsklasse sin sonst so um 60-70€ zu haben
Ich selbst nutze die Power der Hyperion nur am Platz - da muss es schnell gehn und der Lader hängt an einer Bat.
zuhause han ich ein 120W Notebook NT für den Lader - das reicht weil ich ja nicht schnell laden will.
Wenn noch Fragen auftauchen einfach stellen
@Doc
Tolles Angebot! schade nur das Berlin so weit weg is
cu
andi
#18 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 11:56:16
von Pacco85
Doc Tom hat geschrieben:Hallo Snake-Master,
habe beide Helis im Betrieb. Kannst sie Dir gerne mal ansehen und auch am Kabel mal ausprobieren (kostenloser Testflug).
Hi Tom
Ich hab deine Helis alle schon mal gesehen. Ich war mit meim Vater schon mal bei dir. Das is aber letzte Jahr gewesen. Und das mit dem Testflug würde ich gerne mal machen. Dann müssen wir uns mal nen Termin ausmachen.
#19 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 12:03:47
von Doc Tom
Dann müsstest Du der Sascha sein! Richtig ?
Na dann melde Dich
Gruß
Tom
#20 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 12:06:51
von Pacco85
Doc Tom hat geschrieben:Dann müsstest Du der Sascha sein! Richtig ?
Na dann melde Dich
Gruß
Tom
Nicht ganz ich bin der Pascal Krüger
#21 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 12:25:00
von Doc Tom
Japp Pascal, weis aber wer Du bist

Wir sehen uns

#22 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 12:25:52
von Doc Tom
Mathelikos hat geschrieben:Hey, der Tom ist ja ein Netter.
Hattest Du daran gezweifelt

?
#23 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 12:55:06
von Mathelikos
Doc Tom hat geschrieben:Mathelikos hat geschrieben:Hey, der Tom ist ja ein Netter.
Hattest Du daran gezweifelt

?
Najaaaaaaaaaa........................ da Du halt keinen LOGO im Bestand hast, könnte ich vielleicht doch dran zweifen.
Vielleicht komm ich ja auch mal zum Gucken rum, wenn's das Wetter wieder zulässt. Bin schließlich von Natur aus neugierig.
Grüße, Matthias
#24 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 13:00:59
von Doc Tom
Mathelikos hat geschrieben:Vielleicht komm ich ja auch mal zum Gucken rum
Jo mach das

#25 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 13:06:19
von FPK
Crizz hat geschrieben:Und was Crashkosten betrifft : Die Kosten für die Teile des 500er sind moderat, dafür sind die Teile recht stabil und stecken auch mal ne harte Landung weg. Ein Crash muß nicht zwingend teurer sein als beim 450er Heli, ist also zumindest beim 500er Rex kein wirkliches Gegenargument.
Naja, ich hab schon viele Crashes mit dem 450er hinter mir, das waren selten mehr als 100 Eur. Dafür haben meine 500er Crashes immer mehrere 100 Eur gekostet, weil in der Größe oft auch das Alu nicht mehr hält (siehe Anhang, das ZS war bisher immer kaputt), Dinge wie Akku oder Motor mal schnell dran glauben, eigentlich immer alle wesentlichen Lager hinüber sind, die Haube Schrott ist etc.
#26 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 13:16:45
von Doc Tom
Man Du sollst damit fliegen und den nicht ewig in die Erde rammen

#27 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 13:19:58
von Healmen
Doc Tom hat geschrieben:Man Du sollst damit fliegen und den nicht ewig in die Erde rammen

is halt wie immer , die physikalische anomali, das die erde plötzlich dem heli entgegenspringt^^
gabs mal nen schön thread zu^^
marko
#28 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 13:27:00
von FPK
Doc Tom hat geschrieben:Man Du sollst damit fliegen und den nicht ewig in die Erde rammen

Also lieber fliegen und gelegentlich in die Erde rammen als z.B. den Heli im Regal abstellen
Achso, und hab noch was vergessen: den 450er kann man als Anfänger problemlos bis hin zu Loopings, Rollen etc. mit den Align Pro-Blättern fliegen: die sind unschlagbar billig und beim Crash nehmen sie die meiste Energie auf und zerstören nicht noch einiges am Heli wie CFKs, bevor die dann doch auch brechen.
#29 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 11.02.2009 13:45:14
von Doc Tom
Healmen hat geschrieben:is halt wie immer , die physikalische anomali, das die erde plötzlich dem heli entgegenspringt^^
Da gibt es auch sogenannten Schnapprasen
FPK hat geschrieben:Also lieber fliegen und gelegentlich in die Erde rammen als z.B. den Heli im Regal abstellen
Japp, sonst kommt man kaum weiter

#30 Re: T-Rex 500 oder T-Rex 450
Verfasst: 12.02.2009 11:04:14
von Carsten aus LA
Wobei wir genau beim Thema sind:
den 450er musst Du, weil er so klein ist viel niedriger fliegen; viel, viel näher am Schnapprasen. Das heißt, die Zeit, von dem Moment, wo Du merkst, dass was nicht gut läuft bis zu dem Moment, in dem der Rasen zuschnappt ist viel kürzer.
Ich hab mit einem 450er angefangen und ihn dann anlässlich meiner 3D Anfänge einmal wöchenlich in den Boden geflogen. Ich bin zum Schluss dazu übergegangen, über hohem Gras zu fliegen, da hast Du mit dem SE V2 'ne echte Chance, dass er nur dreckig ist und nicht kaputt, wenn er reinfällt.
Ich hab dann fast ein halbes Jahr pausiert und bin mit einem Elektro 600er wieder eingestiegen. Mittlerweile mit 10s und VStabi. Fliegt wie ein Traum; ein Akku kostet aber über 300 Euro.
Seit einem Monat habe ich nun auch einen 500er; mit 5s und VStabi und werde immer glücklicher damit. Der Heli ist gerade groß genug, um im Obergeschoss zu fliegen aber von den Kosten her noch akzeptabel. Man kann ihn mit wenig Aufwand auf VStabi oder ähnliches umbauen und dann ganz nach Geschmack abstimmen. Mit Toms Modifikationen kann man ihn auch mit recht moderaten Drehzahlen fliegen, was am Anfang völlig reicht. Ebenso sind A123 ond ähnliche LiIo Zellen problemloser einsetzbar als beim 450er. Geraed am Anfang ist das wichtig, denn es ist aus meiner Sicht völliger Quatsch 30c LiPos am Anfang totzuschweben. LiIos sind in allen Belangen unkritischer und billiger.
Also mein Fazit: Hol Dir einen 500er und lass Dir zwei, drei 6s2P LiIos konfektionieren uns schaff Dir ein ordentliches Ladegerät an. So bekommst Du in kurzer Zeit recht viele Flüge und kommst fliegerisch am Besten weiter.