#16 Re: Ehrliche Meinung zum Logo 10 und was rein sollte
Verfasst: 15.02.2009 16:36:06
Hallöchen
Wieso sollten einige E-Teile vom L10 teurer sein als vom L400? Der einizige Unterschied ist gegen über dem 400er ein längeres Heckrohr/riemen und längere Blätter. Der Rest ist gleich.
Zum Thema Qualität bei Align. Oftmals wird schlechteres CFK verwendet. Das man neuerdigings Schrauben nicht mit normalem Normwerkzeug sondern mit "Spezialwerkzeug" zu Leibe gerückt wird ist schon Ding. Dann stört mich z.b. das axiale Spiel bei den 450er in der Paddelsteuerung. Das haben meine Kollegen im Verein auch alle.
Letze Woche ist einem Kollegen der orginale Riemen gerissen. War ein interesanter Einschlag
. Dann war da ein 500er Rex, den hats beim Schweben zur Seite gelegt weil ein Clip auf einer Kugel nicht gehalten hat. Die Blätter haben es nicht geschafft sich in den Beton einzufräsen.
Was war noch? Ein Plaste Blatthalter bei einem anderen Rex bekam einen Riss. Der Heli entwickelte dann sehr schnell ein Eigenleben mit dem doch eher bekannten Ausgang.
Dann hatte sich letzte Woche ein Heck vom 250er aufgeschaukelt und ist eingeschlagen, das gleiche ist dem Markus Siering (rc-City) auch passiert, ihn hats vor ein paar Wochen davor auch mit dem 250er erwischt.
Das ist kein Hören Sagen. Bei diesen Einschlägen war ich anwesend.
Diese Liste könnte ich noch ein wenig weiterführen, aber das geht dann doch etwas zu weit.
Wenn man viele Schäden zu reparieren hat braucht man natürlich wirklich günstige Ersatzteil. Fliege ja selber zwei Rexe.
Habs oben ja schon erwähnt und bin eigentlich zufrieden. Bei meinem Ältesten (3 Jahre) hatte ich auch schon zwei Einschläge. Einer davon war allerdings eine Störung zwischen den Ohren. Den anderen Schaden kann ich mir immer noch nicht erklären.
Seit wann fliegt der Logo 10 mit dem alten Kopf nicht mehr? Er ist nur etwas träge auf Roll, aber lahm sicher nicht. Bin selber den Heli bis vor einem halben Jahr mit nem 5S Setup bei etwa 1600 U/min geflogen. Oder liegt es daran, dass es was anderes gibt?
Um sich an diese Heligröße zu gewöhnen war der Heli so wie er war genau richtig für mich.
Da ich mich aber in die Richtung Kunstflug bewegen möchte, habe ich den Heli auf V- Stabi und auf 6S umgerüstet...............Sehr geil!!!!!!!!!! Geht wie auf Schienen.
Kommen von Align eigentlich auch Rigid Köpfe ?????
Ich gehöre nicht zu denen, die 3D fliegen können und bis dahin habe ich noch einen weiten Weg vor mir. Somit gehöre ich auch nicht zu denen, die einem alten Paddelkopf alles abverlangen können. Ich halte den L10 für gut geeignet um in diese Klasse einzusteigen. Hier ging es dem Ersteller des Threads eigentlich darum Informationen über Komponenten zu liefern und eine Meinung über den Heli selbst. Mag sein, dass ein 600er Rex etwas günstiger in der Anschaffung ist. Ich kenne aber keinen, der den Heli mit weniger als 6 Zellen fliegt. Beim 10er kommt man sogar mit einem 4 Zeller hin. Dann finde ich die Align Heli, egal welche Größe, irgentwie zu laut. Aber das ist Geschmackssache.
Nochmal zur Sache. Der Logo 10 ist mit dem alten Rotorkopf gut zu fliegen. Die neueren Logo 10 haben das Upgrade schon drin.
Der Logo 500 steht auch bei mir auf der Wunschliste allerdings erst an zweiter Stelle. Ganz oben steht aber ein MPE von Henseleit (träum)
Meinen Logo gebe ich aber trotzdem nicht mehr her:

Gruß
Thorsten
Wieso sollten einige E-Teile vom L10 teurer sein als vom L400? Der einizige Unterschied ist gegen über dem 400er ein längeres Heckrohr/riemen und längere Blätter. Der Rest ist gleich.
Zum Thema Qualität bei Align. Oftmals wird schlechteres CFK verwendet. Das man neuerdigings Schrauben nicht mit normalem Normwerkzeug sondern mit "Spezialwerkzeug" zu Leibe gerückt wird ist schon Ding. Dann stört mich z.b. das axiale Spiel bei den 450er in der Paddelsteuerung. Das haben meine Kollegen im Verein auch alle.
Letze Woche ist einem Kollegen der orginale Riemen gerissen. War ein interesanter Einschlag

Was war noch? Ein Plaste Blatthalter bei einem anderen Rex bekam einen Riss. Der Heli entwickelte dann sehr schnell ein Eigenleben mit dem doch eher bekannten Ausgang.
Dann hatte sich letzte Woche ein Heck vom 250er aufgeschaukelt und ist eingeschlagen, das gleiche ist dem Markus Siering (rc-City) auch passiert, ihn hats vor ein paar Wochen davor auch mit dem 250er erwischt.
Das ist kein Hören Sagen. Bei diesen Einschlägen war ich anwesend.
Diese Liste könnte ich noch ein wenig weiterführen, aber das geht dann doch etwas zu weit.
Wenn man viele Schäden zu reparieren hat braucht man natürlich wirklich günstige Ersatzteil. Fliege ja selber zwei Rexe.
Habs oben ja schon erwähnt und bin eigentlich zufrieden. Bei meinem Ältesten (3 Jahre) hatte ich auch schon zwei Einschläge. Einer davon war allerdings eine Störung zwischen den Ohren. Den anderen Schaden kann ich mir immer noch nicht erklären.
Seit wann fliegt der Logo 10 mit dem alten Kopf nicht mehr? Er ist nur etwas träge auf Roll, aber lahm sicher nicht. Bin selber den Heli bis vor einem halben Jahr mit nem 5S Setup bei etwa 1600 U/min geflogen. Oder liegt es daran, dass es was anderes gibt?
Um sich an diese Heligröße zu gewöhnen war der Heli so wie er war genau richtig für mich.
Da ich mich aber in die Richtung Kunstflug bewegen möchte, habe ich den Heli auf V- Stabi und auf 6S umgerüstet...............Sehr geil!!!!!!!!!! Geht wie auf Schienen.
Kommen von Align eigentlich auch Rigid Köpfe ?????
Ich gehöre nicht zu denen, die 3D fliegen können und bis dahin habe ich noch einen weiten Weg vor mir. Somit gehöre ich auch nicht zu denen, die einem alten Paddelkopf alles abverlangen können. Ich halte den L10 für gut geeignet um in diese Klasse einzusteigen. Hier ging es dem Ersteller des Threads eigentlich darum Informationen über Komponenten zu liefern und eine Meinung über den Heli selbst. Mag sein, dass ein 600er Rex etwas günstiger in der Anschaffung ist. Ich kenne aber keinen, der den Heli mit weniger als 6 Zellen fliegt. Beim 10er kommt man sogar mit einem 4 Zeller hin. Dann finde ich die Align Heli, egal welche Größe, irgentwie zu laut. Aber das ist Geschmackssache.
Nochmal zur Sache. Der Logo 10 ist mit dem alten Rotorkopf gut zu fliegen. Die neueren Logo 10 haben das Upgrade schon drin.
Der Logo 500 steht auch bei mir auf der Wunschliste allerdings erst an zweiter Stelle. Ganz oben steht aber ein MPE von Henseleit (träum)
Meinen Logo gebe ich aber trotzdem nicht mehr her:

Gruß
Thorsten