Seite 2 von 5
#16 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 15.02.2009 22:48:20
von Doc Tom
DH-Rooky hat geschrieben:es fliegen zwar einige Leute ganz anständig 3D mit dem Standardantrieb im Stellermode
Japp Stellermode geht gut. An den Threadstarter mach die Kiste mal im Steller auf GV1 = 80% und GV2 =90% auf. 13er Ritzel (6S)
Bei 5S GV1= 90 GV2 = 95 und 14 er Ritzel
#17 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 15.02.2009 22:51:22
von Doc Tom
Nachtrag im Reglermode YGE80, 14er Ritzel und Einstellungen gebe ich Dir. BZW. wenn Du bei mir bestellst progge ich ihn Dir.
#18 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 15.02.2009 22:52:27
von Timmey
Nabend,
der ALIGN 60A Steller ist schon nicht schlecht, fliege damit mit 100% im Stellermodus. Ein Governor ist IMHO nicht wirklich nötig.
Auch der Standardmotor ist eigentlich nicht schlecht, probiers doch einfach mal mit ALIGN 500L + 13t @ 100% Steller.
Für richtig Power kannst du einen Scorpion KV1400 nehmen, ist allerdings schon ein richtiger Schluckspecht.
#19 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 15.02.2009 22:54:22
von Doc Tom
Timmey hat geschrieben:der ALIGN 60A Steller ist schon nicht schlecht, fliege damit mit 100% im Stellermodus. Ein Governor ist IMHO nicht wirklich nötig.Auch der Standardmotor ist eigentlich nicht schlecht, probiers doch einfach mal mit ALIGN 500L + 13t @ 100% Steller.
Ist hier ein Echo

#20 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 15.02.2009 23:30:40
von martin77
Vielen Dank für die vielen Hinweise! Offensichtlich sollte man nur den Regler tauschen.
Wo seht ihr denn den unterschied zwischen dem YGE80 und einem Hacker MasterSPIN 66?! Ist der eine schlechter als der andere oder nehmen die sich nix?
martin77.
#21 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 15.02.2009 23:33:20
von Doc Tom
Na den YGE80 bekommste bei mir

und der regelt sehr schön in der o.g. Combo
#22 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 16.02.2009 00:10:50
von echo.zulu
Bitte die Loggerfunktion im Spin nicht überbewerten. Es ist kein Datenlogger im eigentlichen Sinn, sondern es werden nur Maximalwerte gespeichert. Man kann mit der zusätzlich notwendigen SpinBox nach dem Flug z.B. ablesen welche maximalen Ströme geflossen sind, wie dabei die Spannung gewesen ist und welche max. Drehzahl erreicht wurde.
#23 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 16.02.2009 09:30:10
von martin77
Na das ist ja eine schwache Leistung. Ich hatte gehofft, man bekommt einen zeitlichen Verlauf der Messdaten! Danke für den Hinweis!
martin77.
#24 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 16.02.2009 11:01:58
von skydrifter
@ DH-Rooky : Klar merke ich was , weiss schon das zwischen 30C und 22C ein großer Unterschied ist , aber du hast ja auch nur geschrieben :
siehst da ham wir schon das Problem
Pack ZX rein und Leistung is kein Problem mehr
Und die ZX gibt es ab 15C , das solltest du einem Anfänger dann auch erklären . Denn ZX ist nicht gleich ZX .
Denn wenn der 22C SLS soviel Power hat wie ein 30C Kokam , dann wird wohl der 15C noch etwas schlapper sein .
#25 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 17.02.2009 05:49:41
von rotor34
Hallo zusammen
Jazz 80 , Hacker A40/10S , 13 Ritzel , Trex 500 geht traumhaft
Gruss rotor34
#26 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 17.02.2009 20:38:09
von martin77
Interessant, der erste, der sich hier outed und zugibt, dass er mit Hacker fliegt und einen Jazz hat. Ich habe nun viel im Internet recherchiert. Die Kombo A40 und X70... Regler scheint ganz gut zu sein. Der Jazz ist auch ein spitzen Produkt. Ich habe ihn im 450er; natürlich eine Nummer kleiner.
Mit welcher Regleröffnung fliegst Du? Welche Drehzahl erreichst Du? Sind Einbrüche spürbar? Fliegst Du hardcore 3D?
Gruß, martin77
#27 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 18.02.2009 05:59:58
von rotor34
Hallo martin77
13 Ritzel
Rundflug 65% Regleröffnung ca. 2300
3D 72.5% Regleröffnung ca. 2550
Ich fliege schnellen Rundflug mit Turns, Rollen, Loops und taste mich langsam in den negativ Pitch bereich
Der Trex500 geht durch alle Figuren ohne grosse Einbrüche, Motor und Regler bleiben kalt! Am Sonntag 4 Akkus nacheinender
verballert, ohne Pause einer nach dem andern!
Ich schau mal, vielleicht gibts ein Video am Wochenende ,wen das Wetter passt.
Ich bin durch dieses Video auf den Hacker gestossen, ist nicht von mir! Er hat den Hacker drin!
http://www.bits-network.net/Videos/2008 ... 00_low.wmv
Gruss rotor34
#28 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 19.02.2009 18:08:40
von martin77
Super! Danke für die Antworten! Ich denke ich weiß nun was ich kaufen werde!
#29 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 06.03.2009 21:08:37
von martin77
Heute habe ich es getan! Ich habe den Hacker 12S -8Pole und den passenden X-PRO 70 Regler mit BEC bestellt. Nach Rechnung müsste ein 17er Ritzel für 2400 Umdrehungen am Kopf sorgen! Die reichen mir völlig! Ich werde, wenn ich das Setup habe hier mal einen neuen Fred aufmachen und etwas zum Hacker und rex 500 schreiben!
Bis dahin vielen Dank für Eure Unterstützung! Gruß, martin77
#30 Re: Neues Antriebsset für Rex 500
Verfasst: 07.03.2009 08:52:20
von Carsten aus LA
Hi,
wenn Du wechseln willst, würde ich an Deiner Stelle versuchen, einen gebrauchten Jazz 80-6-18 zu bekommen. Das geht ganz gut, da es den schon recht lange gibt und so mancher auf den Jive umsteigt. Die Regelung des Jazz ist für mich über jeden Zweifel erhaben.
Einizger Kritikpunkt am Jazz ist evtl. das 5V BEC. Das hat micht aber trotz VStabi noch nie gestört.
Der Originalmotor ist nicht soo schlecht. Das Problem ist halt, dass er durch die Ummantelung recht heiß wird und die Magneten im gleichen Atemzug schwächer werden. Ich hab hier einen liegen, der hat fast kein Rastmmoment mehr. 5s geht mit dem Ding gar nicht; da glüht er!
Ich hab die Scorpion Motoren jetzt in verschiedensten Helis verbaut und bin ganz zufrieden: Es gibt fast jede Größe / Drehzahl Kombination zu kaufen. Die Leistung ist ganz ordentlich, wenngleich auch nicht ganz mit den Hochpreis Motoren, wie Plettenberg HE, Kontronik Pyro etc vergleichbar. Die Lager sind zwar ein Schwachpunkt, aber sehr einfach gewechselt. Man kann dann ja SKF Lager verwenden, wenn man sich besser fühlt damit. Der ganz große Pluspunkt am Scorpin ist natürlich der Preis! Du kannst zwei Scorpions kaufen und bist immer noch unter dem Preis für einen Pletti.
.