Seite 2 von 2
#16 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 25.02.2009 10:16:19
von husky001
hmmm... mir ist da folgendes Mißgeschick passiert, gestern war ich ne Runde fliegen, habe meine 2 Akkus verschwebt. Rein zum laden, alles normal aber dann, da ich für einen der beiden Akkus ein Adapter am Balancer brauche der an einem etwas längerem Kabel hängt, hab ich einfach nicht gesehen, dass dieser nicht eingestöpselt war. Nun dümpelt eine der Zellen auf 2,9V die anderen Beiden sind voll... Mein Ladegerät streikt bei jedem Programm mit Balancerunterstützung und ich kann auch nicht im NiMh Modus laden, da ja 2 Zellen bereits voll sind. Bei meinem Ladegerät ist es leider auch nicht möglich, nur über den Balancer zu laden (oder ich habe diese Möglichkeit nicht gefunden, Simprop intelli Bi-Power) Der Akku scheint ansonsten völlig in Ordnung, nicht aufgebläht oder sonst irgend was.
Hat irgend jemand nen Tip, was ich machen könnte? (Ausser entsorgen)
#17 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 25.02.2009 10:18:20
von -andi-
husky001 hat geschrieben:Hat irgend jemand nen Tip, was ich machen könnte? (Ausser entsorgen)
über den Balancer anschluss die eine Zelle laden
einfach die Kabel aus dem stecker ziehn und an den Laden hängen...
cu
andi
#18 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 27.02.2009 06:47:07
von Meister_Eder
Nun, hab ich mal HobbyCity kontaktiert um eine neue Zelle zu Kaufen. Die haben sie ja im Angebot. Viele Verschiedene, aber keine für MEINEN Zippy. 3300 durch 6 ergibt 550mah. Sie haben 500 oder 600, aber keine 550
Auf meine Anfrage bei Hobbyking welche Zelle für meinen Akku passen würde, bekam ich die knappe Antwort:
Thanks for your email.
Sorry but our customer support department does not have enough knowledge to answer this question.
For technical questions, please contact our technicians on our forum:
https://www.hobbycity.com/hobbycity/forum/
If there is any other question please let us know.
BRAVO, sie können meine Frage nicht beantworten, aber vielleicht hab ich eine andere Frage (die sie dann auch nicht Beantworten können

)
Hier ist zwar günstig Kaufen angesagt, aber wehe es hat IRGENDWAS.....
In diesem Sinne schönes Wochenende Euch allen!!!!
#19 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 27.02.2009 07:33:19
von Crizz
Meister_Eder hat geschrieben:3300 durch 6 ergibt 550mah
Ja um Himmels willen, bist du von allen guiten Geistern verlassen ??????
Mensch, du hast nen 6s1p-3300, keinen 1S6p-3300 !!!!!!
Setzen, 6 - zuerst alle Threads zum Thema Akkutechnik lesen und die Bezeichnungen lesen, verstehen, dann weitermachen. Mit dem Grundwissen tötest du jeden Pack, ich will gar nicht wissen, wie du sowas lädst......
Die Zellen haben 3300 mAh - schließlich sind die in Reihe geschaltet, oder hat dein AKku nur 4,2 V ? Also schau nach Lipo-Einzelzellen mit 3300 mAh, da wirste auch fündig.
Aber den Rest meinte ich ernst - lies dich bitte in das Thema ein, sonst fliegt dir irgendwann was um die Ohren. Mit den Dingern ist nicht zu spaßen, und bei extremer Fehlbehandlung kann sowas übel ausgehen.
#20 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 27.02.2009 20:50:49
von Meister_Eder
Hi Crizz,
vielen Dank für deinen Hinweis.
Da hab ich ja sauber daneben gehauen...

Zugegeben, mein bisheriger Energiespender war "Cool Power". Mit Lipo´s hab ich erst kurz zu tun.
Auch hab ich das nicht gerade als wichtig eingestuft. So wie es aussieht muss (und will) ich da einiges dazulernen.
Gibts eine Interessante Seite die Du mir Empfehlen kannst??
#21 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 27.02.2009 22:08:47
von Dietmar25
Hi,
ich will dir ja nicht den Mut nehmen, mit viel Vorsicht! kannst du versuchen die Zelle wieder auf ein normales Niveau bekommen.
Aber es wird ja einen Grund geben, weshalb die Zelle dieses Einbruch hatte und "reparieren" geht nun leider nicht.
In dem Zustand wie du ihn beschreibst, hast du gleich zwei Probleme.
a) ist die Zelle so weit entladen, scheidet sich von der Anode Kupfer ab. Das lagert sich dann dummer Weise irgendwo in der Zelle wieder ab und ist ein guter Kandidat Dentrite (Nadelförmige Ausbildungen, die bis zum internen Kurzschluss führen können) zu bilden.
b) Man muss sehr sehr vorsichtig die Spannung an die Zelle anlegen. Der Potentialunterschied an den Elektroden in Bezug auf die eingentliche Klemmspannung der Zelle (der der Chemie) kann dazu führen, dass sich auf einer Seite Metallisches Lithium abscheidet. Das ist auch alles andere als gut. Hier hat man ca. 200mV reserve. (Dies ist der Grund weshalb gute Ladegeräte erst einen Spannungstest der Zelle machen bevor sie anfangen zu laden, bwz. das Laden bei Unterspannung verweigern; Das ist auch der Grund, weshalb man Li-Zellen tunlichst nicht unter 0°C Zellentemperatur laden sollte)
Gruß
Dietmar
#22 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 28.02.2009 05:48:38
von Meister_Eder
Hallo Dietmar,
Vielen Dank für die Ausführliche Info! Ich weiß aber nicht ob ich mir das zutrauen soll, mit dem herum zu tüfteln.
Wäre es nicht einfacher/besser/billiger/ungefährlicher diese eine Zelle zu tauschen wenn man jemanden hat der das kann.
Denke dass die ja nicht sooo teuer sein kann.
Meine Frage wäre wo ich so eine 3300er Zelle herbekomme....????
Original Zippy hab ich nirgends gefunden.
#23 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 28.02.2009 07:26:24
von Crizz
Eder, schau doch mal in´s Heli-Wiki. Da bekommst du schonmal in etwas komprimierter, dafür recht verständlicher Form ne grobe Übersicht.
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Lip ... um-Polymer
Den Heli-Wiki Index kannst du aus dem Portal aufrufen, steht links in der Liste an zweiter Stelle. Mit der Suche im Heli-Wiki findest du zu fast jedem Thema was. Und wenn du spezielle Fragen hast kannste mich auch gerne per PN kontakten - wenn ich kann, helfe ich gerne.
#24 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 28.02.2009 12:05:38
von husky001
-andi- hat geschrieben:husky001 hat geschrieben:Hat irgend jemand nen Tip, was ich machen könnte? (Ausser entsorgen)
über den Balancer anschluss die eine Zelle laden
einfach die Kabel aus dem stecker ziehn und an den Laden hängen...
cu
andi
OK, ich hab nun soweit alles vorbereitet (Tontopf mit Deckel) nen Adapter gebastelt mit dem ich an die einzelnen Pole des Balancers herankomme, aber wie finde ich nun heraus, welche Pole ich nehmen soll? Mein Ladegerät zeigt mir die Unterspannung für die erste Zelle an. Wie kann/muss ich denn nun meine Adapter anschließen? oder muss ich dafür den Lipo auseinanderbauen, da die Zellen ja in Serie geschaltet sind
#25 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 28.02.2009 12:17:16
von husky001
Ufff.... wie gut dass ich gerade bei Lipos immer alles doppelt und 3fach kontrolliere.... Wollte gerade mit meinen Tests anfangen und hab irgend wie noch einmal den Balanceradapter gecheckt... KABELBRUCH... , daher ne falsche Spannungsanzeige nach der Reparatur Zeigt mir das Ladegerät nun für alle Zellen 4,2V an, so wie es sein sollte... ohje, was wohl passiert wäre, wenn ich versucht hätte, die vermeintlich defekte Zelle weiter zu laden

#26 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 28.02.2009 15:08:50
von Crizz
vermutlich nicht arg viel, durch den Übergangswiderstand wäre nicht viel Strom geflossen, der Lader hätte den Vorgang früh abgebrochen. Aber gut, das du es nicht per Versuch rausfinden mußtest sondern den Fehler entdeckt hast

#27 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 28.02.2009 19:53:05
von Meister_Eder
Crizz hat geschrieben:Eder, schau doch mal in´s Heli-Wiki. Da bekommst du schonmal in etwas komprimierter, dafür recht verständlicher Form ne grobe Übersicht.
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Lip ... um-Polymer
Den Heli-Wiki Index kannst du aus dem Portal aufrufen, steht links in der Liste an zweiter Stelle. Mit der Suche im Heli-Wiki findest du zu fast jedem Thema was. Und wenn du spezielle Fragen hast kannste mich auch gerne per PN kontakten - wenn ich kann, helfe ich gerne.
Höchst verwirrend wie Interessant
Crizz, danke ich werd ein braver Schüler sein

#28 Re: Lipo Unterspannung
Verfasst: 28.02.2009 20:29:34
von Crizz
Keine Ursache, Eddie - man kann nicht allles wissen, dafür ist das Forum ja da. Besser vor dem basteln oder rumprobieren mal fragen, hilft, den ein oder anderen Euro zu sparen
