Nachtflugbeleuchtung mal anders
#16 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Hallo Peter !!!
Die LEDs sind vom Lichtkegel her zum Heli geneigt. Ca 20°.
Klar man muss erstmal fliegen um zu schauen ob ich den damit klarkomme.
Dieses Video hat mich darauf gebracht sowas mal zu probieren
http://runryder.com/?v=/helicopter/rrTV ... iguchi.wmv
Timo
Die LEDs sind vom Lichtkegel her zum Heli geneigt. Ca 20°.
Klar man muss erstmal fliegen um zu schauen ob ich den damit klarkomme.
Dieses Video hat mich darauf gebracht sowas mal zu probieren
http://runryder.com/?v=/helicopter/rrTV ... iguchi.wmv
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#17 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Lass mich dochTimoHipp hat geschrieben:du nimmst ja auch die Funke und den Heli mit ins Bett ......![]()
Timo
PICC-SEL hat geschrieben:Wegen der Sichtbarkeit würd ich mir keine Gedanken machen, ich bin schon 3d mit dem 450er und nur einer kleinen weissen LED an der Heckfinne + Nightblades geflogen. Im Prinzip reicht selbst das

#18 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Wie funktionieren dieses Nachtflugblätter eigentlich genau? Da ist also ne LED drin... und wie funktioniert die Stromversorgung? Kommen da Knopfzellen rein, oder was genau?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#19 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Hm ja Fläche hab ich auch schon überlegt, denn so ´ne Gemini wäre ja gut geeignet.
Beim Heli isses so´n Ding, weil man ja irgendwann doch direkt in irgendeine LED schaut,
und dann sind erstmal geblitzdingste Augen das größte Problem. Deswegen ja das Ding
mit den diffusen LEDs, weil die nicht so extrem blenden. Ich fands halt ungut, bei Nacht
die Augen kneiffen zu müssen, und dann erstmal gar nix mehr zu sehen. Nach Gehör
fliegen liegt mir noch nicht so...

Beim Heli isses so´n Ding, weil man ja irgendwann doch direkt in irgendeine LED schaut,
und dann sind erstmal geblitzdingste Augen das größte Problem. Deswegen ja das Ding
mit den diffusen LEDs, weil die nicht so extrem blenden. Ich fands halt ungut, bei Nacht
die Augen kneiffen zu müssen, und dann erstmal gar nix mehr zu sehen. Nach Gehör
fliegen liegt mir noch nicht so...

#20 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Chris, die werden schon beim Bau des Blatts mit integriert, die Minilipos.chris.jan hat geschrieben:Kommen da Knopfzellen rein, oder was genau?
Nachteil ist eben, wenn der Lipo tot ist, dann wird das Nachtflugblatt zum
ganz normalen Rotorblatt.

#21 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Meistens sind mehrere LEDs eingebaut, die entwerder von oben und unten zu sehen sind, oder nur einseitig und in verschiedenen Farben um die Lage zu erkennen. In den Blättern ist jeweils ne kleine Lipozelle eingebaut, zumindest meistens, es gibt auch noch andere Systeme.chris.jan hat geschrieben:Wie funktionieren dieses Nachtflugblätter eigentlich genau? Da ist also ne LED drin... und wie funktioniert die Stromversorgung? Kommen da Knopfzellen rein, oder was genau?
#22 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Chris.Jan .....Da sind nur ein paar LEDs und ein 1 Zelliger Lipo einlaminiert.
Timo
Timo
chris.jan hat geschrieben:Wie funktionieren dieses Nachtflugblätter eigentlich genau? Da ist also ne LED drin... und wie funktioniert die Stromversorgung? Kommen da Knopfzellen rein, oder was genau?
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#23 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
nö, da sind Lipo-Einzelzellen drinnen, meist so 20 - 50 mAh Kapazität. Hab die auch aufm 450er ( und nochn Satz 600er Blades vom Raptor die ich nie geflogen bin ). Werden über nen Jumper aktiviert, ist als 3-polige Buchse ausgeführt, über die dann auch geladen wird.
@Peter : dimmen ist eine Variante, etwas nicht ganz so grelles Lciht zu nehmen ne andere - bin letztes jahr in Warburg den MT in "Amber" geflogen, war für Nachtflug genial - das orange-gelbe Licht blendet nicth so extrem.
@Peter : dimmen ist eine Variante, etwas nicht ganz so grelles Lciht zu nehmen ne andere - bin letztes jahr in Warburg den MT in "Amber" geflogen, war für Nachtflug genial - das orange-gelbe Licht blendet nicth so extrem.
- Dateianhänge
-
- CD-NF_01.JPG (174.04 KiB) 247 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#24 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Stimmt, und sieht auch gut aus.Crizz hat geschrieben:das orange-gelbe Licht blendet nicth so extrem.

Die haben übrigens auch noch den guten Nebeneffekt/zweck, dass man die Ladung des LiposPICC-SEL hat geschrieben:verschiedenen Farben um die Lage zu erkennen.
grob einschätzen kann, und demnach die Lipos nicht zu leer fliegt. Denn die blaue, bei manchen
Blättern auch die grüne LED braucht mehr Saft, als eine rote. Wie war das noch ? Blau geht unter
4 Volt aus, Grün geht unter 3,8 Volt aus, und Rot hält, bis der Lipo tot ist ? Stimmt das so ungefähr,
Chrizz ?
#25 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Peter !!!
Also ich habe meine Nachtflugblätter mal brennen gelassen um mal zu sehen wie lange sie Brennen. Bei einer Spannung von 3,5 V habe ich sie ausgemacht. Hier ist keine LED ausgegangen. Die haben alle gebrannt.
Timo
Also ich habe meine Nachtflugblätter mal brennen gelassen um mal zu sehen wie lange sie Brennen. Bei einer Spannung von 3,5 V habe ich sie ausgemacht. Hier ist keine LED ausgegangen. Die haben alle gebrannt.
Timo
Peter F. hat geschrieben:Stimmt, und sieht auch gut aus.Crizz hat geschrieben:das orange-gelbe Licht blendet nicth so extrem.
Die haben übrigens auch noch den guten Nebeneffekt/zweck, dass man die Ladung des LiposPICC-SEL hat geschrieben:verschiedenen Farben um die Lage zu erkennen.
grob einschätzen kann, und demnach die Lipos nicht zu leer fliegt. Denn die blaue, bei manchen
Blättern auch die grüne LED braucht mehr Saft, als eine rote. Wie war das noch ? Blau geht unter
4 Volt aus, Grün geht unter 3,8 Volt aus, und Rot hält, bis der Lipo tot ist ? Stimmt das so ungefähr,
Chrizz ?
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#26 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Seltsam Timo
Kann aber daran liegen, dass meine
Nachtflugblätter schon bei der Lieferung fast tot waren. Aber
deswegen ja auch mehr so als Frage an Chrizz geschrieben.


Nachtflugblätter schon bei der Lieferung fast tot waren. Aber
deswegen ja auch mehr so als Frage an Chrizz geschrieben.

#27 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Prinzipiell kann man sagen, das rote LED ne Durchlaßspannung von ca. 1,2 - 1,6 V haben, je nach Hersteller, Dotierung und damit Farbe ( rot ist nicht gleich rot ). Bei Grün liegt die Durchlaßspannung im Bereich von ca. 1,8 - 2,0 V, bei Gelb ebenso, und bei Blau meist um 3,2 V. Da wird schnell klar, warum die Blauen zuerst das Licht ausmachen.Peter F. hat geschrieben:Denn die blaue, bei manchen
Blättern auch die grüne LED braucht mehr Saft, als eine rote. Wie war das noch ? Blau geht unter
4 Volt aus, Grün geht unter 3,8 Volt aus, und Rot hält, bis der Lipo tot ist ? Stimmt das so ungefähr,
Chrizz ?
Damit sowas bei meinen NF-Hauben nicht passiert werden sie an 3S betrieben - selbst wenn der Akku auf 9 V runter ist und keinen Druck mehr zuum fliegen hat leuchtet da noch alles. Ausnahme bilden die ollen Saehan, die bis ca. 2,5 V runtergehen - da geht vorher das Licht aus, bevor man den Aufschlag hört

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#28 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
So werde ich es erstmal lassen. Muss nur mal sehen wie es sich beim fliegen macht......
Habe den Heli fürs Bild mal anlaufen lassen
Timo
P.S Sind rechts und links je 60cm weisse LEDs von Crizz an 3S 1500mAh Lipo Extra Akku
Habe den Heli fürs Bild mal anlaufen lassen
Timo
P.S Sind rechts und links je 60cm weisse LEDs von Crizz an 3S 1500mAh Lipo Extra Akku
- Dateianhänge
-
- P1040021.JPG (646.57 KiB) 248 mal betrachtet
-
- P1040025.JPG (689.93 KiB) 249 mal betrachtet
Zuletzt geändert von TimoHipp am 06.03.2009 22:08:11, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#29 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Eine DIscokugel 
Bin ja mal gespannt wie das dann in WB aussieht

Bin ja mal gespannt wie das dann in WB aussieht

Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#30 Re: Nachtflugbeleuchtung mal anders
Und ich kann in WB nicht dabei sein *schnüff*
Macht bitte mal ein Video, und ein paar Bilder für meine referenz-Sammlung - das schaut eigentlich schon sehr interessant aus, damit kann man sicher in WB den Kunstrasen weiträumig ausleuchten - und mit 450ern ohne Beleuchtung im Lichtkegel des Rex fliegen

Macht bitte mal ein Video, und ein paar Bilder für meine referenz-Sammlung - das schaut eigentlich schon sehr interessant aus, damit kann man sicher in WB den Kunstrasen weiträumig ausleuchten - und mit 450ern ohne Beleuchtung im Lichtkegel des Rex fliegen

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !