Seite 2 von 4

#16 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 22:52:00
von gesa2x
Gerry1973 hat geschrieben:20Ah schonmal gar nicht, weil das ja ne Kapazitätsangabe ist. Wenn dann schon mit 20A...
Jaaa, ok vertippt. Passiert schon mal :wink:

lg
Georg

#17 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 22:56:29
von Heli Up
Ah is richtig, nicht A

#18 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 22:58:04
von chris.jan
1 Ah = 1Std lang 1Ampere Strom-Stärke!
1A = 1Ampere Strom-Stärke pur

1Lampe hat 100Watt.... 6min anmachen sind aber nur 10Wattstunden verbrauch 8)

Wenn ein Akku mit 2,300Ah bei 1C 1Std lang mit 2,3Ampere füttert - dann hat er 2,3Ah abbekommen.
Wir können theoretisch also 1h lang 2,3Ampere entnehmen, um ihn leer zu kriegen.....

Aber=> Er kriegt es erst mit max 3,7Volt geladen und am Ende gibt er nu 3,3Volt ab........das ist der Verlust!

Rechnen wir also doch gleich in Watt.....und reden wir bei Belastungen doch bitte in den angegebenen C =Ent-/Ladestromstärken.

#19 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 23:01:20
von Heli Up
ja ja hab ich gerade durcheinander gewürfelt. :violent1:
A..AH wissen doch alle was gemeint ist :idea: und wollen mal nicht so pingelig sein :D

#20 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 23:02:23
von gesa2x
Heli Up hat geschrieben:die akkus sollten aber nur mit max 18 Ah geladen werden, es sei denn du willst deren Leben verkürzen.
...möglicher weise, aber ich möchte es genau wissen. Ich habe jetzt 52 Ladungen drauf. Bis jetzt funkt´s noch sehr gut. Im Club versuchten wir mit den LiFePo´s so ziemlich alles was man nicht damit darf. Von Überladen bis 4,1V/Z... geht noch immer....bis tiefentladen .... fast auf Null.....funkt noch immer. Ist ein bischen austesten dieser Akkutechnik. Die hälfte der Ladungen habe ich mit 25Ah (oder A - egal...Ihr wisst was ich meine) gemacht. Schauma wielange er durchhält.

lg
Georg

#21 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 23:06:39
von Heli Up
ja aber 52 Ladungen sind für einen LiFePo nichts, den kannst du locker weit über 200 mal laden, wenn nicht noch mehr.
Aber auf der anderen Seite hast du auch Recht, ich denke es wir auch ein großer Hype um dies Laderei gemacht.
Ist schon klar das man bei LiPos einiges beachten muss, aber man kann auch eine Wissenschaft draus machen

#22 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 23:17:53
von chris.jan
ich muß mal durchrechnen.... :mrgreen: .....25Ampere / 2P / 2,3A = 5,4C - soviel ist das nicht, 4C sind ja locker drin.
Aber auch nur, wenn das der tatsächlich abgegebene Ladestrom Deines Laders ist.
Wenn das der Strom ist, der sich dein Lader am Netzteil zieht, dann kannst du da nochmal von 7S*3,7V zu 13,8Volt (je nach Netzteil) runterrechnen. Und dann vielleicht nochmal den Wirkungsgrad von.....80%..... das wären dann 2,3C.

Sehe ich inzwischen auch so. Lifepos lädt man auf, fliegt sie leer........ und wer möchte kann sie alle 10 Flüge durchmessen und meinetwegen alle 20 Flüge einzeln nachladen. Alternativ auch alle 200 Flüge neu konfektionieren, alle 7 Flüge bunt anmalen und alle 14 Flüge fotografieren. Jeden Flug neu an den Regler anklemmen und während des Fluges sich an ihrer leistung erfreuen. :P

#23 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 23:24:53
von Heli Up
anmalen wären ja mal eine schöne Idee.
Das könnte man prima während des ladens machen. :lol:

.....geh mal grad die Dinger fotografieren .... :mrgreen:

#24 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 23:28:07
von gesa2x
chris.jan hat geschrieben:Sehe ich inzwischen auch so. Lifepos lädt man auf, fliegt sie leer........ und wer möchte kann sie alle 10 Flüge durchmessen und meinetwegen alle 20 Flüge einzeln nachladen. Alternativ auch alle 200 Flüge neu konfektionieren, alle 7 Flüge bunt anmalen und alle 14 Flüge fotografieren. Jeden Flug neu an den Regler anklemmen und während des Fluges sich an ihrer leistung erfreuen.
:D :D :D
Das, mein Freund, ist die schönste Beschreibung die je über FePo´s gemacht worden ist.

diese Zusammenfassung sollte echt pemiert werden...... :D hervorragend :mrgreen: ich lieg echt flach

lg
Georg

#25 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 02.03.2009 23:30:15
von Heli Up
ach sind das schöne Bilder geworden, bin mal gespannt wenn ich sie nach 14 Flügen wieder fotografiere ob sie dann schon gewachsen sind :drunken:

#26 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 03.03.2009 08:11:04
von chris.jan
die bleiben klein, dicke Backen kriegen nur die Ex-Lipo-Sions-Akkus.

#27 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 08.03.2009 09:45:13
von Gonzo
Hi zusammen
Hab mich jetzt auch für die LiFePos entschieden und mir 2 Packs mit zubehör bestellt :wink:
Auch hier nochmal die Frage : Kommt mein Align Regler vom ESP damit zurecht?
Bin nähmlich jetzt Pleite und kann mir keinen neuen leisten :oops:

Gruß Uwe

#28 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 08.03.2009 11:02:35
von chris.jan
Gonzo hat geschrieben:Hab mich jetzt auch für die LiFePos entschieden und mir 2 Packs mit zubehör bestellt :wink:
Auch hier nochmal die Frage : Kommt mein Align Regler vom ESP damit zurecht?
Einzig und allein 100% gut zurecht kommt der Regler mit einem 7s2p-Pack. Ob damit jemand mit Governer fliegt weiß ich nicht.
8s sind schon zuviel Spannung für den Regler (max 25Volt).
Ich kann auch mit 6s2p fliegen, aber dann nur im Steller-Modus bei mind. 80% Regleröffnung fürs Schweben.
Grundsätzlich nur 2p-Packs. 3P-packs wären wohl etwas zu schwer :wink:

Aber wo wir dabei sind, fliegt denn jemand mit Governer und Lifepos?

#29 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 08.03.2009 11:39:34
von Heli Up
chris.jan hat geschrieben:Aber wo wir dabei sind, fliegt denn jemand mit Governer und Lifepos?
Jap ich, warum fragst du ?

#30 Re: Wer fliegt den 600er mit 7S2P LiFePo

Verfasst: 08.03.2009 11:45:09
von chris.jan
Heli Up hat geschrieben:Jap ich, warum fragst du ?
Weil komischerweise Danis 600er-ESP mit 6s-Lipos irgendwelche Probleme mit dem Governer hatte. Sie fliegt ja auch mit 650l und BL100G.
Und da liegt die Vermutung nahe, daß bei Lifepos es da schon eher Probleme geben könnte.