Seite 2 von 2

#16 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 11:05:42
von speedy
Naja - ich persönlich hät auch eher ein Problem mit nem elektronischen Schalter - was ist, wenn die dumme Elektronik nicht mitspielt ? Bei nem mechanischen Schalter weißt du - Kontakte geschlossen - das Gerät ist an - Kontakte nicht geschlossen - er ist garantiert aus. (und da kann nicht irgendein Bauteil wegen Überlast oder so Rauchzeichen geben)


MFG,
speedy

#17 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 11:18:10
von -andi-
toper hat geschrieben:Das Turnigy ist aber direkt am Flugakku angeschlossen welcher ja 25,2v Ladeschlussspannung hat. Das Emcotec geht nur bis 24V
toper hat geschrieben:Dieses BEC habe ich im Einsatz.
Sers!

Wenn mich nicht alles täuscht, schaltet dieser schalter nur die BEC Spannung? Oder unterliege ich einem Irrtum? Miss mal die Spannung was der Schalter schalten muss :-)

Die nächste frage ist, was der emotec schalter macht, wenn du ihm 1,2V mehr zumutest - Die schaltleistung is ja nicht so hoch, kann schon sein das sich das ausgeht :-) Leider kenn ich den Schalter nicht, bzw. habe ich keine Angaben zu der maximalen Schaltleistung gefunden. Die is IMHO wichtiger als die max. Spannung :-)

cu
andi

#18 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 11:30:37
von ER Corvulus
Zum einen - beim Turnigy (und kompatiblen/Baugleichen/andersgelabelten) ist das BEC aus, wenn der Schalter an ist. Das sich ein Schalter im Flug von selber AN schaltet, halte ich für seeehr unwahrscheinlich - da fliegen schon eher mal Drähte ab. Insofern - wird der Schalter ja praktisch nicht benutzt (ausser zum Heli rumtragen). Der Schalter schaltet auch keine Last sondern legt nur ein Potential auf low - also Kontakte "verbrutzeln" würde es da sicher nicht.

Zu dem Helitron - ist das wirklich nur ein schalter (dann würde ich den auch benutzen) oder gleichzeitig auch (getaktete) Stromversorgung von xxV auf 5/6? Dann würde ich an Helitron mal ein Mail schicken ob die Nennspannung oder Leerlaufspannung meinen.

Grüsse Wolfgang
edit hat Typos weggewischt :oops:

#19 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 16:19:41
von toper
Dem Emcotec 1,2V mehr zumuten ist mir zu riskant.
Ich denke auch, dass der Schalter am Turnigy nur die BEC Spannung schaltet. Das ist aber nicht das Problem.
@ Speedy Warscheinlich hast Du sogar Recht. Wolfgang hält es ja auch für unwahrscheinlich, dass sich ein Mechanischer Schalter im Flug einschaltet.

Mit einem Emcotec DPS-Schalter funktioniert es auch nicht. Da habe ich beim Höllein nachgefragt.

Ich werde wohl zu unserm örtlichen Händler gehen und mir einen vernünftigen mechanischen Schalter holen.

Ich danke für Eure anregungen.

#20 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 16:33:37
von speedy
toper hat geschrieben:dass sich ein Mechanischer Schalter im Flug einschaltet
Ähm ... ausschaltet ? ... ich schalte bei mir eigentlich den Schalter ein, damit ich fliegen kann und nicht aus.


MFG,
speedy

#21 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 16:37:17
von toper
speedy hat geschrieben:
toper hat geschrieben:dass sich ein Mechanischer Schalter im Flug einschaltet
Ähm ... ausschaltet ? ... ich schalte bei mir eigentlich den Schalter ein, damit ich fliegen kann und nicht aus.


MFG,
speedy
Nein. Bei dem BEC ist es so, dass wenn ich den Schalter auf Durchgang (also ein) schalte, dann ist das BEC aus. Also wäre es schlecht, wenn der Schalter im Flug ein schaltet.

#22 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 16:44:11
von speedy
toper hat geschrieben:Nein. Bei dem BEC ist es so, dass wenn ich den Schalter auf Durchgang (also ein) schalte, dann ist das BEC aus. Also wäre es schlecht, wenn der Schalter im Flug ein schaltet.
Hmm ... na dann würd ich aber den Spannungsausgang schalten und nicht so nen komisches Konstrukt - da kann ja dann wieder Elektronik ausfallen, die dann eventuell nicht auf deinen Schalter reagiert.


MFG,
speedy

#23 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 16:57:24
von toper
speedy hat geschrieben:
toper hat geschrieben:Nein. Bei dem BEC ist es so, dass wenn ich den Schalter auf Durchgang (also ein) schalte, dann ist das BEC aus. Also wäre es schlecht, wenn der Schalter im Flug ein schaltet.
Hmm ... na dann würd ich aber den Spannungsausgang schalten und nicht so nen komisches Konstrukt - da kann ja dann wieder Elektronik ausfallen, die dann eventuell nicht auf deinen Schalter reagiert.


MFG,
speedy
Würde ich ja gerne machen. Ich finde aber keinen Sicherheitsschalter der 25,2V aushält. Mit nem mechanischen will ich da aber auf keinen fall schalten. Wenn der festbackt ist ja auch wieder Feierabend.

#24 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 17:02:12
von speedy
toper hat geschrieben:keinen Sicherheitsschalter der 25,2V aushält.
Ähm ... ich rede von der Empfängerstromversorgung - vom Ausgang des BEC nicht vom Eingang - und da sollten doch nur 5-6V anliegen.


MFG,
speedy

#25 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 17:18:46
von ER Corvulus
speedy hat geschrieben:Hmm ... na dann würd ich aber den Spannungsausgang schalten und nicht so nen komisches Konstrukt - da kann ja dann wieder Elektronik ausfallen, die dann eventuell nicht auf deinen Schalter reagiert.
wenn Du so argumentierst (machen ja viele) bleibt noch ein 4Zeller NiXx über - machen auch viele.
Die Stepdowns bieten das feater m.W. ab Silizium so an. Warum also nicht nutzen? Ist wirklich nur ein Steuersignal. Wenn Du dem nicht traust, brauchst das ganze BEC nicht zu verwenden.

Grüsse Wolfgang

#26 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 17:30:54
von toper
speedy hat geschrieben:
toper hat geschrieben:keinen Sicherheitsschalter der 25,2V aushält.
Ähm ... ich rede von der Empfängerstromversorgung - vom Ausgang des BEC nicht vom Eingang - und da sollten doch nur 5-6V anliegen.


MFG,
speedy
Am Ausgang vom BEC zu schalten bringt mir nichts da dann das BEC trotzdem Strom (nehme ich zumindest an) zieht und die AVS es nicht schafft die Elkos vom Regler aufzuladen.
Ich denke auch wenn ich der Schaltung vom BEC nicht traue dann konn ich auch sagen ich traue dem Regler nicht oder den Servos. Irgentwo muss ja auch Schluss sein. Aber der Gedanke, dass an einem mechanischen Schalter etwas ausleihert und dann ein Kontakt entsteht der nicht sein darf, hat mir halt nicht gefallen. Ich finde aber keine andere Lösung. Mal schauen was mein Elektrofuzi dazu sagt :D

#27 Re: Sicherheitsschalter

Verfasst: 02.03.2009 18:01:11
von speedy
ER Corvulus hat geschrieben:wenn Du so argumentierst (machen ja viele) bleibt noch ein 4Zeller NiXx über - machen auch viele.
Hab ich im Eco ja auch - aber dahinter trotzdem auch nen mechanischen Schalter an gut erreichbarer Position.


MFG,
speedy