Goldie nicht gleich Goldie ???

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von Tueftler »

Also mein Bürstenmotor dreht im Car mit ca. 60.000 U/min an 3S (ausgelegt für 6Zellen) und wird mit 90°C relativ heiß :oops:
Ein normaler 6zeller Akku bekommt dabei um ca. 75°C.
Ich würde sagen - der dreht evtl. en bisl hoch :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#17 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von TheManFromMoon »

Wie mach ich das?
Mit zwei Fingernägeln einfach runterklipsen, löten, danach wieder aufklipsen
Verrätst Du mir bitte, welche das sein sollen?
"S" wie NeSSel:
http://www.nessel-elektronik.de/Goldste ... 4--4mm.jpg

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#18 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von Baxxoman »

TheManFromMoon hat geschrieben: ...die hochwertigsten Goldstecker haben ein "S" auf der Lamelle.
Die bekommst Du z. B. recht günstig hier.
Die Siete ist nur etwas gewöhnungsbedürftig :?
Achtung wichtig:
Beim löten unbedingt die Lamelle vom Goldstecker entfernen! ....
Ich entferne die Lamellen, nicht sondern habe mir dafür entsprechende Löcher in einen Alu-Klotz gebohrt.
Größe etwa 25x25x30. Die Löcher nehmen dann die Stecker zum Löten auf.
Einerseits wird die Wärme sehr schnell abgeführt, andereseits ist der Stecker zum Löten sehr gut fixiert.
Den Alu-Klotz klemme ich in einem kleinen Mechaniker-Schraubstock fest.

Gruß Axel
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#19 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von seitwaerts »

TheManFromMoon hat geschrieben:"S" wie NeSSel:
Danke Chris!
Ist ja aus meiner alten Heimatstadt :wink:
Bei Herrn Nessel ist nicht nur die Seite gewöhnungsbedürftig. Ich hab früher für ihn mal Regler gelötet :wink:

Aber mal was anderes: seid ihr wirklich der Meinung, dass die Federkraft bei den lächerlichen Löttemperaturen nachlässt? Da geht man doch nicht mit der Flamme ran (mit meiner Flamme mach ich was ganz anderes :lol:
Ich hab die Lamellen noch nie abgenommen, und an den Cars keine Ermüdungserscheinungen feststellen können...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#20 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von Basti 205 »

seitwaerts hat geschrieben:Da geht man doch nicht mit der Flamme ran
Ich schon, geht prima, und man hat auch keine lästigen Lötblubse aussen am Stecker.
Ich spanne auch immer nur eine Buchse in den Schraubstock und stecke den zu lötenen Stecker rein.
Brenner drauf, Lötzin reindrücken und dann das vorher verzinnte Kabel hinterher kurz anwärmen fertig. Geht natürlich nur mit Silikonkabel, PVC Kabel verbrennt immmer recht schnell.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#21 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von TheManFromMoon »

Aber mal was anderes: seid ihr wirklich der Meinung, dass die Federkraft bei den lächerlichen Löttemperaturen nachlässt? Da geht man doch nicht mit der Flamme ran (mit meiner Flamme mach ich was ganz anderes
Naja, schau dir mal Anlasstemperaturen an, da gehts je nach Material mit ~250° Grad los, wo die Federkraft nachlässt. Mein Lötkolben steht auf 450°....
Brenner drauf, Lötzin reindrücken und dann das vorher verzinnte Kabel hinterher kurz anwärmen fertig. Geht natürlich nur mit Silikonkabel, PVC Kabel verbrennt immmer recht schnell.
Würde mich nicht wundern wenn deine Lamellen garkeine Federkraft mehr haben (siehe oben)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#22 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von Tueftler »

TheManFromMoon hat geschrieben:Mein Lötkolben steht auf 450°....
Ui, so viel?
Meiner auf 290°C....
Würde dir auch empfehlen bisl runter zu gehen. Hohe Temperatur bringt nicht so viel wie ein ordentlicher Lötkolben mit viel Leistung die er an das "Werkstück" abgeben kann.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#23 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von Basti 205 »

TheManFromMoon hat geschrieben:Würde mich nicht wundern wenn deine Lamellen garkeine Federkraft mehr haben (siehe oben)
Wer sagt denn das meien Stecker überhaupt feine Lamellen haben :blackeye: ich bin mit den 3,5er MP-Jet Steckern sehr zufrieden :)
So lange die Lamellen in einer Buchse stecken werden die auch nicht wärmer als beim normalen löten. Man sollte natürlich den richtigen Brenner haben und nicht einen Campingkocher mißbrauchen ;)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#24 Re: Goldie nicht gleich Goldie ???

Beitrag von seitwaerts »

Hm, ich staune, mit was für "Dachpfannenbrätern" da anscheinend losgelötet wird... :lol:

Ich kann die Löttemperatur an meiner Weller nur über die Spitzen ändern, und weiss jetzt nicht, was ich da drin hab, aber 450° sicher nicht.
Und: das ist nicht die Temperatur, die das Werkstück nachher bekommt... und Lötzinn fliesst wesentlich früher...
Wie tueftler geschrieben hat: es kommt auf die Leistung (damit Wärmekapazität) des Lötgerätes an, nicht so sehr (natürlich auch) auf die erreichte Temperatur. Und schnell sollte man so oder so löten...

Und ja, meine Lamellenstecker sind alle prima, da hab ich noch nie was feststellen können, in Richtung nachlassender Federkraft... :dontknow:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „weitere Ausrüstung“