Seite 2 von 2

#16 Re: Antwortthread - Back to Roots

Verfasst: 01.03.2009 23:17:38
von Tueftler
asassin hat geschrieben: Ja, ist der Originalregler aus'm MT-Bausatz. Der MT hat nen Jazz...
Den hab ich im Pikke.... wenn du ne Möglichkeit findest wie man den SANFT von GV 1 auf GV 2 umschalten kann, darfst mir das gerne veraten :)
Geht bei mir nur dann sanft, wenn der Motor aus ist und steht...... (darf nichmal mehr nachdrehen). Sonst find ich den allerdings recht gut.

#17 Re: Antwortthread - Back to Roots

Verfasst: 01.03.2009 23:18:33
von asassin
Chriss hat geschrieben:Was hab ich jetz falsches gesagt?
seh ich jetzt erst, da fehlt ein "neu"...
(Hab nur auf das *duck* geachtet,sry. Es überschlägt sich ja im Moment...)

#18 Re: Antwortthread - Back to Roots

Verfasst: 01.03.2009 23:20:39
von asassin
Tueftler hat geschrieben:wenn du ne Möglichkeit findest wie man den SANFT von GV 1 auf GV 2 umschalten kann
kenn ich leider auch nicht. Wenn ich von 1.000 auf 1.500 U/min hochschalte, gibt das einen heftigen Ruck in der Mechanik (Dank des Getriebes Modul 0,7 geht aber ncihts kaputt - wenn ich da an das Originalgetriebe denke: das hätte danach Karies...)

#19 Re: Antwortthread - Back to Roots

Verfasst: 02.03.2009 10:56:04
von seitwaerts
ER Corvulus hat geschrieben: asassin hat geschrieben:er würde hier ein gutes zuhause finden.


.. er hat schon ein anders gefunden -- seitwärts schiel
Danke, Onkel Wolfgang! :oops:

Ich denke auch, dass es ihm hier gut geht

...selbst mit 2G4... :lol:

#20 Re: Antwortthread - Back to Roots

Verfasst: 08.03.2009 22:30:02
von MichaelW
Ich sehe grade, daß Du Dir einen Umbau auf Flybarless mit Gaui überlegt hast. Ich habe noch zwei ECO 8- Rotorköpfe liegen, die ich umgebaut habe, und einen simplen TS- Mitnehmer (siehe Foto und Zeichnung). Das hat ganz gut funktioniert, ich habe aber inzwischen einen Plöchinger- Rotorkopf. Wenn Du die Teile ausprobieren willst, schicke ich sie Dir. Sonst würde ich sie allmählich entsorgen. Bei Interesse bitte PN mit Deiner Anschrift. Gruß Michael