Seite 2 von 2

#16 Re: Kurze Frage zur Gaskurve

Verfasst: 07.03.2009 22:15:39
von echo.zulu
Schließe doch mal statt des Reglers ein Servo an. Dann kannst Du sehen, wie sich bestimmte Einstellungen auswirken.

#17 Re: Kurze Frage zur Gaskurve

Verfasst: 08.03.2009 11:45:52
von torsten_156
haihappen hat geschrieben:reicht dann auch eine Gasgerade wie "80-80-80-80-80"
Hallo haihappen,
da ich noch Anfänger bin und zurzeit nur Schwebe, hatte ich auch diese Gasgerade in meinen Sender einprogrammiert. Allerdings hat das einen großen Nachteil (auch beim Schweben)!!! Wenn du deinen Heli so in ca. 5m Höhe bewegst und ihn dann nach unten holst, z.B. zur Landung, sackt dieser dann ganz schön durch (höhere Last), sodass du früh genug VIEL Pitch geben must um ihn abzufangen.
Ich habe daraufhin meine Gasgerade geändert (85,80,75,80,85) und dieser Effekt tritt hier nicht mehr auf.

Schönen Gruß
Torsten

#18 Re: Kurze Frage zur Gaskurve

Verfasst: 08.03.2009 20:52:38
von haihappen
@ Egbert,
das mit dem Srevo ist ne gute Idee. Und so einfach . . . warum bin ich nicht selbst daraufgekommen?

@ Torsten,
auch ein guter Tipp - bei meiner FX 18 mit drei Punkten wäre das dann 85-75-85. Werde ich auch mal antesten!

#19 Re: Kurze Frage zur Gaskurve

Verfasst: 09.03.2009 11:56:03
von BerndFfm
Hallo Torsten,

du verwechselst da was :

Gasgerade bei Regler-Mode

V-Gaskurve bei Steller-Mode

Siehe http://www.partyfotos.de/heli/minititan.htm Kapitel "Regler- und Steller-Mode"

Beachte auch dass der Heli beim Abwärtsfliegen in seinem eigenen Abwind (Downwash) fliegt und so eine kurze Zeit braucht bis das Positivpitch wirkt.

Andreas : Du kannst Deinen Sender auch an einen Flugsimulator anschließen, die haben auch eine Kanalanzeige.

Grüße Bernd

#20 Re: Kurze Frage zur Gaskurve

Verfasst: 09.03.2009 20:22:34
von torsten_156
BerndFfm hat geschrieben:V-Gaskurve bei Steller-Mode
Sorry, genau das meinte ich :roll: