Seite 2 von 2
					
				#16 Re: Guter Softanlauf?
				Verfasst: 11.03.2009 16:44:03
				von Marc P.
				maxx-modellbau hat geschrieben:
...
Und woher weiß ich jetzt, welches Timing für meinen Motor am besten ist?
Manchmal hilft lesen!  
 http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=773233#p773233
 
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=773233#p773233 
			
					
				#17 Re: Guter Softanlauf?
				Verfasst: 11.03.2009 16:55:21
				von maxx-modellbau
				Hallo,
ja das hab ich ja schon gelesen, aber ich weiß nicht genau wie viele Pole mein BL hat. Du schreibst  das mittlere bei Standartausenläufern?
Gruß Max
			 
			
					
				#18 Re: Guter Softanlauf?
				Verfasst: 11.03.2009 17:04:21
				von Marc P.
				maxx-modellbau hat geschrieben:Hallo,
ja das hab ich ja schon gelesen, aber ich weiß nicht genau wie viele Pole mein BL hat. Du schreibst  das mittlere bei Standartausenläufern?
Gruß Max
Du weißt nicht welcher Motor  
 
 
Kannst du von dem Motor mal ein Foto machen? 
 
 
Sollte aber mit Mittlerem Timing hinhauen. wenn nicht "ruckelt" oder "klingelt" er.
Bei den meisten Motoren konnte ich keinen unterschied feststellen, hab aber auch noch nie den Stromverbrauch gemessen  
 
 
Problematisch wird es da schon eher bei schnelldrehenden Innenläufern...
Viele Grüße,
Marc
 
			
					
				#19 Re: Guter Softanlauf?
				Verfasst: 11.03.2009 18:42:57
				von ER Corvulus
				Pole= Anzahl der Magnete in der Glocke. Kann man normal sehen/zählen
Innenläufer sind einfach. Einfach niedrigste stufe.
Schnelldrehende Aussenläufer eher mittel bis hoch - die 30Grad braucht man fast nur bei Exoten (so eisenloses Zeugs - hast Du sicher nicht 

 )
Grüsse Wolfgang
 
			
					
				#20 Re: Guter Softanlauf?
				Verfasst: 11.03.2009 20:28:36
				von maxx-modellbau
				Hallo, 
es ist ein Sonix 3500kV Motor. Pole kann ich ja dann nachzählen.
http://www.rc-airstage.com/images/sonix ... 2008.3.JPG
Gruß Max