dan brauch ich mir keine sorgen machen wenn ich mir einen bei dir bestelle.
Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
#16 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
ok,
dan brauch ich mir keine sorgen machen wenn ich mir einen bei dir bestelle.
dan brauch ich mir keine sorgen machen wenn ich mir einen bei dir bestelle.
IST DOCH NUR N HOBBY!
#17 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Genau!! Und damit man besser vergleichen kann, in dem selben Bikini!Ricardo hat geschrieben:wuahahahaha BIIIIIIIIIILDER BIIIIIIIIIIILDERWen interessieren schon die Pics vom Heli wenn Du jetzt ne fast Glatze hast
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#18 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Moin, also die Aluteile sind selber poliert, das ist eigentlich ganz einfach. Polierpaste und nen Schwabbel, die gibbet sogar für den Dremel.
besser ist natürlich für ne Flex(unbedingt Drehzahlgesteuert) oder Bohrmaschine. Aufpassen muss man nur das das Alu nicht zu heiß wird, dann gibts pinholes durch Gefügeveränderungen im Alu.
In der Serie sollen die Teile durch nen tumbler gejagt werden, das ist industrielles Polieren mittels Schwingungen und unterschiedlicher Korngrößen. alles natürlich unter Berücksichtigung des dadurch entstehenden Preises.
besser ist natürlich für ne Flex(unbedingt Drehzahlgesteuert) oder Bohrmaschine. Aufpassen muss man nur das das Alu nicht zu heiß wird, dann gibts pinholes durch Gefügeveränderungen im Alu.
In der Serie sollen die Teile durch nen tumbler gejagt werden, das ist industrielles Polieren mittels Schwingungen und unterschiedlicher Korngrößen. alles natürlich unter Berücksichtigung des dadurch entstehenden Preises.
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
#19 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Moin, zu den Bildern:
nix wirds geben, schon gar nicht im Bikini! Wisst ihr wie kalt das ist? Da sind die Nippel hart und das möchte ich der allgemeinheit nicht zumuten
Zur Serienfertigung:
Ich versuche eine Kleinserie aufzulegen, da müssten es aber schon min. 5 Bestellungen sein damit sich wenigstens die Kosten decken.
Tino
nix wirds geben, schon gar nicht im Bikini! Wisst ihr wie kalt das ist? Da sind die Nippel hart und das möchte ich der allgemeinheit nicht zumuten
Zur Serienfertigung:
Ich versuche eine Kleinserie aufzulegen, da müssten es aber schon min. 5 Bestellungen sein damit sich wenigstens die Kosten decken.
Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#20 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Sieht klasse aus, Tino.
Ist das nur gesteckt/geschraubt, nicht geklebt?
Ist das nur gesteckt/geschraubt, nicht geklebt?
#21 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Da macht der Tino einfach so einen Fred auf und sagt mir nichts davon, aber ich sehe alles 
Das Polierte kommt auf den Fotos gar nicht so rüber, meine gefästen Aluteile sehen fast genau so aus.
Meiner fliegt ja seit dem Absturz wieder und mit dem 1400er Scorpion und 6s 3200 H5 geht der auch ab wie ein Zepfchen
@Tracer.
An dem TD ist nichts geklebt, es ist wie es sich für einen richtigen Heli gehört alles geschraubt
Das Heckrotorgehäuse kann man verkleben muss man aber nicht.
Tss... hat dir schon mal einer verraten das so ein Heli auch ohne Stabi fliegt?tinob hat geschrieben:ich warte noch auf V-Stabi 4.0...
Das Polierte kommt auf den Fotos gar nicht so rüber, meine gefästen Aluteile sehen fast genau so aus.
Meiner fliegt ja seit dem Absturz wieder und mit dem 1400er Scorpion und 6s 3200 H5 geht der auch ab wie ein Zepfchen
@Tracer.
An dem TD ist nichts geklebt, es ist wie es sich für einen richtigen Heli gehört alles geschraubt
Das Heckrotorgehäuse kann man verkleben muss man aber nicht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#22 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Moin, ja micha, die Klebegeschichte habe ich ja beim T-Blade bis zum Exzess getrieben, das funktioniert auch beim meinem Prototypen sehr gut, nur ist das wohl nichts für eine Serie, weil man da schon sehr drauf achten muss wie geklebt wird.
Der Preis ist natürlich durch die Aluteile ein anderer...
Tino
Der Preis ist natürlich durch die Aluteile ein anderer...
Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
#23 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Ich habe so nen Tumbler-Topf zum Gleitschleifen. Die Ergebnisse an sich sind nicht schlecht, zumindest erspart man sich das Entgraten. Aber blank sind die Teile bei mir nicht richtig geworden. Die Oberfläche war eher milchig grau. Das eloxieren hinterher ging zwar, aber so richtig glänzend wurde es nicht. Evtl. ist es auch vom Alu abhängig. Welche Legierung verwendet ihr?tinob hat geschrieben:In der Serie sollen die Teile durch nen tumbler gejagt werden, das ist industrielles Polieren mittels Schwingungen und unterschiedlicher Korngrößen. alles natürlich unter Berücksichtigung des dadurch entstehenden Preises.
#24 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Moin, das ergebnis ist seeeeeeeehr stark vom Korn abhängig, industriell wird meistens ca 24 Stunden im tumbler geschüttelt, bis hin zu kirschkernen als Schleifmittel.
das Eloxieren kann man bei einem richtig poliertem Teil weglassen, weil die Oberfläche durch die lange Verweilzeit sehr verdichtet ist und nciht mehr anläuft.
Wir verwenden NUR hochwertiges Alu, für den Kopf hochlegiertes Alu AlZnMgCu1,5.
Tino
das Eloxieren kann man bei einem richtig poliertem Teil weglassen, weil die Oberfläche durch die lange Verweilzeit sehr verdichtet ist und nciht mehr anläuft.
Wir verwenden NUR hochwertiges Alu, für den Kopf hochlegiertes Alu AlZnMgCu1,5.
Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
#25 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Das gutes Alu was bringt habe ich ja testen dürfen
Bei meinem Hammercrash hat es alle Kugellager und Schrauben am Rotorkopf hingerafft aber die Aluteile haben überlebt. Ein Blathalter hat eine dicke Schmarre vom Beton aber er ist in Form geblieben.
Zum polieren habe ich mal gelesen das man die Teile mit Walnussschalen trovalieren kann, also musst du heue abend mal ein paar Nüsse knabbern Egbert
Bei meinem Hammercrash hat es alle Kugellager und Schrauben am Rotorkopf hingerafft aber die Aluteile haben überlebt. Ein Blathalter hat eine dicke Schmarre vom Beton aber er ist in Form geblieben.
Zum polieren habe ich mal gelesen das man die Teile mit Walnussschalen trovalieren kann, also musst du heue abend mal ein paar Nüsse knabbern Egbert
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#26 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Walnussgranulat hab ich schon probiert, aber das trägt kaum was ab. Gute Ergebnisse hatte ich mit Aluoxidpulver gemacht. Aber leider ohne Glanz. Ich werds wohl mal mit dem Dremel probieren.
#27 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Um mal zum Thema zurück zu kommen, Die L400 Haube sieht nicht verloren auf dem TD aus
Zum vergleich mal den hochstelzigen L400 rechts im Bild
Zum vergleich mal den hochstelzigen L400 rechts im Bild
- Dateianhänge
-
- DT vs. L400.jpg (735.21 KiB) 232 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- mariokober
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.12.2008 23:29:57
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#28 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Ja jetzt habt ihr´s geschafft. Ich bin interessiert, kann jedoch nirgendwo etwas über den Top Down finden. Bitte klärt mich mal auf!!!
Rotorkreis:
Releasedate:
HZR Zähne:
Riemen oder Starr:
PREIS:
Dankeschön. Mario.
Rotorkreis:
Releasedate:
HZR Zähne:
Riemen oder Starr:
PREIS:
Dankeschön. Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
-
M3LON
#29 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Moin Mario,
der Topdown ist ein Heli der 500er Größe, also wie L400 oder Rex 500.
Wie zu sehen ist der Heli Rigidready.
Releasedate ist zurzeit noch nicht abzusehen, da der Heli zum einen ersteinmal in der Praxis erprobt werden muss (die bisherigen Tests sehen aber vielversprechend aus) und zum Anderen für eine Serienproduktion (Kleinserie) erst genug Abnehmer gefunden werden müssen.
Weiter in die Details werden Tino und Basti sicherlich gehen können.
Grüße
Jan
der Topdown ist ein Heli der 500er Größe, also wie L400 oder Rex 500.
Wie zu sehen ist der Heli Rigidready.
Releasedate ist zurzeit noch nicht abzusehen, da der Heli zum einen ersteinmal in der Praxis erprobt werden muss (die bisherigen Tests sehen aber vielversprechend aus) und zum Anderen für eine Serienproduktion (Kleinserie) erst genug Abnehmer gefunden werden müssen.
Weiter in die Details werden Tino und Basti sicherlich gehen können.
Grüße
Jan
#30 Re: Top Down die 2. Prototypen von heli-inc.
Der Kopf ist geil
Wenn ich das richtig sehe, passt der auf den 500er Rex
?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18