Nasenschweben+elektr.Warnung

Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#16 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Beitrag von Drachenstein »

Helimichel hat geschrieben:Ja,da wollen wir mal hoffen das unser Gehirn alles schnell umsetzt Herr von und zu Drachenstein,naja Druck macht mann sich immer selber da ja der Knoten platzen soll obwohl das ja nun das falsche ist.Es ist eigendlich bekannt " in der Ruhe liegt die Kraft wer viel Ruht auch viel schafft"aber immer spielen ein die Gedanken da was vor,zb. der Knoten muß doch endlich mal platzen oder warum geht das nicht-was mache ich falsch u.s.w.den Kopf muß mann da erstmal freibekommen von solchen Gedanken.Zum Glück bin ich ja Optimist,und bin der Meinung das alles nur eine Frage der Einstellung und des Fleißes am Sim ist,da werden wir mal die Rübe durchblasen damit die neuen Befehle aufgenommen und umgesetzt werden können.
MfG Michael
Im Ernst, das Gehirn ist absolut faszinierend. Diese Faszination macht für mich (neben dem Spieltrieb) einen Teil des Reizes an diesem Hobby aus. Ich selbst habe erst vor wenigen Jahren "richtig" angefangen Modelle zu fliegen. Irgendwo war es für mich auch ein Bisschen ein Experiment.

Ich hatte mir beispielsweise in den Kopf gesetzt, die Torque-Rolle mit dem Flugzeug zu lernen. Am Anfang schien mir das Vorhaben schlicht unmöglich. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass man das lernen könne, wenn man nicht gerade mehr als Kind oder Jugendlicher damit beginnt oder zwei Stunden pro Tag zeit hat zum Üben.

Dann habe ich mich quasi als "stiller Beobachter" meiner selbst hinter den Sim geklemmt. Jede Nacht eine Viertelstunde. Die Flieger verbrauchte ich sozusagen im Sekundentakt *lol*. Da es aber nur ein Experiment war, habe ich das sehr locker, ohne Ärger oder Druck gemacht. Einfach stupide immer wieder versucht, mit einer Gelassenheit beobachtet, wie es einfach nicht geht :mrgreen:

Ich war dann selber erstaunt, wie mein Hirn offenbar die aus den Fehlversuchen gelernten notwendigen Bewegungen selbständig sich erarbeitet hat, um dann mit der Zeit den Flieger so zu halten, wie man beispielsweise ohne grössere Konzentration das Zusammenspiel von Gas und Kupplung beim Auto beherrscht.

Ich denke, ein grosser Teil meines "Erfolgs" war die Tatsache, dass ich nicht verbissen geübt habe, aber es dafür wirklich regelmässig immer wieder versucht habe.

Ich denke, es ist gar nicht notwendig, sich unter Druck zu setzen mit Gedanken wie "...der Knoten muß doch endlich mal platzen oder warum geht das nicht-was mache ich falsch...". Es kommt ja von alleine. Man muss es einfach als Spiel ansehen....

Ausserdem (aber hallo!) bist Du ja erst seit zwei Wochen dran.... Wozu der Stess? Es kommt wie gesagt von ganz alleine. Dein Gehinrn braucht Zeit, um die "Schaltungen" aufzubauen, diese müssen ja zuerst wachsen. Sie wachsen aber auch nicht schneller, wenn Du Druck machst..... Das wäre Ressourcenverschwendung :)

Lustigerweise bilden sich entgegen früherer Lehrmeinungen auch bei Erwachsenen neue Zellen, aber diese sogenannte Neurogenese ist ein Wachstumsprozess. Ist aber eigentlich eine sehr bequeme Sache, Du brauchst also eigentlich gar nicht so viel zu tun, bloss jeden Tag ein Bisschen üben im Sinne von Wiederholen. Ob Du dabei die Hubis schrottest oder nicht spielt offenbar gar keine Rolle, Dein Hirn lernt daraus so oder so. Das heisst, Du kannst Dich ganz entspannt ein paar Minuten jeden Tag vor den Sim legen - der ganze Rest wird Dir von Deinem Hirn dann frei Haus geliefert. Ist doch einfach genial sowas!

So, und ich muss jetzt an meinem Experiment weiter machen und den Beweis antreten, dass auch meine Lernkurve nach oben zeigt, ich will bis spätestens Ende Jahr sauber und sicher das Rücken-Rückwärtsfliegen im Griff haben. Und zwar im Schlaf. Jawolll :mrgreen:

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#17 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Beitrag von Basti 205 »

Ich finde die Idee der Lageanzeige schon mal klasse. Es heisst ja schließlich Modellbau. Würde aber auch lieber dazu raten das Nasenschweben ohne Hilfsmittel zu üben.

Die Uboot Lagereglung wird im Heli sicher nicht funktionieren.
Gehen wir mal von der einfachsten Lageanzeige aus. Ein Queksilberschalter kann ein elektrisches Signal liefern wenn das Queksilber von einer seite zur anderen schwabbt. Das das auch recht genau geht haben wir mal mit einem alten "Luftjoystick" der solche Schalter hatte getestet.
Das problem beim Heli ist aber die Beschleunigungskrafft. Stelle dir vor du hasst eine Schale Wasser unterm Heli zu hängen. Wenn du nun aus dem Schwebeflug los fliegst wird das Wasser selbst bei 45% schräglage der Schale nicht aus der Schale schwappen da es die Beschleunigungskräfte in der Schale halten. Ist ein altes Problem der Lagereglung über Sensoren, da beissen sich die Mikrokopter Programierer auch schon ewig die Zähne drann aus, haben es aber mit mehreren Sensoren schon ganz gut im griff.
Die Anzeige über einen HH kreisel zu machen ist auch nicht gut da er irgend wann driftet und auch nicht mehr richtig anzeigt.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Helimichel
Beiträge: 320
Registriert: 09.11.2007 17:16:23

#18 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Beitrag von Helimichel »

Ja ich glaube das schon da es ja das beste training fürs Gehirn ist,und wie Du schon schreibst üben ist nun mal das A und O um eine sichere ausübung zu erlernen.Ich bin jetzt 50 und habe
einfach den Willen das zu erlernen da mann sich ja auch Ziele setzt,ist ja eigendlich wie überall ohne Ziel geht nichts und mann verblödet.Aus diesem Grund wird das erlernen auch kein Problem werden es kostet nur Zeit zum üben.Es soll ja auch so sein das der Jugend gezeigt wird das auch ältere damit noch umgehen oder besser gesagt es erlernen können,ansonsten
schmunzeln die immer wenn Sie ältere Herren auf dem Flugplatz sehen.Naja wir werden es schon schaffen, bis Ende des Jahres die Aufgabe sicher zu erfliegen.
MfG Michael
1. ) T-Rex 450 Xl +BEAST/3* HS65 /1*9257/Jazz /Motor 450TH 4.)Revolution 500E Basic -(HELI-PROFESSIONAL )
2. ) T-REX 450SE V2 ----------- wie 1.) /Motor Scorpion 2221-8+BEAST
3. ) MX20-HOTT-------AFPD
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#19 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Beitrag von Drachenstein »

Helimichel hat geschrieben:...Ich bin jetzt 50 und habe einfach den Willen das zu erlernen...
Ja, den braucht es wohl *seufz*. Aber wenn man es unter "Hirnforschung im schonungslosen Humanexperiment" abbucht, kann man wenigstens den ganzen Aufwand, den man betreibt, noch einigermassen rechtfertigen, ohne in die Klapse gesperrt zu werden :drunken:
Helimichel hat geschrieben:...das der Jugend gezeigt wird das auch ältere damit noch umgehen oder besser gesagt es erlernen können,ansonsten schmunzeln die immer wenn Sie ältere Herren auf dem Flugplatz sehen....
Sollen sie doch schmunzeln.... Ich fliege ja für mich und nicht für andere, he he. Aber wir haben dafür mehr Durchhaltewillen. Seit die Forschung jedoch ergeben hat, dass auch bei älteren Hirnen neue Verbindungen "wachsen", können wir das Alter nicht mehr als Entschuldigung nehmen.... Okay, "ich hab' ihn grad versenkt, weil die Finger so gezittert haben" mag vielleicht noch angehen *lol*....

Nein, ich glaube wir haben einen grossen Vorteil. Früher habe ich den Spruch immer als Binsenwahrheit und so abgetan, aber je älter ich werde, umso mehr beeindruckt er mich: "Wenn Du es eilig hast, gehe langsam" (Konfuzius).

Viele Grüsse und frohes Üben

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
Helimichel
Beiträge: 320
Registriert: 09.11.2007 17:16:23

#20 Re: Nasenschweben+elektr.Warnung

Beitrag von Helimichel »

Hallo,die Antwort von Basti hat mir auch sehr gut gefallen da kommt der" aaaaaha" Efekt,also haben sich doch schon ein paar Leute den Kopf zerbrochen über das Thema im allgemeinen.
1. ) T-Rex 450 Xl +BEAST/3* HS65 /1*9257/Jazz /Motor 450TH 4.)Revolution 500E Basic -(HELI-PROFESSIONAL )
2. ) T-REX 450SE V2 ----------- wie 1.) /Motor Scorpion 2221-8+BEAST
3. ) MX20-HOTT-------AFPD
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“