Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
#16 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Schau mal hier:
http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-b ... n=9&sort=0
Da gibts den YGE 40 für 85 EUR neu. Wenn das dann noch zu teuer ist?
Gruß
Jörn
http://www.mamo-modelltechnik.com/cgi-b ... n=9&sort=0
Da gibts den YGE 40 für 85 EUR neu. Wenn das dann noch zu teuer ist?
Gruß
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
#17 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
der phoenix klingt echt interessant. programmierung wär kein thema, das netbook ist fast immer dabei
ich liebe technische spielereien und wenn ich später mal doch sogar auf mini vstabi aufrüsten will kann ich alles bequem per netbook einstellen bei bedarf.

< The Umlüx Project >
T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
#18 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ja, das haut mit nem Netbook super hin. Ich programmiere meinen Regler auch über so ne Kiste. Meine Logs lese ich damit auch aus =)
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#19 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Wer gern mit HiTech spielt für den dürfte der Phoenix erste Wahl sein. Ich mag die vielfältigen Einstellmöglichkeiten. Allerdings sollte man sich gleich ein Kabel von wenigen cm Länge und mti Stecker und Buchse basteln / kaufen, über das man den Regler anschließt. Damit man bei der anfänglich doch häufigen Um-Proggerei einfacher an den Stecker drankommt.
Bei mri hab ich zusätzlich an diesem Adapterchen die Plus-Leitung weggelassen, weil ich im 500er ja 6S fliege und ein separates BEC verwende. Wer also nen Phoenix an mehr wie 3s fliegen will und das BEC stillegen muß hat damit gleich den doppelten Vorteil, denn zum proggen muß die Plusleitung wieder im Stecker sein. Also mal im Hinterkopf behalten
Bei mri hab ich zusätzlich an diesem Adapterchen die Plus-Leitung weggelassen, weil ich im 500er ja 6S fliege und ein separates BEC verwende. Wer also nen Phoenix an mehr wie 3s fliegen will und das BEC stillegen muß hat damit gleich den doppelten Vorteil, denn zum proggen muß die Plusleitung wieder im Stecker sein. Also mal im Hinterkopf behalten

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#20 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
ich stehe gerade vor der gleichen Frage da ich den Regler im MiniTitan tauschen will.
Ich schwanke zwischen YGE-60 und Phoenix-45 (oder umgelabelter Jamara Xenon-45).
Der 60er YGE kostet kaum mehr als der 40er bei gleichem Gewicht. Wenn YGE dann werde ich gleich den 60er nehmen.
Ich habe verschiedene Akkupacks und keinen Schieberegler am Sender. Es nervt mich tierisch dass die Drehzahl mit jedem Akku immer unterschiedlich ist. Beide oben genannten Regler sollten das Problem in Griff bekommen.
Da ich die Castle Link USB Schnittstelle schon einem anderen RC-Car Regler her habe und die Firmware des Reglers damit selbst updaten kann wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit der Phoenix-45 werden.
Ich schwanke zwischen YGE-60 und Phoenix-45 (oder umgelabelter Jamara Xenon-45).
Der 60er YGE kostet kaum mehr als der 40er bei gleichem Gewicht. Wenn YGE dann werde ich gleich den 60er nehmen.
Ich habe verschiedene Akkupacks und keinen Schieberegler am Sender. Es nervt mich tierisch dass die Drehzahl mit jedem Akku immer unterschiedlich ist. Beide oben genannten Regler sollten das Problem in Griff bekommen.
Da ich die Castle Link USB Schnittstelle schon einem anderen RC-Car Regler her habe und die Firmware des Reglers damit selbst updaten kann wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit der Phoenix-45 werden.
#21 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ich hab mir einfach ein Stückchen Servokabel , Parallel zum Original Kabel angelötet, damit kann ich kompfortabel Proggen ohne das Originalkabel aus dem RX zu rupfen . Mit GW ist dann natürlich vorbei.Crizz hat geschrieben:Allerdings sollte man sich gleich ein Kabel von wenigen cm Länge und mti Stecker und Buchse basteln / kaufen, über das man den Regler anschließt. Damit man bei der anfänglich doch häufigen Um-Proggerei einfacher an den Stecker drankommt.
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#22 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
gnauck hat geschrieben:ich stehe gerade vor der gleichen Frage da ich den Regler im MiniTitan tauschen will.
Ich schwanke zwischen YGE-60 und Phoenix-45 (oder umgelabelter Jamara Xenon-45).
Der 60er YGE kostet kaum mehr als der 40er bei gleichem Gewicht. Wenn YGE dann werde ich gleich den 60er nehmen.
Ich habe verschiedene Akkupacks und keinen Schieberegler am Sender. Es nervt mich tierisch dass die Drehzahl mit jedem Akku immer unterschiedlich ist. Beide oben genannten Regler sollten das Problem in Griff bekommen.
Da ich die Castle Link USB Schnittstelle schon einem anderen RC-Car Regler her habe und die Firmware des Reglers damit selbst updaten kann wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit der Phoenix-45 werden.
Moin,
kenne die Castle Regler nicht... kann aber die YGE nur empfehlen!!
Mit Gov-Store immer gleiche Drehzahl und Man kann sogar die abregelschwelle auf 3,4V schalten!! Damit könnte man sich sogar blitzer o.ä. sparen

Mit der ProgCard II sehr einfach zu konfigurieren

Viele Grüße, Jonas 

#23 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Nennt sich beim Phoenix-Regler "RPM Mode", kann man 3 WUnschdrehzahlen fest hinterlegen, die unabhängig von der Akkuspannung im Governor geregelt werden. Die Abschaltspannung ist frei einstellbar, egal ob man ältere Packs hat die man bis 2,8 V / Zelle fliegen kann oder neuere Typen, die früher abgeschaltet werden sollten. So sind auch FePo4 gut einsetzbar. Ferner einstellbar ob "Cut-Off", also abschalten des Antriebes, oder herunterregeln ausgeführt werden soll. Ist im Vergleich zum Jazz definitv vorteilhafter, egal ob YGE oder CC.Jonas_Bln hat geschrieben:Mit Gov-Store immer gleiche Drehzahl und Man kann sogar die abregelschwelle auf 3,4V schalten!!
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#24 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Crizz hat geschrieben:Nennt sich beim Phoenix-Regler "RPM Mode", kann man 3 WUnschdrehzahlen fest hinterlegen, die unabhängig von der Akkuspannung im Governor geregelt werden. Die Abschaltspannung ist frei einstellbar, egal ob man ältere Packs hat die man bis 2,8 V / Zelle fliegen kann oder neuere Typen, die früher abgeschaltet werden sollten. So sind auch FePo4 gut einsetzbar. Ferner einstellbar ob "Cut-Off", also abschalten des Antriebes, oder herunterregeln ausgeführt werden soll. Ist im Vergleich zum Jazz definitv vorteilhafter, egal ob YGE oder CC.
Klingt interessant, ich möchte auch noch einen Originalregler ersetzen, vielleicht sollte ich auch mal nen Phoenix statt nem Jazz versuchen.
Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
#25 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ich hab mir ja grad noch nen MT als Cobra AH-1w gebastelt. Bekommt noch nen Rigid-Kopf. Da bin ich auch schon am überlegen ob ich nicht nen CC-Regler statt des Baukastenreglers spendiere, wenn das Kleingeld wieder paßt ( war doch bisl teurer geworden wie erwartet ). Dachte zuerst an nen Jazz 40, aber seit ich jetzt den Phoenix 80 im Rex habe seh ich da ne sehr interessante Alternative für den Kleinen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#26 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Apropos Cobra, ich denke ich werd meinen EC135 auch wieder auseinanderlegen und ne Cobra draus machen, da der EC135 Rumpf nicht wirklich passend für den Mini Titan ist, zwar schade aber die Cobra hat doch was, ich kann mich da nur nicht entscheiden in welcher Farbe ich die Cobra nehmen soll.
Welche Farbkombi hast du genommen @Crizz ?
Welche Farbkombi hast du genommen @Crizz ?
Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
#27 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ich glaub Desert Storm nennen die das. Dieses Sand-Grau/Beige. Gefiel mir am besten. War schon am überlegen, nen transparenten Kit zu nehmen und matt-schwarz / Dark blue pearl zu lacken, so a la BlueTunder ("Das fliegende Auge" ), aber das war wieder bis was anderes und hätte kitschig gewirkt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#28 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
An das Dessert Storm oder das Field Green hab ich auch gedacht, das blau passt irgendwie nicht dazu.
Mir gefällt das Dessert Storm auch am besten.
Passt der Rumpf ohne grosse Anpassungsarbeiten?
Sorry wegen OT!
Mir gefällt das Dessert Storm auch am besten.
Passt der Rumpf ohne grosse Anpassungsarbeiten?
Sorry wegen OT!
Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
#29 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Ich hab die hinteren Rumpfhälften bisher nur mal angehalten, schaut gut aus. Die Kanzel paßt 100 %. Natürlich muß du einiges am MT umbauen, du zerlegst ihn zu ca. 70 % für den Umbau. Macht aber Spaß und ist an zwei Nachmittagen erledigt.
Bin mal gespannt ob ich meinen 3s2p-3000 unter die schmale Haube bekomme, das wird echt eng...... wäre aber der Ideale Akku dafür, mit niedriger Kopfdrehzahl und vernünftigem Setup kriegt man da ordentliche Flugzeiten zu stande, ich peile mal so 15:00 minuten an.
Auch sorry für OT.......
Bin mal gespannt ob ich meinen 3s2p-3000 unter die schmale Haube bekomme, das wird echt eng...... wäre aber der Ideale Akku dafür, mit niedriger Kopfdrehzahl und vernünftigem Setup kriegt man da ordentliche Flugzeiten zu stande, ich peile mal so 15:00 minuten an.
Auch sorry für OT.......

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#30 Re: Welcher Regler für Mini Titan empfehlenswert?
Dann mal vorab danke @Crizz
Gruß
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!
Holger
MX 16 IFS 2,4 Ghz
Mini Titan
Futaba T3PM 2,4 Ghz
FG Stadium Truck 1:6
Kyosho 1:10 Verbrenner Fazer zu verkaufen als RTR Komplettset!