Seite 2 von 2
#16 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 23:08:05
von Crizz
Wie stellst du denn den Limiter ein ? Die Blades machen da nix aus, da schraubst du ja nur am Blatthalter die Halteschraube fürs Blatt auf und zu, dadurch verändert sich an der Anlenkung nichts.
Wenn das Heck neutral ausgerichtet ist, Kreisel im Normalmode, Schiebehülse in der Mitte, gibst du mit dem Gierknüppel langsam Ausschlag bis 100 % Geberweg. Die Schiebehülse darf in keiner Endstellung an den Anschlag auflaufen. Hast du noch Luft, drehst du das Limit weiter auf, läuft die Hülse am Anschlag auf, reduzierst du das Limit.
Prüf das lieber nochmal, wie gesagt : mir kommt der Wert komisch vor. Heckservo auch fest montiert ? Nicht das sich das verschoben hat und dadurch nix mehr stimmt... Deshalb Grundstellung und von dort an überprüft. Sind nur paar Minuten, die aber viel über Erfolg oder Misserfolg ausmachen können.
#17 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 19.03.2009 23:43:53
von Doc Tom
Hallo Pascal kannst mich morgen mal kurz anrufen, dann prüfen wir das mal. Ab 10 Uhr
#18 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 20.03.2009 00:25:18
von HeliVirus
Crizz hat geschrieben:Wie stellst du denn den Limiter ein ? Die Blades machen da nix aus, da schraubst du ja nur am Blatthalter die Halteschraube fürs Blatt auf und zu, dadurch verändert sich an der Anlenkung nichts.
mir ist eigendlich schon bekannt wie ich ein heck einstelle
die einstellungen wie limiter passen schon ...an dem liegt es nicht .
Doc Tom morgen teste ich nochmal alles ganz in ruhe durch ,wenn nichts dabei rauskommt was ich befürchte werde ich dein angebot gerne in anspruch nehmen.

#19 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 20.03.2009 00:27:38
von Lutscher2k7
hab das s9257 neu für 45€ gekauft im Internet, (und nein nicht in der Bucht)
Will es echt nicht mehr missen. Der MT liegt wie ein Brett in der Luft. Egal was ich mache, das Heck steht wie festgenagelt.
#20 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 20.03.2009 00:53:26
von BerndFfm
HeliVirus hat geschrieben:beim limiter auch nur ca. 30-50 einstellen kann
Das ist viel zu wenig. Der Limiter sollte 90 - 110 betragen.
Grüße Bernd
#21 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 20.03.2009 00:59:06
von HeliVirus
ja, wie gesagt kann auch bei 60 stehen...
aber wie soll ich ihn weiter aufdrehen wenn ich am servo nicht weiter nach innen kann.....
#22 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 20.03.2009 01:01:20
von HeliVirus
ach, was mir noch eingefallen ist , meistens dreht er nur bei den ersten 1-2 pitchstßen so abartig weg. wenn ich dann weiter stößse gebe dreht er nimmer sooo weit weg.
#23 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 20.03.2009 01:05:06
von Doc Tom
Post per Blackberry

sorry for OT
#24 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 20.03.2009 01:06:49
von Crizz
HeliVirus hat geschrieben:ja, wie gesagt kann auch bei 60 stehen...
aber wie soll ich ihn weiter aufdrehen wenn ich am servo nicht weiter nach innen kann
Und nochmal : es ist in meinen Augen mechanisch kaum möglich, bei weniger als 8 mm am Servohorn den Limiter soweit runterzudrehen. Wie soll das Gestänge bei dem Hebelweg übewrhaupt auflaufen können ? Es ist ja kaum noch Auslenkung vorhanden.
Das ganze hier bringt nix, telefonier mit Tom oder mach mal Detailbilder vom Heck, angefangen vom Servo über die Anlenkung bis zur Heckschiebebrücke.
#25 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 20.03.2009 01:11:30
von HeliVirus
ich mach morgen mal beides wen ich dazukomme....
#26 Re: heckprobleme durch zu servo
Verfasst: 21.03.2009 21:21:58
von HeliVirus
so, heute war ich wieder fliegen .
ich hab jetzt einfach mal die DZ hochgenommen .siehe da heck steht .
ich glaube ich lass es jetzt so
