Seite 2 von 3
#16 Re: Heckservo
Verfasst: 20.03.2009 14:52:20
von Gonzo
OK OK ich glaub es euch ja hehehe
Aber mess doch mal ne m2 Schraube was die für einen Außendurchmesser hat
Aber egal ich hab mich für die Lösung von andi entschieden und werde ein Carbonrohr verbauen
Reicht es wenn ich die Kugelpfannen direckt ins Rohr klebe mit Epoxy ??
Ha !!!! Ich werd ein Messingrohr nehmen da ich eh Gewicht am Heck brauche
Hält die verklebung Kugelpfanne im Messingrohr mit Endfest 300 ??
Gruß Uwe
#17 Re: Heckservo
Verfasst: 20.03.2009 16:35:29
von Gonzo
#18 Re: Heckservo
Verfasst: 20.03.2009 17:19:35
von Gonzo
Perfeckt es passt
Habe noch ein 6mm Alurohr gefunden innendurchmesser 4mm
Nach ein wenig bearbeiten mit der Feile passen die Kugelpfannen rein und ich werde sie einepoxyren
Den Empfängerakku noch ein wenig nach hinten verlegt und der Dino steht in Waage
Ups Beinahe bööööser Fehler pasiert
6mm ist zu dick also von der Originalstange auf beiden Seiten 5cm abgeknipst und dann ins Alurohr eingeharzt
2mm vom gestänge guckt noch raus damit noch schwarzer Schrumpfschlauch drüber passt
Wegen der Optik griiiins
Gruß Uwe
#19 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 10:58:28
von Gonzo
Moin
So mein Gestänge funzt und er steht fast 100% grade
Mangels schwarzem Schrumpfschlauch hab ich mal gelben drauf gemacht
Gruß Uwe

#20 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 11:02:13
von chris.jan
Bor, ist ja ordentlich nach hinten gerutscht

Aber wenn's jetzt ausbalanciert ist, dann ist das doch prima!
#21 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 11:08:48
von Gonzo
jo passt super evtl. muss ich den Empfängerakku noch ein wenig nach hinten ziehen
Aber erstmal will ich ihn jetzt in der Luft sehen
Gruß Uwe
#22 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 11:14:53
von Heli Up
warum ist deiner Kopflastig, habe auch 7S2P drin und der Schwerpunkt ist optimal damit.
Wo hast du den Pack her ?
#23 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 11:21:05
von Gonzo
Ist der vom Modellbaufuchs
Ich habe aber auch das Spider Landegestell drunter
vieleicht liegt es daran
Gruß Uwe
#24 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 11:32:18
von chris.jan
Das Problem ist der Akku. Das ist ein recht unförmiger Block, der dadurch weit unten liegt (und damit auch weiter vorne) und nebenbei selbst noch ne recht große Tiefe hat.
Ich hab meine 12 zellen auch extra schmal zusammenkonfektioniert damit es ohne Empfängerelipo hinhaut.
@Uwe
Laß mal hören wie du mit dem landegestell zufrieden bist und gib mir bitte mal Kufenabstand und Länge durch.
Mich interessiert am meisten, ob der heli dadurch eventuell federt/springt oder nicht.
#25 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 12:20:50
von Gonzo
Also der Kufenabstand ist 270mm und die Länge 350mm
Das ganze hat ein Gewicht von 480 g da alles auch die Kufen aus Vollmaterial ist
Wenn er springen soll muss man denke ich schon sehr hart aufsetzen ich denke mal das das Original dann brechen würde
Ich komme so auf ein Abfluggewicht von gut 4 kg.
Gruß Uwe
#26 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 12:22:41
von buz
Puh. Das ist schon happig.
Ich dachte schon, meiner mit seinen ~3,6kg wäre schwer

#27 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 12:25:48
von chris.jan
Da sind ja auch alleine 14Zellen à 70g mindestens. Da kommt was zusammen.
#28 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 12:28:13
von buz
Mein Zellenpack wiegt 1148g.
Das kann ich noch wiegen, das schafft meine Küchenwage noch...
#29 Re: Heckservo
Verfasst: 22.03.2009 12:31:40
von Heli Up
ich habe meine auch vom Modellbaufuchs und wie gesagt habe keine Probleme damit, habe aber das Original Landegestell andersrum druntergebaut, (nur die Streben natürlich)
sieht auch besser aus.
#30 Re: Heckservo
Verfasst: 30.03.2009 16:43:43
von thora
Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem Schwerpunkt mit mein 7s2p Akkupack (1130gr).
Wenn ich ans Heckleitwerk 65 gr ran hänge, kommt es mit dem Schwerpunkt wieder hin, das kann aber nicht Sinn und Zweck sein.
Ich verstehe einfach nicht warum bei Einigen der Schwerpunkt mit dieser Akkukonfiguration passt.
Was ist da in der Konfiguration anders?
Wie macht sich das Servo am Heck flugtechnisch bemerkbar? Das Heck hat damit ja mehr Masse zu stemmen.
Sollte das umdrehen des Landegestelles das Problem wirklich lösen?
Viele Grüße
Thomas