komponentenfrage rex se v2

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von tracer »

torro hat geschrieben:daß der yge keinen heli-modus (Reglermodus??) besitzt. Ist das ne alte Version?
Die neuen YGE haben einen Reglermodus, und auch einen Governor-Store Modus.

Also wirklich konstante Drehzahl.

Leider auch ein empfindliches BEC, meiner kam deshalb nie zum Einsatz.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#17 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

:roll: was heißt "empfindliches" BEC? spannungsschwankung, crashfestigkeit? :roll:

haste den yge zufällig noch übrig???
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von tracer »

torro hat geschrieben:was heißt "empfindliches" BEC? spannungsschwankung, crashfestigkeit?
Schau mal hier: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=54086


Nein, meiner ist schon weg. Siehe auch meine Signatur :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#19 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

ok, scheint ja in den griff bekommen zu sein.
diese warnmeldung ging ja eigentlich erst ab 6S los, aber der 40er hat inzwischen auch den antiblitz in der zuleitung.

wo kann ich mich den über diese ganze drehzahl-gaskurven-regleröffnung-ritzel-gefitzel-geschichte schlau machen?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von tracer »

torro hat geschrieben:wo kann ich mich den über diese ganze drehzahl-gaskurven-regleröffnung-ritzel-gefitzel-geschichte schlau machen?
Schon mal hier geschaut?

http://wiki.rchelifan.org
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#21 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von niggo »

torro hat geschrieben:was heißt tuning-antrieb?
Standard ist Align-Motor und Align-Regler.

Die Scorpion Motoren haben meist mehr Leistung bei weniger Stromverbrauch, haben aber hin und wieder Probs mit Kontronik-Reglern und einen höheren Verschleiss von Welle und Lagern. Der Jazz ist fast dreimal so teuer wie ein Align-Regler, hat IMHO aber dafür einen wesentlich besseren Governor als der Align-ESC. :wink:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#22 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von dynai »

also auf eine Ritzel-Antwort bin ich auch gespannt, hab mir den 2221-8 gerade auch gegönnt und wie vom verkäufer (und hier im forum/wiki) empfohlen mit dem 13er ritzel angefangen.
13er-> 43% jazz governor bei knapp 3000 umdrehungen (256mAh Verbrauch)
12er-> 41% jazz governor bei sogar etwas über 3100 umdrehungen (250mAh Verbrauch) :?: :?: :?:

jetz hab ich schon das 11er eingbaut, testflug steht noch aus.

mein ziel ist eine drehzahl von ca. 3000 und eine regleröffnung von etwa 50%... kann ich mir das abschminken?

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#23 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

so hohe drehzahlen sind für mich erstmal uninteressant.
ich schätze jetzt einfach mal, daß 2400-2600 für mich ausreichen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#24 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von Mantis »

Hallo Dynai,

Sag mal wie kommst du auf solche Drehzahlen? Misst du ohne Blätter?
Mit 14 Ritzel komm ich bei 60% Regleröffnung auf knapp über 3000rpm.
Mit 50% Öffnung sind es nur noch etwas über 2800rpm.
Minimaldrehzahl mit Jazz sind etwa 2600rpm bei 42% Öffnung bei mir.
Alles an 3s. Mit deinen Ritzeln/Regleröffnung dürftest du gar nicht
die 3000rpm überschreiten, es sei den dein Motor ist falsch gewickelt
und doch ein 6 Winder...

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#25 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von torro »

aha, interessant, wie groß ist denn die abweichung der drehzahl mit und ohne blätter?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#26 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von Sabaism »

Hi, mein Heli ist zwar von der Konkurenz, aber die Komponenten und Anforderungen dürften ja dennoch gleich sein.
Ich kann dir auf jeden Fall den LTG empfehlen und keine Angst der ist nicht schwer einzustellen wie das manchmal gerne behauptet wird. Das passende Servo funktioniert zwar ansich gut, nur ist mir schon eins bei flottem Rundflug etc. schon abgeraucht. Nach Rücksprache mit den Support ist es wohl für die 450er Klasse etwas unterdimensioniert.
Daher schaue ich mich auch momentan nach einem passenden Servo um und schwanke immer noch zwischen Savox (ca. 45€ im Vergleich zum LTG mit 39€ nur 6€ teurer) oder dem 9257 von Futaba. Sollen beide toll gehen und ich schätze ich werde mein Glück mit Savox probieren, aber den LTG Kreisel sollteste dir schon gönnen find ich.
Wenns Preiswert sein soll würde ich dir auch zunächst zu dem Standard Regler raten und mit gaskurve fliegen. So ne Kurve ist flott voreingestellt und funktioniert auch gut. Rein akustisch erhalte ich mit meiner Kurve ne stabilere Drehzahl als mit Regler...natürlich nur nach unten hin, auftouren kann der Rotor im schnellen Sinkflug schon mal, was ich persönlich aber nicht so kritisch finde wie ein Drehzahleinbruch. Man muss sie halt etwas erfliegen, was mal 2-3 Flüge dauern kann, aber kein Großer Akt ist.
Motor weiß ich leider auch momentan noch nicht, aber tendenziell spricht einiges für den 500f oder 500th....

Just my 2 cents.

Gruß Jo
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#27 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von catdog79 »

dynai hat geschrieben:also auf eine Ritzel-Antwort bin ich auch gespannt, hab mir den 2221-8 gerade auch gegönnt und wie vom verkäufer (und hier im forum/wiki) empfohlen mit dem 13er ritzel angefangen.
13er-> 43% jazz governor bei knapp 3000 umdrehungen (256mAh Verbrauch)
12er-> 41% jazz governor bei sogar etwas über 3100 umdrehungen (250mAh Verbrauch) :?: :?: :?:

jetz hab ich schon das 11er eingbaut, testflug steht noch aus.

mein ziel ist eine drehzahl von ca. 3000 und eine regleröffnung von etwa 50%... kann ich mir das abschminken?

gruß Chris
Wie soll denn das funktionieren. Ich komme selbst bei theoretischer Berechnung der Drehzhal nicht auf deine Werte. Sicher das deine Drehzahlen so stimmen?
Der Scorpion 8er hat 3595 Kv, HZ 150, Motor Ritzel 13er, Akku 11,1V.
13/150*3595*11,1 = 3458 u/min bei 100% Regelröffnung und das sind Werte ohne Wiederstand der Mechanik die so in der realität nie erreicht werden können.
bei nur 43% Regleröffnung komme ich da gerade mal auf eine Drehzahl von 1487 u/min. Also irgendwas stimmt da nicht.
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#28 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von Sabaism »

torro hat geschrieben:aha, interessant, wie groß ist denn die abweichung der drehzahl mit und ohne blätter?
Hallo, also ich die dürfte schon recht hoch sein, da ja einiges an Widerstand fehlt.
Das würde auch die hohen Werte erklären, unbedingt immer Flugfertig, mit geladenem Akku und eben mit Blättern testen.
Nominell kann man das aber nicht genau sagen, da es ja auf den Widerstand (meschanische aerodynamisch Reibung etc...) des Systems und vor allem auf die Spannung des Akkus ankommt auf welchen Wert der jazz fährt und den dann hält.

Gruß Jo
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#29 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von dynai »

kleine korrektur die drehzahl beim 12 ritzel und 41% governor lag bei 2900 die 3100 hatte ich noch von den 43% im gedächtniss

messungen durchgeführt mit WEBRA DIGITAL TACHOMETER sowie UNILOG Brushless sensor

UND JA es waren blätter montiert, 315er Align Pro HOLZ
Als akkus kamen 1 robbe RO-Power (4te ladung) und ein SLS ZX (1te ladung) mit jeweils 2500mAh zum einsatz

kanns an den frischen akkus und flybarless liegen? (akkus wurden pro ladung max 6min geflogen)

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#30 Re: komponentenfrage rex se v2

Beitrag von sungamer »

dynai hat geschrieben:315er Align Pro HOLZ
3000 RPM mit Holz Blättern? :shock:
Gruß,
Patrick
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“