Seite 2 von 2
#16 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 19.05.2009 10:03:26
von bastileja
Warum nicht mit 50%?
Ich finde das Regelverhalten ist zwischen 50%-60% am besten. Ich selbst fliege meinen 500er mit 55% Regleröffnung..
#17 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 19.05.2009 10:15:45
von Timmey
bastileja hat geschrieben:Warum nicht mit 50%?
Ich finde das Regelverhalten ist zwischen 50%-60% am besten. Ich selbst fliege meinen 500er mit 55% Regleröffnung..
Die Einbrüche sind am geringsten, das ist klar, wenn der Regler 50% weiter öffnen kann. Allerdings befindest du dich in sehr starker Teillast, was den Regler enorm fordert und deinen Motor würgt. Somit geht einiges an Effizienz verloren. Stell dir vor, du fährst mit einem Auto im 5ten Gang mit 2500U/min den Berg hoch. Ja genau, den Motor würgts dann extrem und der Verbrauch ist überproportional hoch. Es wird auch kein Pro mit einer solch niedrigen Regleröffnung fliegen, da die das Pitchmanagement meist göttlich gut beherrschen. Die beste Lösung liegt im Governor bei 70 bis 80% oder im Steller 100% flat

#18 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 22.05.2009 11:59:57
von bastileja
Ach so.. ok. Ich bin wie gesagt immer mit 50-60% Öffnung geflogen. Danke für den Tip. Ich werd mal aufritzeln und die Regleröffnung anheben.
#19 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 22.05.2009 14:47:24
von helijonas
abritzeln !!!
#20 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 22.05.2009 15:02:28
von Timmey
helijonas hat geschrieben:abritzeln !!!
genau

#21 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 23.05.2009 14:06:03
von bastileja
Klar.. war ein Tippfehler.. meinte mit aufritzeln nur, das ich ein neues Ritzeln nehmen will.

#22 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 23.05.2009 20:24:27
von skydrifter
So hier mal ein kleiner Zwischenbericht : Da der Scorpion 1600KV mit einem 13er Ritzel mich nicht vom Hocker gehauen hat , habe ich ihm ein 14er Ritzel verpasst , zudem mir auch hier geraten wurde

Nun geht der Motor wirklich gut und er hat den gleichen Stromverbrauch wie der originale Motor mit 13er Ritzel . Reglereinstellung war bei beiden Motoren gleich , also Gov. Store Mode mit 80% Regleröffnung . Ich bin mit dem Scorpion jetzt sehr zufrieden ,sodas er jetzt in meinem Heli bleibt .

#23 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 24.05.2009 01:16:32
von helijonas
was haste denn da jetzt für eine drehzahl?
gruß jonas
#24 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 24.05.2009 08:53:35
von schneipe
Das würde mich auch interessieren. Ich habe 2400 U/min am Kopf, mit 13er Ritzel und 65% Gasgerade. Jedoch mit dem Jazz 80.
#25 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 28.05.2009 19:26:28
von skydrifter
Also die Drehzahl bei 78% Regleröffnung beträgt mit dem 14er Ritzel 2520 U/min und bei 80% Regleröffnung habe ich knappe 2600 U/min .
#26 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 28.05.2009 19:36:00
von Timmey
skydrifter hat geschrieben:Also die Drehzahl bei 78% Regleröffnung beträgt mit dem 14er Ritzel 2520 U/min und bei 80% Regleröffnung habe ich knappe 2600 U/min .
Mit
5S oder?
#27 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 29.05.2009 21:24:45
von schneipe
helijonas...hier die Daten des Align Motors:
• Spannungsbereich: DC 11.1Volt - 22.2Volt 3-6 Zellen Li-Po
• Maximaler Dauerstrom: 4S 45A/55A(30sec) ; 6S 35A/45A(30sec)
• Maximale Leistung: 650W/800W(30sec)
• Drehzahl/Volt: 1600KV
• Abmessungen: Welle 5mm 36x61.1mm
• Gewicht: ca. 200g
• Polzahl: 6
#28 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 29.05.2009 21:28:00
von schneipe
...und hier der 1600er Scorpion:
Specifications: Stator Diameter ............................ 30.0 mm (1.181 in)
Stator Thickness ........................... 26.0 mm (1.024 in)
No. of Stator Arms ................................................. 9
No. of Magnet Poles ................................................ 6
Motor Wind ............................................ 10 Turn Delta
Motor Wire ...................... 21-Strand 0.251mm (30 AWG)
Motor Kv ........................................... 1600 RPM / Volt
No-Load Current (Io) ................. 1.52 Amps @ 6 volts
Motor Resistance (Rm) ............................. 0.016 Ohms
Max Continuous Current ............................... 70 Amps
Max Continuous Power ................................ 1470 Watts
Weight .......................................... 196 Grams (6.83oz)
Outside Diameter .......................... 37.5 mm (1.476 in)
Shaft Diameter ............................. 5 mm (.197 in)
Body Length ................................. 48.4 mm (1.906 in)
Overall Shaft Length ...................... 74.2 mm (2.921 in)
#29 Re: Stromverbrauch beim Scorpion 1600 KV
Verfasst: 29.05.2009 21:29:26
von helijonas
sry aber hatte ich danach gefragt ?
ich kenne das datenblatt sehr gut und auf die leistungswerte kannst du vielleicht draufspucken aber nicht für voll nehmen...
mit 650 watt kannst du nichtmal kunstflug machen oder 1500upm am kopf konstant halten =) (die wattzahlen passen eher zu einem 450er motor...)
edit: auch ein 1600er bringt mal entspannt 2kw und mehr auf den tacho...
gruß jonas