Seite 2 von 2
#16 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 27.03.2009 21:15:33
von buz
Bisher kenne ich keinen "Vergleichstest"
Mich würde ein direkter Vergleich von AC-3X - Gyrobot 700/900 - V-Stabi interessieren.
Wenn ich das in der Vergangenheit richtig mitbekommen habe gibt es hier viele V-Stabi Nutzer.
Mich persönlich interessieren die beiden anderen Systeme jedoch mehr.
Also, falls jemand erfahrungen mit einem von diesen hat und vielleicht auch schon beide bewegt hat würde ich mich über nen Statement freuen.
#17 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 27.03.2009 22:36:44
von Carsten aus LA
Hi,
ich kann's echt nur empfehlen! Insbesondere der Standard 600 eignet sich sehr für VStabi (oder andere Flybarless Systeme). Ich hatte meinen Paddel 600er mit 10s, TT, und voll Alu Tuning ausgestattet. Der ist ein ganz schönes Pummelchen dadurch geworden, flog aber sehr schön. Dank VStabi sind's über 100 Gramm weniger geworden. Der Heli wiegt nun mit 10s 3700 30c SLS Akkus 3450 Gramm, flugfertig. Das ist eine echte Rakete! Andererseits kann ich mit dem gleichen Heli, einfach durch Umlegen eines Schalters über 10 Minuten Rückenflug Figuren bei geringerer Drehzahl trainieren.
Wenn man als Anfänger die Möglichkeit hat, sich den Heli von einem Könner oder evtl. professionell einstellen zu lassen, dann würde ich Flybarless UNBEDINGT empfehlen. Der Hauptgrund sind die niedrigen möglichen Drehzahlen und der damit verbundene geringe Stromverbrauch. Die meisten Flybarless Systeme haben auch extrem gute Heck Kreisel mit aktivem Drehmoment Ausgleich. Somit wird auch das Heck bei geringeren Drehzahlen unkritisch.
Ich benutze mittlerweile meinen zum 700er getretchten 600er zu Schulen mit Drehzahlen zwischen 1200 und 1300 U/Min. Das ist einfach wirtschaftlicher!
Für Fortgeschrittene gebe ich folgendes zu bedenken: Wer besser fliegen kann und u.U. auch mal schnell rückwärts fliegt, für den sind Kreisel den 401 / 2100 Klasse micht mehr ausreichend. Von einem 611 ist der Sprung zu einem (gebrauchten) VStabi nicht mehr so groß; besonders wenn ich an die Gesamtkosten denke.
.
#18 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 27.03.2009 22:39:20
von Carsten aus LA
#19 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 27.03.2009 22:40:56
von buz
Das Ganze hört sich für mich immer verlockender an

#20 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 27.03.2009 22:57:18
von Drachenstein
Mal 'ne blöde Frage; ihr schreibt ja, das ESP-Chassis bzw. die Pull/Push-Anlenkung sei hinderlich/unmöglich für paddellos. Wie muss ich mir das jetzt vorstellen?
Danke und Grüsse
Wolfgang
#21 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 27.03.2009 23:00:06
von buz
Die erreichbaren Wege am Kopf durch die PP Umlenkung sind sehr groß.
Wenn du die jetzt über die Wegbegrenzung runterbringst, dann geht dir auflösung verloren und darunter leidet die Regelung.
Daher ist es wichtig, die Übersetzung über die Mechanik zu ändern. Eine Möglichkeit dazu ist es die Umlenkhebel am Kopf weiter zu verwenden.
#22 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 28.03.2009 07:20:01
von flyingdutchman
Ich hatte mich auch mal intensiv mit dem Thema beschäftigt. Aufgrund des Preises (Elektronik 400, Kopf 120 und Servos 180) habe ich mich aber erstmal dagegen entschieden. 700 Euro dafür, daß ich eigentlich nur was weglassen will .....

Der ESP fliegt auch in der Paddelversion sehr gut und sauber (sauberer als ein Paddel-Logo) und für 700 Euro bekomme ich einen kompletten neuen Heli !!!
Über die Verlängerung der Flugzeiten gibt es ja auch immer wieder Diskussionen, der eine sagt so der andere so.
Über die Problematik der Anlenkung des 600-er i.V.m. V-Stabi gibt es (glaube ich) irgendwo einen Thread von Wendy ... dan kannst Du ales nachlesen.
#23 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 28.03.2009 10:21:04
von -Didi-
flyingdutchman hat geschrieben:Über die Problematik der Anlenkung des 600-er i.V.m. V-Stabi gibt es (glaube ich) irgendwo einen Thread von Wendy ... dan kannst Du ales nachlesen.
Im Nachbarforum gibt es schon mehrere Berichte, wo der ESP mit PP ohne Probleme mit AC-3X, LF-TEchnik, usw. geflogen wird!
Selber hatte ich auch schon überlegt, testweise meinen AC-3X aus dem Logo in den ESP zubauen.
Aber wenn ich ehrlich bin, der ESP fliegt so gut, da will ich jetzt nicht rumbasteln...vielleicht irgendwann mal im nächsten Winter, oder so...
#24 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 28.03.2009 10:30:41
von Tommes
buz hat geschrieben:Mich würde ein direkter Vergleich von AC-3X - Gyrobot 700/900 - V-Stabi interessieren.
Guten Morgen!
Vor ein paar Monaten habe ich meinen Roxxter von AC3X auf Gyrobot700 umgebaut und kann keinerlei Unterschied feststellen.
Dazu muss man allerdings wissen, dass meine Flugkünste bisher lediglich flotten Rundflug, Loops und Turns beinhalten.
Hatte hier
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=746387#p746387
schonmal drüber geschrieben. Ich halte beide System für sehr gut und vermute, dass auch V-Stabi nicht schlechter ist, das
kann ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Beste Grüße,
tommes
#25 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 28.03.2009 11:58:33
von buz
Das hört sich ja mal gut an.
Der Gyrobot 700 ist vom Preis her recht interessant. Was mich da aber ein bisschen stört ist die Progrerei.
Das ich den Laptop brauch und dann zusätzlich den Sender, das finde ich unpraktisch. Und über die ProgBox brauchen wir nicht reden, bei dem Preis. Was ich da auch gut finde, dass man ihn ggf. zum 900er updaten kann.
Da es bei LF kein Setup für nen 600er Rex gibt gehe ich davon aus, dass ich da noch einiges verstellen darf. Und dann immer den Laptop mitnehmen....
#26 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 28.03.2009 12:22:43
von Tommes
buz hat geschrieben:Was mich da aber ein bisschen stört ist die Progrerei.
Das ich den Laptop brauch und dann zusätzlich den Sender, das finde ich unpraktisch.
Ist letztlich auch nicht anders, als Du es beim Einstellen eins Gyros machen würdest. Und... programmieren klingt da
immer gleich nach monatelanger Tüftelei - so ist es ja nun nicht. Habe bisher 3 Helis mit AC3X und 2 mit dem Gyrobot
programmiert, das hat pro Heli zwei oder drei Einstellflüge gebraucht, dann habe ich die jeweiligen Setups nur noch
wegen Expo und Regelweg verändert. Und dafür ist die Gyrobot-Lösung mit dem Einstellen dieser Werte am Sender
deutlich angenehmer...
Das Setup für Deinen Heli hast Du nach 3 Flügen gefunden, dann muss da nix mehr verändert werden.
buz hat geschrieben:Da es bei LF kein Setup für nen 600er Rex gibt ...
Naja, aber dafür ja eines für den Roxxter33. Und helispezifisch einzustellen gibts ja eh nur P und I
für Heck, Nick und Roll, da sollte sich ein 600er Rex nicht zuuuu sehr vom R33 unterscheiden.
Beste Grüße,
tommes
#27 Re: Lohnt sich ein Umbau auf Paddellos??? (Rex 600)
Verfasst: 28.03.2009 12:33:54
von buz
Wenn sich das mit dem einstellen so in Grenzen hält
Ab wann empfiehlt sich der 900er Gyrobot? (Abgesehen vom Anfängermodus)