MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

Kleines Update .. heute ne PN bekommen (und beantwortet), hier als "FAQ" ;)
acanthurus hat geschrieben:Hallo, Wolfgang.

Ich würde dich gerne mit ein paar Fragen belästigen zum Thema 3030-Umbau auf Jeti, da das bei mir am kommenden Wochenende auch auf dem Programm steht. Wäre schön, wenn du einen Moment Zeit finden würdest, um mir da weiterzuhelfen
Kein Problem
acanthurus hat geschrieben: -Langzeiterfahrungen bisher komplett positiv, habe ich das richtig verstanden?
ja, Hatte bisher nie mehr eine Störung - ausser beim Erstflug mim Protos, aber da habe ich in der Dämmerung auch schon das Elmsfeuer aufm Heckrohr tanzen sehen. (Hatte gedacht, die Heckrohraufnahme wäre leitend, war wohl nur "verstärkt". Potentialausgleich rein und ging)
acanthurus hat geschrieben: -Hast du inzwischen mal bez. Direktabgriff des PPM am HF-Modul-Stecker was gemacht? Ich frage deshalb weil das PPM-Signal laut meinen Messungen am LS-Port INVERTIERT vorliegt, am HF-Modul aber nicht. Braucht das DuplexTU dann einen Inverter oder ist das schlau genug, auch ein invertiertes Signal zu verstehen?
In der ersten Version hatte ich PPM einfach am L/S direkt abgegriffen - ohne Inverter oder sonstwas. Ging Prima. Bin dann aber Später auf PPM an der HF-"Buchse"(Steckleiste) gewechselt, um wenigstens noch im 35Mhz-Modus L/S nutzen zu können. MIt PPM-Abgriff am L/S ging das natürlich nicht
acanthurus hat geschrieben:
-Ggf. müsste man ja auch eine extra 35MHz-HF-Abschaltung (nicht über pin 5/3 Brücke)vorsehen. Schon was unternommen diesbezüglich? Ich hätte mittelfristig gerne auch L/S mit Jeti, da ich öfter mal Schüler habe.
Nö, noch nix unternommen. Werde da auch nix unternehmen - das Risiko, meine Funke zu ruinieren (für die es ja derweil Teilweise keine E-teile mehr gibt) ist mir zu hoch. Man müsste dann auf der Platine zwischen "CPU" und HF wahscheinlich die Spannungsversorgung des (MPX-)HF-Moduls unterbrechen und über den Schalter führen. Wenn ich jemals L/S mit 2G4 brauche, werde ich meinen 2ten Kabelbaum (mit Stecker fürs MPX-HF) verwenden und dann wohl das MPX-35MHz abziehen.
acanthurus hat geschrieben:
-Gibt´s Probleme mit dem andersartigen Neutralimpuls der 3030? Muss beim Wechsel umgetrimmt/nachjustiert werrden?
Nein. Die "schiefe" Impulslage wird 1:1 vom 2G4 durchgereicht. Musste nix neu trimmen oder so.
acanthurus hat geschrieben:
-Kann man das alles ohne die Jeti-Box einrichten? Diese Anschaffung würde ich gerne verschieben, bis die kleinere Box rauskommt, von der man gerüchtehalber immer mal wieder liest.
Ja. Du brauchst die Box eigentlich nur, wenn Du die Telemetrie erweitern willst (um dann Alarmschwellen der Sensoren zu programmieren) oder die erweiterten Mischer-Funktionen der RX nutzen willst. Beim fliegen brauchst Du die nie - die Alarme werden vom Jeti-TU ausgegeben, die Programmierung bleibt dauerhaft in den RXen (bzw Telemetrie-Sensoren) gespeichert. Die Box selber ist nur ein "dummes ASCII-terminal" (und nebenbei noch ein Prima Servo-Tester 8) )
acanthurus hat geschrieben:
-Ist die 2g4-Antenne dreh/schwenkbar?
Ja. Ist ne stinknormale W-LAN-Antenne, wie sie auf jeder W-LAN-PCI-Karte verwendet wird. Sogar die Schraubfüsse sind gleich. *Snip*
acanthurus hat geschrieben:
vielen Dank und Gruß von einem Bauchladenträger an den anderen.

Andi
Danke, zurück. Konnte Dir hoffentlich helfen.
Solltest Du noch nicht bestellt haben, nimm das TU mit dem externen Piepser. Den kannst dann unter ein kleines Loch in der Funke kleben, wird dann lauter. Und lerne schon mal das Morse-Alphabet ;) - die Warnmeldungen der externen Sensoren werden damit ausgegeben 8)
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#17 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

So, u.A. dank Wolfgangs Hilfe ist mein 3030-Umbau nun komplett:

-Das normale 35MHz-HF-Teil verbleibt im Sender
-Zusätzlich ist ein Jeti Duplex TU verbaut
-Zuletzt noch aus einem geschlachteten MLP4DSM ein Spektrum-HF-Teil, welches mittels der Microcontroller-Lösung von"Troublemaker" an den PPM-Sender angepasst wurde.
-Verriegelter 3-Positions-Schalter zur Wahl der Betriebsart
Dateianhänge
3030_2G4_1.jpg
3030_2G4_1.jpg (143.74 KiB) 3986 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#18 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

Jetzt sieht der Sender zwar aus wie ein Stachelschwein, aber damit ist er bereit für die nächsten paar Jahre, kann meine ganze "Oldtimer"flotte per 35 MHZ bedienen und auch mCX und mSR kontrollieren.

Ich hab für die ein/ausschaltung des 35MHz-HF-Teils eine geringfügig andere Lösung gewählt als Wolfgang, weshalb ich vermutlich auch auf den beiden 2G4-Betriebsarten Lehrer-Schüler-Betrieb machen kann. Da ich grad kein LS-Kabel hier hab kann ich leider erst nächste Woche mal testen, ob das auch wirklich stimmt.

gruß
andi
Dateianhänge
3030_2G4_2.jpg
3030_2G4_2.jpg (112.29 KiB) 3982 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

acanthurus hat geschrieben:Ich hab für die ein/ausschaltung des 35MHz-HF-Teils eine geringfügig andere Lösung gewählt als Wolfgang, weshalb ich vermutlich auch auf den beiden 2G4-Betriebsarten Lehrer-Schüler-Betrieb machen kann
wenn es geht - Bitte um kurze Info wie!

(hast doch noch genug Platz für FASST und Assan ;) )

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#20 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

Hi..

ich habe einen ganz tollen Schalter in der Bastelkiste gefunden, der auf der einen Seite einen on-off-on-Kontakt hat (für die jeweiligen Saftversorgungen der 2G4-HF-Teile, genau wie bei dir, nur eben doppelt) sowie einen zusätzlichen Schalterkontakt, der in der Mittelstellung ON ist. Am HF-Teil gibt es an der Buchse zwei "Plus"-Eingänge. Einer permanent für die Versorgung, und einer gewissermassen als "HF-Enable". Dieser wird von der berüchtigten 3/5er Brücke auf Masse gezogen, um das HF-Teil zu deaktivieren. Ich habe jetzt die Verbindung dieses Enable-Pins von der Trägerplatine 35er HF-modul zum HF-Teil unterbrochen, so dass die Anschlüsse von Pins 3 und 5 von der Buchse zur Hauptplatine aber BESTEHEN bleiben. Diese künstliche Unterbrechung zum HF-Enable brücke ich mit dem ON-Kontakt in Mittelstellung, welche so das HF-Teil zuschaltet.
Die Abschaltung von 35MHZ über die Brücke 3/5 bleibt somit intakt, und auch die Weiterleitung dieser Information - aber ich brauche diese Brücke NICHT (per Schalter) setzen, um das 35MHZ-HF-Teil abzuschalten, sondern ich trenne das High-Signal auf dem Enable-Pin.
Wie gesagt, ich kanns grad nicht testen, aber Oszi sagt, dass an der Buchse KEIN PPM ausgegeben wird, wenn ich 35MHZ abschalte - somit müsste der Eingang für den Schülersender frei sein.

Ich muss mal ne SKizze nachreichen.

FASST und ASSAN.. das wäre dann aber ein Sprachtalent, meine Güte. M-Link fehlt noch... ehrlichgesagt habe ich kein M-Link genommen, weil es derzeit keine Dualband-Lösung gibt, welche auf 2G4 noch Lehrer-Schüler-tauglich wäre. Ausserdem gefällt mir, dass das Jeti-Rückkanalprotokoll (so dämlich es ist) einigermassen offengelegt/gehackt wurde.


gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#21 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von Helix »

Hallo Andi,

ich dachte schon, meine Umschaltlösung bzw. mein Multifrequenz-Lehrer/Schüler-SIM-Sender wäre crazy

http://www.rc-magazin.de/index.php?acti ... ew&rid=325

aber Du hast die Sache noch getoppt. Einen drei-Frequenz(HF-Modul)-Sender habe ich noch nie gesehen. Der lässt in der Tat keine Wünsche mehr übrig.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#22 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

Hi, Dieter.
Ich glaube, die MC3030 macht es einem da recht einfach.. alles einigermaßen zugänglich, genut Platz im Gehäuse usw.
Da ich nur "low range" Spektrum ohne Rückkanalmöglichkeit habe (eben geschlachteter mCX-Sender) wollte ich eben noch ein"anständiges" 2G4-System haben, und dennoch nicht auf mCX, mSR und Vapor verzichten.
Leider hat es aufgrund des a...kalten Wetters und des starken Windes dieses WoE nicht für ausführliche Tests gereicht.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#23 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

Nachtrag der Vollständigkeit halber, nachdem ich das jetzt mal ausprobieren konnte:

Die Lehrer-Funktion der Anlage funktioniert in allen drei Betriebsarten 35MHz, Jeti Duplex und Spektrum DSM2 ohne Auffälligkeiten.

Schüler- und SImulatorbetrieb geht ebenfalls in allen drei Betreibsarten, allerdings schaltet die 5-3-Brücke NUR das 35MHz-Modul aus. Spektrum und Jeti senden weiter, wenn der Schülerstecker gesetzt wird. Deshalb ist es zum "schülern" sinnvoll, den Sender auf 35MHz zu schalten.

Jetzt darf Frauchen mal vorsichtig mSR per L/S fliegen üben...

gruß
andi
Zuletzt geändert von acanthurus am 10.03.2010 08:56:49, insgesamt 1-mal geändert.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

Hört sich gut an.
hast Du i-wo ne belegung des Steckers zum HF? Am Besten mit Nr . ( der Pin an dem die 35Mh Antenne drann hängt dann mit der höchsten NR - haben wir die gleiche Zählreihenfolge)
Werde ich dann auch mal sehen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#25 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

Ich mach ne Skizze und ein Detailphoto.
Das schwierige an der Sache ist mein Schalter, der so nicht allzu leicht erhältlich sein dürfte.
Habe zwar hier eine Quelle gefunden, ein "Schnäppchen" für lasche 24 Euro plus 20€ Zollpauschale :shock: kommt aber wohl nicht in Frage.
Ich hab bereits ne Anfrage von einem Kollegen, der das ebenfalls umsetzen will. Da "verhandeln" wir grad über einen 3x4er Drehschalter (reichelt) als Alternative (oder sogar 6x2, dann wär auch die m-link, FASST und Assan Nachrüstung sowie ein internes Sim-USB-interface möglich :D)
Der ist zwar nicht wirklich selbstsichernd, aber mindestens genauso schwergängig wie der Ein/Ausschalter der Anlage. Somit wäre keine zusätzliche Unsicherheit im System.
Da fällt mir ein, in deinem Fall ("nur" 35 und jeti) würde ja ein 2-pol. on-on genügen.
Bilder/Skizze folgen in Kürze...
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#26 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

So, hier wie versprochen die Bilder.
Zunächst mal von der Draufsicht die Belegung der Buchse fürs HF-Modul
3030multi_1.jpg
3030multi_1.jpg (66.15 KiB) 3917 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#27 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von ER Corvulus »

Danke schön!

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#28 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

So sieht das ganze dann von der Lötseite aus.
Ich hole mir PPM, Betriebsspannung und Masse direkt an der HF-Modul-Buchse.
Die Leiterbahn zum HF-Enable-Pin wird kurz vorm Pin der HF-Modulbuchse durchtrennt. Vorsicht, die Bahn hat ne weitere Abzweigung zur Buchse. Die verbindung 12pol. Platinenanschluss zu 5-pol-Buchse muss bestehen bleiben, deshalb Bahn an der HF-Moduil-Buchse durchtrennen.
3030multi_2.jpg
3030multi_2.jpg (219.14 KiB) 3915 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#29 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

So sieht das Schaltschema bei mir aus.

An der 12-Pol-Platinenanschlusseite hole ich mir das Signal für RF Enable (welches durch die 3-5-Brücke beeinflussbar ist) und lege es per Schalter wieder an seinen ursprünglichen Bestimmungsort, welcher infolge der durchtrennten Leiterbahn ja nicht mehr angeschlossen ist.
Über den anderen Schaltkontakt wird antizyklisch dazu der Saft für die beiden 2G4-Teile bereitgestellt. PPM und GND ist jeweils permanent an beide angeschlossen.

Noch ein Hinweis für die (wenigen), die wie ich den PPM2DSM2-Konverter von "Troublemaker" aus RCLINE zusammen mit dem MLP4DSM-HF-Modul aus dem mCX-Originalsender verwenden: Der Konverter benötigt in diesem Fall auf dem PPM-Eingang noch einen Inverter, da er eigentlich ein invertiertes PPM aus der L/S-Buchse erwartet, aber ein nichtinvertiertes aus dem HF-Modul-Anschluss gefüttert bekommt.
3030multi_3.gif
3030multi_3.gif (10.23 KiB) 3322 mal betrachtet
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#30 Re: MPX mc3030 - Einbau des Jeti 2G4 TU

Beitrag von acanthurus »

Zuletzt noch das vereinfachte Schaltschema für diejenigen, die "nur" Jeti und 35MHz verwenden wollen, aber ebenfalls mit dem Jeti Lehrerbetrieb durchführen wollen. Entspricht einfach dem obigen Schema minus dem ganzen Spektrum-Gedöhns.
3030multi_4.gif
3030multi_4.gif (7.18 KiB) 3320 mal betrachtet
So, ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich ist. Kann verstehen, wenn da Skrupel bestehen bez. der Unterbrechung der Leiterbahn, aber, hey, ihr lötet in eurem Sender rum! Da sollte man sowieso schon genug Handwerksgeschick mitbringen, dass DAS dann auch kein problem mehr ist.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Antworten

Zurück zu „Sender“