Seite 2 von 2

#16 Re: Kein Ferrit Ring bei 2G4

Verfasst: 05.04.2009 02:17:16
von Drachenstein
tracer hat geschrieben:
Günu hat geschrieben:Das Gewicht kanns ja wohl nicht sein...
Ne, aber die Optik.
Ich packe die Kabel normalerweise in einem Gewebeschlauch, da macht sich der Ring nicht so gut....
Ja, das hat mich auch genervt! Habe dann den Gewebeschlauch von zwei Seiten an den Ring herangeführt, dort mit Schrumpfschlauch abgeschlossen und den Kern schwarz angemalt *lol*. Das ganze dann noch innerhalb des Chassis verlegt, so überlebt man's noch knapp...

Grüsse - Wolfgang

#17 Re: Kein Ferrit Ring bei 2G4

Verfasst: 07.04.2009 12:27:50
von TheManFromMoon
@Tracer:

Holger Port hat es irgendwo im Nachbaruniversum geschrieben:

Am Jive das 2. Bec Kabel ohne Ferritkern = Störungen. Alles mögliche versucht, keine Besserung.
Ferritkern aufs Kabel drauf -> Störungen weg.

Ich würde keinesfalls den Ferritkern entfernen zu gunsten der Optik, egal ob 35MHz oder 2,4GHz.

....aber soweit ich weiss stehen deine Modell doch sowieso nur auf dem Regal!? Wenn du nicht fliegen willst isses egal (kleiner Scherz darf ja mal sein) ;-)

Gruß
Chris

#18 Re: Kein Ferrit Ring bei 2G4

Verfasst: 07.04.2009 12:30:34
von Tueftler
Ferritringe sind direkt das Erste was ich IMMER entfernt habe.
Hab trotzdem keine Störungen. Weder mit MHz, noch mit GHz.

#19 Re: Kein Ferrit Ring bei 2G4

Verfasst: 07.04.2009 12:36:43
von ER Corvulus
Tueftler hat geschrieben:Ferritringe sind direkt das Erste was ich IMMER entfernt habe.
Warum denn eigentlich?
Macht das irgendeinen Sinn?
meint ihr dass sogar Geizknöppe wie Fernostproduzenten so ein Ring auf ein kabel (bei jedem billigst-switching-µBEC dabei) draufmachen würden, wenn der für nix gut ist? Kost ja auch was - Einkauf/Materiel und Verarbeitungszeit...

*Kopfkratzt*

Grüsse Wolfgang

#20 Re: Kein Ferrit Ring bei 2G4

Verfasst: 07.04.2009 12:38:24
von Tueftler
In dem Fall muss ich mich tracer anschließen. Es gefällt mir nicht wenn Gewebeschlauch drumherum ist.
Und wie gesagt, ich hab noch NIE einen negativen Einfluss dadurch gehabt.