Seite 2 von 3

#16 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 14.04.2009 10:15:33
von Rütti1

#17 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 14.04.2009 14:43:35
von Alex K.
Hi,

wenn mein Sender Piepst oder der LiPo-Blitzer früher angeht, drehe ich noch eine langsame "Platzrunde" und komme dann in langsamer Forwärtsfahrt in Richtung Landeplatz geflogen. Je nach Höhe und Fahrt ziehe ich dann 10 bis 30m vorher die Nase hoch und lass ihn langsamer werden und an Höhe verlieren. Wenn alles klappt, kann ich die Nase kurz vor der Landung wieder runter nehmen wenn die Fahrt bis dahin raus ist. Wenn nicht, lasse ich ihn noch kurz auf der Stelle schweben bis er still steht und geh dann senkrecht runter. Das mach ich aber nicht so gerne, weil sich mein 500er bei genau senkrechtem Höhenabbau recht schlecht wieder abbremsen lässt, bei leichter Forwärtsfahrt viel besser. Manchmal übe ich auch nur Landeanflüge, weil's so scalemäßig einfach schön aussieht ;)

Auf meiner "Mittagswiese" kann ich nur mit dem Heck zu mir landen (Feldweg), deshalb fliege ich manchmal auch schräg an und dreh das Heck während dem "Bremsflug" (wie heisst das eigentlich genau?) in "Landeposition". Das sieht dann auch sehr nett aus, funktioniert aber bisher nur ohne Wind... auf meiner "Abendwiese" kann ich schön 90° zu mir landen, das klappt meistens besser...

Gruß, Alex

#18 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 14.04.2009 18:48:28
von Tueftler
In 2m den Motor aus und "fallen" lassen ;) Als AuRo will ich das nicht bezeichnen :D

#19 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 15.04.2009 16:05:22
von Stanilo
Moin
Tueftler hat geschrieben:In 2m den Motor aus und "fallen" lassen Als AuRo will ich das nicht bezeichnen
Machen viele,bzw hab ich oft gesehen,was das aber bringen soll,keine Ahnung?

Einfach so Landen,das nicht's putt geht :?
Harry

#20 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 15.04.2009 16:15:53
von trailblazer
Leider kann man ja mit den kleinen Helis nicht so schön "scale" landen, da die Heckrotoren im Gegensatz zu ihren echten Pendants vom Maßstab meist viel zu gross sind und schon im Stand nur ein paar Zentimeter über dem Boden hängen. Kommt man dann wie in echt runter und stellt den Heli zum Bremsen an, rasiert man viel zu leicht den Boden weg.
Aber mit einem hochgesetzten Heck, wie z.b. beim Mini Titan Cobra Bausatz macht das scalmässige Landen bestimmt Spass :alien:

#21 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 15.04.2009 18:16:30
von Tueftler
Stanilo hat geschrieben:Moin
Tueftler hat geschrieben:In 2m den Motor aus und "fallen" lassen Als AuRo will ich das nicht bezeichnen
Machen viele,bzw hab ich oft gesehen,was das aber bringen soll,keine Ahnung?

Einfach so Landen,das nicht's putt geht :?
Harry
Deshalb mache ich das ja :)
Ich fliege meistnes über hohem Gras. Und damit sich nichts um den Heckrotor wickelt und was abreißt/umreißt, wird die Kraft vorher aus dem Antriebsstrang genommen :)

#22 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 15.04.2009 19:05:54
von oracle8
Hi,

also ich verbinde das landen immer mit präzisionsschweben. Fliege dazu auf gleicher höhe von etwa 50cm zu mir, lasse ihn exakt auf der stelle schweben und setze ihn ganz sanft ab. :) oder ne möchtegern autorotation

#23 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 16.04.2009 21:46:08
von flying sancho
oracle8 hat geschrieben:also ich verbinde das landen immer mit präzisionsschweben.
...das musste ich kürzlich ebenfalls tun: habe einen kleinen schuhteppich (ca. 30x45cm) ins hohe gras mitgenommen, damit ich an meinem platz starten und landen konnte. zweimal hats prima geklappt mit dem landen (war ziemlich eine präzsionssache und zuschauer im hintergrund). beim dritten mal etwas zuweit am rand des teppichs aufgesetzt und heli umgekippt....

...da kam mir gleich der "raptor 50 crash"- typ in den sinn: ...yeah baby, lower baby, grass cutting :lol: :lol: :lol: ) nein im ernst: schnell autorotation eingeschalten, doch das ritzel hat sich schon durchgefressen und blw und hrw verbogen und einige kugelkopfpfannen defekt. meine radix- blades waren grün und braun (das eine blatt hat die wiese wenig umgepflügt), jedoch ohne äusserlich sichtbaren schaden. würdet ihr solche 'soft gecrashte' blades noch fliegen?

gruss,
sandro

#24 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 16.04.2009 22:01:19
von Pavel
Hi ,
Nicht oft aber Heute hab ich auch so gelandet. :oops:

#25 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 16.04.2009 22:06:59
von chris.jan
Das umkippen kann man mit HÄSSLICHEN Deppengestellen vermeiden für die man sich nicht schämen braucht.
Jeder der darüber lästert darf mir gerne mal so nen Crash sponsorn - dann mache ich die Teile auch freiwillig ab :P

#26 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 16.04.2009 22:21:14
von seitwaerts
trailblazer hat geschrieben:Aber mit einem hochgesetzten Heck, wie z.b. beim Mini Titan Cobra Bausatz macht das scalmässige Landen bestimmt Spass
Kann ich bestätigen (ich hab ja ne UH-1) Man kann allerdings auch damit noch Gras mähen gehen... Ist schon ein problem bei den Kleinen...
chris.jan hat geschrieben:Das umkippen kann man mit HÄSSLICHEN Deppengestellen vermeiden für die man sich nicht schämen braucht.
Jeder der darüber lästert darf mir gerne mal so nen Crash sponsorn - dann mache ich die Teile auch freiwillig ab
aber irgendwann muss der Moment kommen, wo das Teil mal runter kommt. Und das nicht, weil der Deppenlander zur Inspektion muss :wink:
Ich habs mir gar nicht erst damit angewöhnt... aber das soll ruhig jeder für sich entscheiden.

Ich versuche derzeit, 90° quer abzusetzen, in leichter Vorwärtsfahrt anzufliegen, und kurz vor dem Aufsetzen zu stoppen.
Klappt manchmal, manchmal auch nicht.

Schliddernd aufzusetzen sieht zwar lustig aus, aber dann sollte man den Untergrund genau kennen. Wenn da ne Welle verborgen ist, darf man sich mal wieder nach Krümeln bücken... Ich hab im Garten ein paar fiese Löcher im Gras, da kommt sowas gar nicht in Frage.

Da finde ich einen tiefen Überflug wenige Zentimeter über dem Gras schicker.

#27 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 16.04.2009 22:23:19
von Flyfrog
Ich lande immer verschieden; mal gemütlich wie ein Scaler, mal mit einer Autorotation aus
großer Höhe und manchmal donnere ich mit deutlich über hundert Sachen über den Platz,
drehe ein - zwei Bremsrunden und setzte ihn dann ab.
Das alles geschieht natürlich immer unter Berücksichtigung der jeweiligen Landeplatzverhältnisse.

#28 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 16.04.2009 23:31:31
von Heli Up
auch in ca. 1m zum schweben bringen und dann langsame Punktlandung, meist auch immer versetzt da ich den Heli dann besser einschätzen kann.
seitwaerts hat geschrieben:aber irgendwann muss der Moment kommen, wo das Teil mal runter kommt. Und das nicht, weil der Deppenlander zur Inspektion muss
da muss ich ihm recht geben, nicht immer alles in der Theorie erötern sondern den Mut haben es umzusetzen.

Denn mit Deppengestell musst du dir nicht wirklich Gedanken um die richtige oder perfekte Landung machen

#29 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 17.04.2009 09:31:12
von chris.jan
Ich finde das Gestell ist ne Kopfsache. Ob ich es nutze weil ich lande wie ein besoffener Rüpel oder es nur für den Fall der Fälle dran ist bleibt ja mir überlassen. Bis jetzt bin ich eigentlich schon so weit, daß ich es abnehmen könnte - aber bei den Windverhältnissen in letzter Zeit hab ich es doch lieber dran gelassen. Ewig werde ich damit schon nicht rumfliegen.

#30 Re: Wie landet ihr denn so?

Verfasst: 17.04.2009 10:33:27
von seitwaerts
chris.jan hat geschrieben:aber bei den Windverhältnissen in letzter Zeit hab ich es doch lieber dran gelassen.
nen 600er? den kannste auch bei Wind landen.
Ich bin immer noch kein sonderlich guter Helipilot, aber ich hatte wenig Probleme, einen etwas trägen Eco8 bei sehr heftigem Wind an der Nordsee zu bewegen...

Du schaffst das!

Jeder schmeisst mal nen Heli um/weg, das gehört dazu. Es tut weh, meist aber nur im Geldbeutel.
Das muss man sich klar machen, dann geht das einfacher. Und, nein, ich habe keinen dicken Geldbeutel, im Gegentum.