Seite 2 von 7

#16 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 23.04.2009 11:36:07
von §tinger
Manfred G. hat geschrieben:Hallo,

also ich tippe auf ein defektes Lager im Heckabtrieb.
danke für den Tipp, ich habe auch befürchtet, dass es daran liegen könnte - es ist eigentlich das einzige relevante Teil, das ich zwecks Fehlersuche noch nicht ausgetauscht habe. Meine Frage ist nur: wie erkenne ich, ob eines der Lager kaputt ist? Beide fühlen sich nämlich butterweich an, wenn ich die Welle für den Heckantrieb per Hand drehe..
Außerdem ist mir noch nicht ganz klar, wie ich den Heckantrieb austauschen kann (beim CFK-Chassie). Dazu muss das obere Zahnrad für den Zahnriemen erstmal ab, oder?

Grüße §tinger

#17 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 23.04.2009 14:08:07
von Alex K.
Hi,

ja, das obere muss ab - am Besten mit einem Ritzel-Abzieher. Das Neue wird dann mit Ritzelkleber oder Loctite 648 (Welle-Nabe-Verbindungen hochfest) wieder aufgepresst.

Gruß, Alex

#18 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 23.04.2009 14:10:33
von fireball
Zufällig nen Tipp für nen benutzbaren, aber preiswerten Ritzelabzieher zur Hand? ;)

#19 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 23.04.2009 14:58:22
von Alex K.
Ich hab meinen für 14.95 € beim blauen C (Artikel-Nr.: 232531) erstanden...

Hat mir schon oft treue Dienste erwiesen ;)

Gruß, Alex

#20 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 25.04.2009 13:05:28
von §tinger
Alex K. hat geschrieben:Ich hab meinen für 14.95 € beim blauen C (Artikel-Nr.: 232531) erstanden...

Hat mir schon oft treue Dienste erwiesen ;)
Ich hab mir diesen Zahnradabzieher gekauft. Ist zwar ein schönes Teil, das bestimmt auch hilfreich ist, nur kann man es am Heckantrieb leider nicht ansetzen, da die Lagerblöcke stören.
Gibt's irgendwelche anderen Möglichkeiten, die Heckantriebseinheit auseinander zu bauen? Ich komme auch mit Grübeln und der Suche nicht weiter. Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Grüße, §tinger

PS: hier noch ein Bild zu dem Thema:

#21 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 25.04.2009 14:39:30
von dino
eigentlich wierd es zelegt geliefer. brauchst dan nur die welle in den bock schieben und mit schrauben sicherungs lack das rad feste kleben. erwerme es doch einfach. zieh das rad ab rein stecken kleben fertig... :D

#22 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 26.04.2009 14:45:10
von §tinger
dino hat geschrieben:eigentlich wierd es zelegt geliefer. brauchst dan nur die welle in den bock schieben und mit schrauben sicherungs lack das rad feste kleben. erwerme es doch einfach. zieh das rad ab rein stecken kleben fertig... :D
Der Hinweis mit dem Erhitzen war gut, danke. Hab die Heckantriebseinheit jetzt ausgetauscht, ein Lager war tatsächlich kaputt. Trotzdem bleiben die starken Heckvibrationen noch. Ich bin mitlerweile mit meinem Latein am Ende, hab alle wichtigen Lager und Wellen ausgetauscht, mehrere Motoren und Regler ausprobiert, ein komplett neues Heck verwendet... Hat noch jemand eine Idee?

Grüße, §tinger

#23 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 26.04.2009 22:31:07
von masterchiller50
Hm...heute war ine Kollege da. Dem sein Rexle hat auch einen Sound wie ein Ferrari und cih hatte immer das Gefühl als ob gleich alles auseinanderfällt. Aber etwa Vibratione kommt allein schon durch die zahnräder, vielleicht ist das normal, Video hamwa ja noch net;)

#24 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 27.04.2009 10:50:01
von dino
es kann dan nur noch an einer welle liegen. ich kenne das gesuche. bei mir war die blattspuhr 2 wochen versellt. dan viel mir auf, dass ein kugelkopf locker war.

#25 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 27.04.2009 12:55:48
von masterchiller50
biste damit geflogen?!?

#26 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 27.04.2009 13:54:42
von dino
klar

#27 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 27.04.2009 14:36:30
von §tinger
So, ich hab mal ein Video gemacht, um das Problem zu verdeutlichen. Übrigens, auch wenn es so aussieht, hat es nichts mit der Gyro-Einstellung zu tun..
P1050013.MOV
(33.52 MiB) 107-mal heruntergeladen
Grüße §tinger

#28 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 27.04.2009 16:11:48
von dino
dreht sich das freilauf leicht gängig? sicher,daß der riemen richtig rum drauf ist?

#29 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 27.04.2009 16:14:01
von fireball
Ab welcher Drehzahl fängts denn an mit dem Gezappel?

#30 Re: starke Vibrationen und Lärm bei höheren Drehzahlen

Verfasst: 27.04.2009 17:53:50
von §tinger
@dino: der Freilauf ist leichtgängig, hab auch 2 verschiedene getestet. Den Riemen hab ich zig mal kontrolliert, abgemacht, etc. Wenn man das Heck von hinten sieht, ist er um 90° nach links gedreht.

@fireball: die Drehzahl weiß ich leider nicht, etwa ab 60% Gas fängt's an, hört dann bei höheren Drehzahlen aber manchmal auch wieder auf und der Heli läuft normal. Wenn ich mit dem Gas dann wieder runter gehe, fängt das Vibrieren wieder an..