Seite 2 von 2

#16 Re: T-Rex 600E oder 700E als nächster?

Verfasst: 23.04.2009 12:04:13
von Hausi
tor55 hat geschrieben:Meine Tendenz geht zwar zum 600er, da ich Glaube das der 700er "nur" ein längeres Heck
und längere Blätter hat und Flugtechnisch kein großer Unterschied ist.
Hallo Toni
Mit dem 700er benötigst Du einen wesentlich grösseren Luftraum.
Wie schon einige andere rate auch ich Dir zum 600er ESP.

Falls Du doch planst in nächster Zeit vom 600er auf den 700er umzusteigen,
verwende 6S Akku von 5-6 Ah Kapazität, die könntest nachher im 700er als 12S weiterverwenden.
Das gleiche gilt für Servos und Gyro.

#17 Re: T-Rex 600E oder 700E als nächster?

Verfasst: 23.04.2009 12:20:31
von TimoHipp
Ich denke aber das es für den 700er höherwertige Servos benötigt werden als für den 600.

Timo
Hausi hat geschrieben:
tor55 hat geschrieben:Meine Tendenz geht zwar zum 600er, da ich Glaube das der 700er "nur" ein längeres Heck
und längere Blätter hat und Flugtechnisch kein großer Unterschied ist.
Hallo Toni
Mit dem 700er benötigst Du einen wesentlich grösseren Luftraum.
Wie schon einige andere rate auch ich Dir zum 600er ESP.

Falls Du doch planst in nächster Zeit vom 600er auf den 700er umzusteigen,
verwende 6S Akku von 5-6 Ah Kapazität, die könntest nachher im 700er als 12S weiterverwenden.
Das gleiche gilt für Servos und Gyro.

#18 Re: T-Rex 600E oder 700E als nächster?

Verfasst: 23.04.2009 12:30:37
von ER Corvulus
Die 135 hat mein Roxxter 33/55 auch schon - über alles (mit Haube Paddeln und so).. dürfte der 700er doch ein Tick grösser sein....

geht hinten quer gerade so in nen PickUp rein ;)

14399

Grüsse Wolfgang

#19 Re: T-Rex 600E oder 700E als nächster?

Verfasst: 23.04.2009 12:44:24
von tor55
Da unser Platz auf einer Kuppe liegt, spielt der Faktor "Wind" eine große Rolle für mich.
Bei einigen Manövern weiß ich nie ob ich Verknüppelt habe oder doch eine Böe Schuld wahr. Windstärken <3 sind bei uns selten und dann kommen die Böen noch dazu.
mein Rex
OT: Letztes WE habe ich Rücken geübt, beim zweiten Akku hats in meinem Kopf den Schalter auf Fläche umgelegt (im Rücken mußt du Drücken :mrgreen: ). Nachdem der Heli dann Schrot war bin ich dann mit meinem Calmato (Tiefdecker) im Rückenflug über den Platz. Am Platzende ging der (Kopf)Schalter dann auf Heli (negativ Pitch :mrgreen: ) also gezogen :evil: -Schrott-

#20 Re: T-Rex 600E oder 700E als nächster?

Verfasst: 23.04.2009 12:47:22
von flyingdutchman
Ich hatte auch mal überlegt. Aber der 700-er als E ist akkutechnisch eben extrem teuer. Ich habe für meinen 600-er ESP einen Satz von 6 x 6s Akkus. Damit kann ich einen schönen Flugtag bestreiten. Wenn ich auf 12s gehe, kann ich logischerweise schon nur noch die Hälfte fliegen oder ich investiere noch mal eben 1200 Euro in Akkus :roll:

Der Unterschied vom 450 zum 600-er ist eh schon eine Welt. Nein ... 5 Welten :wink: Auch den 600-er bringen mit 3,4 Kg Windboen nicht aus der Ruhe. Ich habe mich z.B. entschieden, beim 600-er zu bleiben, investiere lieber noch Geld in V-Stabi und danach kann ich Stück für Stück umrüsten, einen größeren Regler kaufen und dann für die 6s Lipos immer 2s Akkus dazu und fliege dann mit 8s, was sicher ausreichend ist. Wobei ich mit 6s auch nicht meckern kann.

Ein Kollege vom mir fliegt den Acrobat Shark. Ich glaube, daß ist in der Größe zum 700-er Rex vergleichbar. Sicher ein schöner Heli, aber auch er fliegt mit 2 x 12s Sätzen eher selten. Und optisch sind die Unterschiede zum 600-er in der Luft für mich auch nicht mehr. Der Laie sieht in der Regel gar keinen Unterschied. :lol:

Ich empfehle also auch den 600-er. Als Wechsel vom 450-er sowieso. Man muß ja das ganze in ein paar Jahren auch noch steigern können .... :mrgreen: