Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 18.08.2005 22:50:25
von daneil
Habe da was in Planung
Gruß
Daniel
#17
Verfasst: 18.08.2005 22:52:15
von Plextor
gut .. und der Freilauf ?

#18
Verfasst: 18.08.2005 23:03:53
von Quaxx
daneil hat geschrieben:Habe da was in Planung

Sweet! Wann? Mit 2 Riemen?
Steffen
#19
Verfasst: 18.08.2005 23:09:09
von Vex
einfach die bremse im regler aktivieren und dann kommt der ganz von selbst

#20
Verfasst: 18.08.2005 23:33:57
von daneil
Sweet! Wann? Mit 2 Riemen?
Ja 2 Riemen einmal der Original Heckriemen und dann ein Riemen mit Motor Hauptrotorwelle und Welle zum Heck.
Wann ist die Frage. Habe schon vor längerer Zeit damit begonnen. Habe auch schon alle Seitenteile aus GFK geschnitten und jetzt fehlen mir eigentlich nur noch die ganzen Verbindungsstücke von den zwei Seiten. Also die Teile wo das Heckrohr reinkommt und wo die Lager für die Wellen drinnen sind. Wollte es eigentlich wie in der Zeichnung auch mit GFK Platten und Winkeln machen, das hat aber nicht so hingehauen wie ich wollte...
Nur den hinteren Teil wollte ich aus Alu machen. Das hatt aber auch nicht geklappt, da ich nicht die Möglichkeit habe Alu so genau zu fräsen und zu bearbeiten. Habe mir zwar von Agrumi zwei Aluteile zufräsen lassen aber die habe ich versaut. Bohrer angebrochen... Und so ist das Ganze dann ins stocken gekommen. Aber jetzt würde ichs ganz gern fertig machen, habe Zahnreimen und alles auch schon her rumliegen. Hat vielleicht jemand die Möglichkeit diese Aluteile zuzufräsen? Genaue Pläne mit Bemaßungen und allem würde ich dann zuschicken.
gut .. und der Freilauf ?
Freilauf kommt in die Hauptriemenscheibe. Dann hat man kein mitlaufendes Heck mehr, was dann jeder für sich bewerten kann. Ich würde es als Vorteil werten, da das mitdrehende Heck soviel Leistung zieht, dass ne Autorotationslandung nur schwer möglich ist. So wirds vielleicht einfacher
Gruß Daniel
#21
Verfasst: 18.08.2005 23:43:27
von heikom
Bin mir sowieso nicht sicher, ob der Freilauf z.B. im Rex überhaupt etwas bringt. Oder hat von euch schon mal einer versucht, eine Autorotations-Landung zu machen? Also ich werde das nicht versuchen! Wenn ich sehe, wie wenig der Rotor nach dem Abstellen des Motors nachläuft, kann ich mir gut vorstellen, dass die Schwungmasse viel zu gering für eine Auro-Landung ist und der Rex wahrscheinlich wie ein Kieselstein landet.
Oder hat es von den Profis schon mal jemand mit der Auro-Landung versucht?
Gruß, Heiko
#22
Verfasst: 18.08.2005 23:59:04
von May
Mensch, da habe ich jetzt ja mal was entfacht
Wird es das Riemengetriebe auch als HDE geben? Wäre super, wenn dem so wäre.
#23
Verfasst: 19.08.2005 02:29:25
von FreddyFerris
Drehzahl erhöhen... dan hört man nur das angenehme pfeifen der blätter
Fred
#24
Verfasst: 20.08.2005 10:15:38
von heikom
Stimmt ! Habe ich auch festgestellt ! So ab 3000 U/min. ist das Geräusch fast weg . . .

#25
Verfasst: 20.08.2005 10:31:31
von Helikiller
Probiere es mal mit einem anderen Hauptzahnrad.
Gruß Helikiller
#26
Verfasst: 20.08.2005 10:58:46
von May
Ich habe mir erst vorgestern welche bestellt und gestern schon erhalten (E-heli-shop ist einfach nur super!!). Ausgetauscht und siehe da, das Geräucht ist um ein vielfaches geringer geworden. Seltsam ist es ja schon... wer eine Ahnung wieso das so ist? Die Zähne sind alle dran und das Spiel ist so ziemlich gleich (Blatt zwischen Ritzel und HZR).