Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#16 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von chris.jan »

yogi149 hat geschrieben:Euch ist aber schon aufgefallen, das die Superstellzeiten für 40° gelten?
Ja, ist mir gestern schon aufgefallen, aber ich hatte dem Unterschied nicht soviel Beachtung geschenkt.
Das Gewicht hatte ich wohl noch nicht verglichen, und bei nem einzelnen Heckservo würde ich persönlich wegen 20€ keine Experimente machen. Interessant wärs wohl eher, wenn man gleich die drei TS-Servos austauschen will.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#17 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von Tanki »

Natürlich wird das DES 808 dem Futaba nicht das Wasser reichen können, aber darauf hin wollte ich ja garnet!
Wenn sich diese Servos aber als zuverlässige langlebige Servos heraustellen sollten bin ich für meinen Teil sehr happy!
Bisher hat der Markt meines Wissen nach nicht viel hergegeben was in Punkto Leistungsdate zu annähernd diesem Preis erhältlich war.

Ob ein Hobbyflieger wie ich die 0.005 sec. merkt bezweifele ich sowieso stark...

Letztlich muß der Einzelne Wissen worauf es Ihm ankommt...

Grüßle
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#18 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von iceOne »

Was sagt denn das mit der Gradzahl eigentlich aus??

Habe das vorherige Posting nicht ganz geblickt!?!? 40° oder 45° montiert!!??!

Könnte mich jemand mal kurz aufklären?
Bitte! :)

EDIT:

Welche von denen würdet ihr nehmen für ne 600er Nitro Taumelscheibe?

Sollte ich die 806er mit 8,4kg und 10,7kg Stellkraft nehmen oder reichen auch schon die 807er mit 6,6kg und 7,7kg??
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#19 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von frankyfly »

Eigentlich ganz einfach,
Futaba gibt für das S9254 0.04 Sek/45° an, Graupner dür das DES 808 0,04 Sek/40 ° um die Servos jetzt zumindest halbwegs vergleichen zu können mus man sich auf eine Gradzahl einiegen. (ich rechne immer alles auf den Größeren Winkel oder direkt auf 90° um). Aus 0,04/40° wird 0,04/40°x 45°= 0,045°/45°.

Wobei das meiner Meinung nach bei den Größenordnungen (die 0,04 werden gerundet sein und sowohl 0,035 als auch 0,044 sein) und vor allem den vermutlich sehr unterschiedlichen Messmethoden (Es wird natürlich so gemessen das es für das Servo gut aussieht) kaum bis keinen Sinn macht.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#20 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von chris.jan »

iceOne hat geschrieben:Was sagt denn das mit der Gradzahl eigentlich aus??
Das ist die Drehgeschwindigkeit in Sekunden pro Winkel. 45° sind also eine viertel Umdrehung bzw. die Hälfte des Servowegs (die sind ja meist so bei 180°).
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#21 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von iceOne »

Ah so ok!
Vielen Dank!

Welche würdet ihr für nen 600er Nitro nehmen?

Die 806er oder die 807er ??
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#22 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von Tanki »

Hi

Hab wie geplant mal ne sehr einfachen Strommessung gemacht (Multimeter ran und ein bischen an den Küppeln gerührt und die Servos belastet)
Also das DES 808 zieht im normalbetrieb ohne Last bis zu 0,6-0,65 A (Gier links rechts) kurz auf Block gehalten kamen schon um die 1,2 A zusammen!
Interessanter weise ziehen die 3 TS Servos Futaba 3152 zusammen in etwa 0,85-0,9 A bei der Pitchbewegung (ohne Last)...

Wie gesagt alles sehr einfach gemessen und nur als ungefähre zu versteht! Wollte selber auch mal wissen ob das 3A BEC das mitmacht..

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#23 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von Timmey »

yogi149 hat geschrieben: Aber braucht ihr wirklich ein 44 N/cm Servo für das Heck von einem T-Rex500?
Das Savöx 1357 hat zwar nur 25 N/cm aber wiegt auch nur die Hälfte.
Der Unterschied, bei hartem 3D zwischen einem Savöx 1357 bzw. Futaba S9257 und einem JR DS8900G, Futaba S9254 oder BLS 251 ist gewaltig. Da muss ich ehrlich sagen, die 25 bis 30g Mehrgewicht sind gut angelegt.
Wenn mini Größe dann JR DS3500G, hält noch mal besser als S9257 wobei ich aber wahrscheinlich bei meinem Protos 500 doch bald wieder ein S9254 nehmen werde.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
toddiebandit
Beiträge: 29
Registriert: 13.11.2007 11:35:46
Kontaktdaten:

#24 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von toddiebandit »

Hi zusammen,

wenn ich mir den Artikel in der rc-heli-action und mein Hyperion DS20-GMD vergleiche dann ist zumindest die verwendete Platine völlig identisch.
Das Getriebe sieht etwas anders aus, aber das kann auch sein das ein anderes abgebildet ist.

die Hyperion Werte sind auch ein wenig unterschiedlich, aber preislich sind sie identisch.

Das Hyperion hat aber noch weitere Gimmiks, wie das einstellen von Weg und Stellzeit über den PC, da steht bei den Graupner Servos nix drüber drin.

Ich wollte das Servo in meinen Yarak 500 (ESP Version des Tarot 500) verfrachten, aber soweit bin ich noch nicht...

BTW: das DES477 habe ich in meinem 450er auf dem Heck. Super Servo und seit der Messe Dortmund funktionsfähig, ich denle mal so 20 - 30 Akkus. Problemlos.

-Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
----------------
RC-Heliservice, dein Service Partner für Helis
---------
KDS450SV, SG90, KDS800, DES477BB, KDS Motor und Regler
KDS450V2, HS65HB, LTG Gyro, KDS Motor und Regler
Yarak 500, HS85MG, Hyperion Titan 80A, Skorpion 1600er Motor (Rex 500esp Nachbau)
--------
Status: Heck und Seitenschweben, Rundflüge, Looping

--------
http://rc-heliservice.de
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#25 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von ueber30 »

Hallo,
entschuldigt bitte das ich diesen Thread noch mal aufwärme :oops:

Gibt es inzwischen weitere Erfahrungswerte über das DES 808 als Heckservo...such noch ne günstige Alternative für meinen 600er Nitro Rex.

Auf der TS hab ich schon die DES 807 und da sind sie richtig klasse,sowie ein 808 auf Gas auch prima....aber auf dem Heck hat es doch ein bisschenmehr zu tun :roll: deshalb noch mal die Nachfrage..

Netten Gruß,Uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#26 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von ueber30 »

Hallo,

hat das Servo keiner mehr auf dem Heck :?: ...oder isses so gut das es niemand verraten will...


Gruß,Uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#27 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von Idefix »

Siehe meine Sig. :wink:

Funktioniert einwandfrei, seit etwa 60 Flügen.
Ich kann da auch keinen Unterschied feststellen zum Futaba 9254.
Sollte das 9254 mal den Geist aufgeben wird es auch da von einem DES 808 ersetzt.


Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#28 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von kirschi »

Hab das DES 808 seit 1 Jahr im Raptor E550 µbeast, tat bisher völlig ohne Probleme, Heck steht perfekt.
Letzte Woche hab ich in Hinblick auf die kommende Saison mal alles durchgecheckt, da fällt mir beim Bewegen vom 808 auf dass es in die eine Richtung stark "schnackelt" (hoffe ihr könnte mit diesem Ösi-Wort was anfangen *gg*), hackelig läuft und einfach etwas klappert.
Hatte keinen Absturz oder sonstige Feindberührung, ich muss das noch genauer untersuchen was da los ist.
Jedenfalls tendiere ich - als langjähriger Billigservo-Befürworter - nun doch mal zum Futaba S9254...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
ueber30
Beiträge: 112
Registriert: 11.11.2007 15:33:22
Wohnort: Großalmerode

#29 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von ueber30 »

Hallo,
ich hab das Servo mal vom Gas ausgebaut und es auf das Heck verfrachtet.
Das geringe pulsieren wie auf dem Video,welches ich im WWW gefunden hab, hat es auch gemacht, hab das vorher mal mit nem Gummiring anstatt einer Feder wie im Video probiert.
Die zwei Umlenkungen in der Heckanlenkung des T-Rex 600 N scheinen das aber komplett zu schlucken ,da es in den HeRo Blättern nicht mehr zu spüren ist....

Was soll ich sagen...das Heck steht wie eine eins

Bis jetzt hat es 15 Flüge drauf und hat noch nicht gemeckert....schaun wir mal

Netten Gruß,Uwe
T-Rex 550 steht zum Verkauf
MSH Protos 500 & 700
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#30 Re: Graupner DES 808 die 9254 Alternative???

Beitrag von merlin667 »

Ich habs seit 2009 als sie ziemlich neu waren drauf am Grossen Hurri, wo mehr oder weniger ein 600er Rex Heck werkelt und am Scale hurri, wo ein 6Blatt 600er Rex Heck drauf ist.
Der Große Hurri dürfte größenordnungsmäßig 150 Flüge inkl. mehrerer Abstürze hinter sich und das ohne merkbare schäden.
MB seit einem Jahr mit der Ansteuerfrequenz von 333Hz am Heck, die 708er und die 488er am Kleinen an der TS mit 250Hz, stecken das ohne probs weg.
Stromversorgungsmäßig würde ich mindestens 5A Dauer vorsehen, denn ich hatte mit 3A Dauer / 5A Max BEC's probleme.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „Servos“