Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#16 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von dynai »

@maxx-modellbau: ja man könnte anstelle der kugellager auch hülsen/röhrchen nehmen, hauptsache schön rund und glatt

wie man im video gut sieht kann das wirklich super-leicht wippen.

bei 450er helis machts wirklich meist kaum Sinn, bei größeren helis sollte man das aber auf jeden fall (theoretisch sind ja auch die hauptrotorblätter von werk aus gewuchted und trotzdem muss man da ran), und als ich neulich bei schlechtwetter mal zeit hatte hab ichs bei meinem kleinen auch gemacht.. und siehe dah, seit dem ziert eines meiner heckrotorblättern tatsächlich ein kleiner tesa-streifen.

ich hab aber auch schon die hauptzahnräder nachbearbeited (ja auch da kann man unwucht finden wenn man sucht :wink: )

und nein ich flieg auch wirklich gern nur schließ ich fehler gern von vornherein aus.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von TREX65 »

PICC-SEL hat geschrieben: Manche nehmen es halt mit dem Einstellen besonders genau und tüddeln lieber stundenlang an Kleinigkeiten rum statt zu fliegen
Bild
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#18 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von PICC-SEL »

dynai hat geschrieben:bei größeren helis sollte man das aber auf jeden fall (theoretisch sind ja auch die hauptrotorblätter von werk aus gewuchted und trotzdem muss man da ran)
Wenn man einigermaßen gute Produkte kauft muss man da eigentlich überhaupt nicht ran :wink: Weder bei Paddeln, Heckblättern noch Hauptrotorblättern
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#19 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von dynai »

PICC-SEL hat geschrieben:Wenn man einigermaßen gute Produkte kauft muss man da eigentlich überhaupt nicht ran
...in der theorie ja.

seit ich mir aber "einigermaßen gute" Rotorblätter (MANIACs) gekauft habe und mich wie ein Schneekönig über die beim ausgepacken gefreut hab, aber dann beim auswiegen trotzdem zum Tesa greifen musste...

ich glaube an qualität, ich glaube an gute produkte aber ich glaube auch das kontrolle nicht schaden kann, halte wenig von einfach auspacken und fliegen (PICOOZ augenommen :wink: )

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“