Seite 2 von 3

#16 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 11:37:09
von thomassss2000
mist mit den bildern klappt nicht wie geht das kannst du mir kurz tipps geben?

#17 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:01:23
von Doc Tom
klicke auf Dateianhang hochladen unten auf der Seite.

#18 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:02:58
von Doc Tom
kannst mir das Bild auch per mail schicken, ich denke aber nicht das der Kolben etwas abbekommen hat. Welchen Sprit fliegst Du ?

#19 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:05:33
von thomassss2000
hier das erste klappt so gut, man(n) muss halt erst die augen auf machen bevor... grins

#20 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:08:40
von thomassss2000
hier das zweite ,nun ich fliege gerade den rapicon 15% möchte aber auch umsteigen bzw. 20% oder 30% kaufen da es ja jetzt wieder wärmer wird nun würde dan nauch 20% reichen den weger der power brauche ich nicht unbedingt 30%

gruß tom

#21 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:15:09
von thomassss2000
sag mal doc hast du die gleiche combo?

und wie hast du dein motor stehen? und vor allem ab wann kann ich mein g 600 rgler einsetzen habe ihn schon verbaut und geprogt aber noch deakti. ,aber ich habe gestern gemerkt als ich so einige überschläge gemacht habe das die drehzahl in den keller geht,logisch daher mache ich gerade nur einfache rundflüge und ettwas.... grins

habe mit dem hz 5 liter durch kann ich nun den regler aktivieren? oder soll ich noch einige liter warten und nun mit der zweiten gaskurve 100, 80,100 fliegen?

danke noch nmal für deine wertvollen tipps den ich kenne mich nur mit dem 50 hyper aus ist auch einfacher mit einer schraube grins

#22 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:27:29
von Doc Tom
Nein ich habe die Combo nicht, aber stelle ja einige von den Motoren ein ;-) . Ich habe die immer mit V-Gaskurve geflogen. Welche Funke hast Du ? Mein NT hat auch einen 91er Motor, ist fast identisch.

Bekommst gleich mal PN

#23 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:30:03
von FPK
thomassss2000 hat geschrieben:habe mit dem hz 5 liter durch kann ich nun den regler aktivieren?
Wenn der Motor mit Gaskurve eingestellt ist, kannst auf Regler gehen.

#24 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:30:23
von thomassss2000
ok super also ich habe die dx7 und habe den regler der dabei war montiert nur mit gaskurve fliege ich ungern weil genau das gestern einige mal passiert das der motor als ich nach unten wollte voll aufgeheult hat! dann bin ich natürlich nur sehr langsam nach unten da ich dieses vermeiden wollte

daher ist ein regler für mich schon sehr wichtig

#25 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 12:33:20
von thomassss2000
ja ich habe zwei mischer eingespeichert für den g 600 regler aber halt doch deaktiviert!

ich habe mal gelesen das man ein neuen motor erst einige gallonen ohne regler fleigen soll!? sonst würde ich ihn zu sehr würgen?

nun ja möchte wirklich jetzt auf nummer sicher gehen ,und das gestern das der motor über 145 grag bekamm stinkt mir echt :evil:

nun ja habe ja kerze raus denke mal das geht noch ok? kolben dreht sich gut und keine schwarzen stellen,aber das passiert mir nicht mehr :shock:

#26 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 14:56:21
von UdoZ.
Hallo,

betreibe den Os HZ mit 20% Nitro. Dann hält auch das HZR.
Bei 30% hält da sorg. HZR und das Delrin HRZ in Modul 0.7 nicht mehr wenn hart geknüppelt wird.

Dann biste mit 20% im Rex besser dran mit org. HZR.

Gr.Udo

#27 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 15:27:45
von FPK
UdoZ. hat geschrieben:Hallo,

betreibe den Os HZ mit 20% Nitro. Dann hält auch das HZR.
Bei 30% hält da sorg. HZR und das Delrin HRZ in Modul 0.7 nicht mehr wenn hart geknüppelt wird.
Das -1 hält problemlos bei 30% Nitro und nicht nur bei mir ;)

#28 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 19:10:11
von thomassss2000
hallo ihr zwei

danke mal für die tipps,nun ja vom preis her macht 20% auf 30% nicht viel mehr aus aber das habe ich auch schon gelesen das die hzr evt brechen oder zahnen,oh je :cry:

nun ja denke mal ich werde auf 20% rapicon umsteigen

aber nun meine frage zwegs kolben durch brennen oder beschädigung wegen temp über 140 grad ist das problemlos?
mache mir echt jetzt ein kopf,das hätte nicht sein müssen! :evil:


wie ahst du dann bei 20% deine einstellungen? große veränderungen?

gruß tom

#29 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 19:18:07
von thomassss2000
ach ja noch ne frage ab wann kann ich den regler aktivieren? bin mir nicht sicher ob ich ihn noch einlaufen lassen soll,bzw. in der höherer gaskurve noch ein paar liter im rundflug fliegen soll?

#30 Re: höchst temeratur bei os hz 91 motor

Verfasst: 04.05.2009 20:25:39
von UdoZ.
thomassss2000 hat geschrieben:ach ja noch ne frage ab wann kann ich den regler aktivieren? bin mir nicht sicher ob ich ihn noch einlaufen lassen soll,bzw. in der höherer gaskurve noch ein paar liter im rundflug fliegen soll?
Hallo,

ab da wo der Vergaser gut eingestellt ist und der Motor gut geht. Der Regler überlagert die Gaskurve nur.
Also als erstes eine Gaskurve erfliegen.
Fällt der Regler dann mal aus ists auch nicht schlimm weil der Heli mit der Gaskurve immer noch fliegt.

Zum Motor selber. Prüf mal ob die Zylinderschrauben noch alle fest sind. Wirds dem Motor mal zu heiss dann dehnt sich der Kopf übermässig aus und die Schrauben sitzen nicht mehr richtig fest.

Sind die Schrauben noch alle fest, hat der Motor noch ordendlich Kompression ?! Dann kannste mal mit 1,5 Umdr. an der Hauptnadel und 0,5 umdr. an der Mittelnadel und Leerlauf 12 uhr bis leicht richtung 11 Uhr ( also Leerlauf etwas fetter) anfangen. Gild für 15-20% Nitro und oelanteil von 15 -18%.
Bei Rapicon mit 22% Oel kanns auch fetter sein.
Die Vollgasnadel beeinflust den Leerlauf leicht mit.
Die Mittelnadel beeinflust den Leerlauf deutlich spührbar mit.

Fürs Erste kannste die Vollasteinstellung erfliegen indem du mit Vollpitch und Nick einen Speedflug machst.
Das belastet den Motor mehr als nur ein langer Steigflug mit Vollpitch.
Dann wenn der Motor im Speedflug mit vollpitch und Nick richtig steht machste einen Sinkflug mit O Grad Pitch.
Hier drehste die Mittelnadel so weit raus das die Drehzahl nicht absinkt.Das hält den Motor schön kühl.
Dann den Leerlauf am Exenter so einstelen das der Motor direkt in den Leerlauf fällt und schön ruhig läuft.

Jetzt progste über den Reglerwert die Kopfdrehzahl die du haben willst.

Das Wars.
Das ist mein Vorschlag und sicher gibts Leute die Dir was Anderes empfehlen.

Gr.Udo