Seite 2 von 2

#16 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 11.05.2009 23:31:18
von Werner123
moin moin,

gefühlt finde ich den Hubi auf dem Rücken auch wesentlich sensibler, kann aber gut sein, dass das eher mit den Nerven als mit der Aerodynamik zu tun hat... :oops: :D .
Mir persönlich bringt das Rückenfliegen im Sim nicht soooo viel, weil ich ganz schön nervös bin in der Relität, das lässt sich nicht simulieren :wink: :wink: .
Ein wesntlicher Unterschied ist ganz klar Paddel vs. Stabikopf, die Stabilität beim Stabi ist einfach deutlich höher, beim Paddel muss man deutlich mehr ständiges Feintuning betreiben ...... .
Rückenschweben (geht schon ganz gut) und Rückenfliegen üben üben üben, dabei ein Notfallszenario im Kopf (und in den Fingern :wink: :roll:, bei mir voll neg. Pitch und Ziehen ....... :roll: :D ) ist auch das, was ich mir für 2009 auf die Hubifahne geschrieben habe...............
Die Gleichgewichtsfrage ist m.E. oftmals überbewertet, da stimme ich Harry, zu - es sei denn, der kleine wäre seeeeeeeeehr heck oder schwanzlastig :)

Schönen Gruss
Stefan

#17 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 12.05.2009 08:05:12
von flyingdutchman
Werner123 hat geschrieben:Ein wesntlicher Unterschied ist ganz klar Paddel vs. Stabikopf, die Stabilität beim Stabi ist einfach deutlich höher, beim Paddel muss man deutlich mehr ständiges Feintuning betreiben ...... .
Ach so ... falls Du das auf meine Aussage beziehst ... V-Stabi ist gerade erst 2 Wochen drauf. :wink: Bei Paddel ist es aber das gleiche. Ich denke, es hat eher was mit den Nerven zu tun.

#18 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 12.05.2009 10:03:46
von Werner123
Moin Dirk,

war nicht direkt auf Dich bezogen :wink: , ich fliege aber häufig mit Flyfrog (jener hat einen Logo 500 3d mit V-Stabi) und da kann man den Unterschied schon genau betrachten........ .
V-Stabi hat halt eine inhärnete Stabilisierung, d.h. er versucht, den Hubi in der Lage zu halten, der Paddelkopf hat das nicht... .
Böse Zungen könnten nun behaupten, V-Stabi sei einfacher :wink: :wink: :D .......... .
Jetzt aber weg............... :roll: :D

Gruss

Stefan

#19 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 12.05.2009 10:13:59
von flyingdutchman
Werner123 hat geschrieben:Böse Zungen könnten nun behaupten, V-Stabi sei einfacher
Na ja, diese Zungen sind nicht böse ..... nur neidisch :mrgreen:

#20 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 12.05.2009 10:56:08
von chka
bei den preis sollte er auch besser fliegen

#21 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 12.05.2009 11:13:52
von Werner123
flyingdutchman hat geschrieben:
Werner123 hat geschrieben:Böse Zungen könnten nun behaupten, V-Stabi sei einfacher
Na ja, diese Zungen sind nicht böse ..... nur neidisch :mrgreen:
ok, erwischt :oops: :roll: :oops: :wink: :D

#22 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 12.05.2009 13:37:03
von flyingdutchman
OT on

Mal ehrlich, ich habe den ESP mit PP auf V-Stabi umgerüstet und bin sehr angetan. So angetan, daß auch der Logo noch V-Stabi bekommt ... und das soll mit Direktanlenkung ja noch besser sein. Ich bin mal gespannt. Vorher hatte ich den GY401 drauf, das Heck hält schon deutlich besser mit V-Stabi. Wenn man das also ins Verhältnis setzt zu einem guten Kreisel, dann ist es nachher nicht so viel teurer. Probiers mal, dann klappts auch mit dem Rückenschweben :wink:

OT off

#23 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 07.06.2009 15:24:09
von manni44
Hi,

ich habe jetzt nen grossen Fortschritt in dieser Sache gemacht, kann jetzt schon Schweben auf dem Rücken. Ich hab einfach mal Nick gezogen, und Ihn umgelegt.
Dabei habe ich das wegdriften im Rollbereich sofort durch eine gegensteuern korrigiert.

Das haute auf einen Schlag so hin, dass ich vielleicht für 10 sec. schwebte. Man muss nur sofort im Rollbereich korrigieren, um den Heli in der Rückenlage zu halten.

Hab das sofort mit meinen 500er probiert, ging problemlos. Das macht richtig Spass, wenn man gewisse Flugfortschritte beim fliegen feststellt. :lol:

Übe das halt auf einer Sicherheitshöhe, um den Heli zu jeder Zeit abfangen zu können, wenn mal was schief geht.

Hab auch schon paar Meter Rückenflug probiert.

So, mal Gruss aus Franken,

Manni :D

#24 Re: Rückenschweben 600er

Verfasst: 07.06.2009 19:38:19
von Tommi
Herzlichen Glückwunsch. Das sind immer die Momente, wo man weiss, warum man dieses Hobby hat. Macht einfach Spass und stolz, wenn man weiterkommt.
Weiter viel Erfolg, Tommi