Seite 2 von 2

#16 Re: Scorpion HK 4020-1100/1390

Verfasst: 22.05.2009 08:36:17
von franku
Hallo,
hier steht doch schon alles darüber!

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=57391

Den HK4020-1390 fliege ich im 500er Rex.

Beim 600er würde ich gleich den 4025-1100 nehmen max. 2200 Watt.
Es geht auch ohne zu dremeln...

Gruß
Frank

#17 Re: Scorpion HK 4020-1100/1390

Verfasst: 22.05.2009 14:20:08
von TimoHipp
franku hat geschrieben:Hallo,
hier steht doch schon alles darüber!

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=57391

Den HK4020-1390 fliege ich im 500er Rex.

Beim 600er würde ich gleich den 4025-1100 nehmen max. 2200 Watt.
Es geht auch ohne zu dremeln...

Gruß
Frank
Hallo Frank !

Leider steht dort aber auch nicht alles. Wollte die genauen Setups wissen. Deine art den Motor ohne zu Dremeln einzubauen ist ok, kommt aber für mich nicht in frage.

Timo

#18 Re: Scorpion HK 4020-1100/1390

Verfasst: 25.05.2009 12:53:11
von -Didi-
Und? Schon was entschieden/bestellt?

Didi, dessen 650L langsam aber sich immer wärmer wird...

#19 Re: Scorpion HK 4020-1100/1390

Verfasst: 25.05.2009 13:15:59
von flyingdutchman
-Didi- hat geschrieben:Didi, dessen 650L langsam aber sicher immer wärmer wird...
Jo, meiner auch .... macht schon Sorgenfalten :roll:

Seit ich ohne Paddel fliege, ist die Drehzahl zwar runter und erfreulicherweise somit auch der Verbrauch (6,5 min = 2950 mAh), aber die Temperatur ist dennoch kritisch, wenn ich mal dran denke, daß im Sommer nochmal 15-20° draufkommen können ....