#16
Verfasst: 23.08.2005 21:14:42
ich will damit sagen, dass bei mir momentan kein Problem beim Routing auftritt
Um die Leute ganz zu verwirren, hättest Du auch noch ISIS nennen müssen, das wird doch auch noch zwischen den Carriern eingesetztwillie hat geschrieben: Anmerkung:
22 hops ist ganz klar Routerausfaelle. RIP hat einen max hopcount von 15 und macht danach einen poison reverse. Da aber bei solchen Verbindungen kein RIP eingesetzt wird, sondern Link State Advertisment Protokolle, ala OSPF bzw. in diesem Falle ganz klar Exterior Gateway Protokolle wie BGP ist es eh deutlich das hier der Wurm im Routing begraben liegt.
Das hatten wir doch schon zuvor, das hilft Tracer nicht sehr. Sehe es mal so, Ich und andere haben einen anderen ISP wie Du, dadurch hoechstwahrscheinlich eine komplett andere Routingtopology.Dome hat geschrieben:ich will damit sagen, dass bei mir momentan kein Problem beim Routing auftritt
achso, ich dachte das geht alles den selben wegwillie hat geschrieben:Das hatten wir doch schon zuvor, das hilft Tracer nicht sehr. Sehe es mal so, Ich und andere haben einen anderen ISP wie Du, dadurch hoechstwahrscheinlich eine komplett andere Routingtopology.Dome hat geschrieben:ich will damit sagen, dass bei mir momentan kein Problem beim Routing auftritt
Gruesse
ISIS ist proprietaer, das wir nie im Verbund eingesetzt, andere haben Juniper und viele mittlerweile Layer 4 Switches von allen renomierten Herstellern.tracer hat geschrieben: Um die Leute ganz zu verwirren, hättest Du auch noch ISIS nennen müssen, das wird doch auch noch zwischen den Carriern eingesetzt![]()
Was sit ein Layer 4 Switch?willie hat geschrieben: ISIS ist proprietaer, das wir nie im Verbund eingesetzt, andere haben Juniper und viele mittlerweile Layer 4 Switches von allen renomierten Herstellern.
Zum Teil hast du mit der Annahme ja auch recht aber das meiste Routing ist tatsaechlich von der jeweiligen Netwerktopology des Carrierverbunds und des jeweilig benutzen ISP's abhaengig, wobei selbst mit dem gleichen ISP's je nach Internetzustand und physikalischer Praesenz der Provider unterschiedlichen Routen genommen werden.Dome hat geschrieben: achso, ich dachte das geht alles den selben weg
na dann...
Data Link Layer , 2 , Network Layer 3, TCP/UDP wird von allen modernen Switchen auf Layer 4 supported, das heisst du kannst den Switch als Peer to Peer Endgeraet einsetzen wie einen PC :-Otracer hat geschrieben: Was sit ein Layer 4 Switch?
Ich fand es schon befremdlich, dass Cisco ihre VLAN-fähigen Router Layer 3 Switch tituliert.
Für mich ist nen Switch Layer 2, Layer 3 ist routing.
Nope, das war nur 2 Minuten lang, jetzt ist alles in Butter. Ich hatte das das letzte mal vor evtl. einem halben Jahr als Ich dich anschrieb ob das Forum unten ist. Die basteln halt ab und an, voellig im Gruenen, imho !tracer hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass es in den meisten Fällen so wie bei willie aussehen wird, routingprobleme im RZ, da kann man dann nichts machen, ausser warten
Ok meine Meinung: Dein Posting macht keinen Sinn und Ich sag dazu nix mehr weil Zeitverschwendung.Dodo hat geschrieben:Also das hat vermutlich überhaupt keinen Sinn aber ...
Es liegt nicht an der Serveranbindung und es liegt nicht
an eurem Internetzugang! Ihr könnt soviele Tracerouts posten
wie ihr wollt ...
Der traceroute von willie zeigt eindeutig ein routingproblem.Dodo hat geschrieben:
Glaubt es oder nicht ... so ist es nun mal!