Seite 2 von 6

#16

Verfasst: 12.12.2006 20:48:55
von tracer
Wer baut das ins Wiki ein?

#17

Verfasst: 12.12.2006 21:38:49
von Plextor
jepp , das war ne fricklei .. einen habe ich auch versemmlt :D aber macht richtig Spass ... geht sauber und schnell , das mit dem Löten ist grosser Schrott !

#18

Verfasst: 13.12.2006 22:17:19
von Hogla
Abend,

weiß vielleicht jemand wo man nur die Crimpbacken für die Servostecker und andere bekommt?
Habe eine Crimpzange (für Flachstecker) die genauso aussieht wie die von Reichelt. Muß zwar nur selten, aber immer verschiedene Sachen crimpen und würde lieber nur die Backen wechseln anstatt lauter verschiedene Zangen kaufen. Die Zangen sehen ja so aus als wären sie zum Backenwechseln gemacht.
Gegoogelt hab ich schon, aber nichts gefunden.

lG
Joris

#19

Verfasst: 13.12.2006 23:37:53
von ER Corvulus
Würde ich von abraten - die müssen ja jedesmal nach dem montieren richtig justiert werden - dazu sind die Schrauben eigentlich da... (zumindest bei meiner..)
Ansonsten - halt da fragen, wo Du sie gekauft hast?

Grüsse wolfgang

#20

Verfasst: 26.12.2006 12:56:09
von Plextor
Nachtrag zum crimpen :

Ich habe bestimmt schon 20 Kontakte vercrimt und jedes Mal war das ne Frickelei die Kontakte in die PVC Buchse zu bekommen . Unter der Lupe sieht man das die Zugentlastung gerne bissel schmaler sein könnte . Mit der Flachzange wirklich nur ein Mü zusammendrücken , das ist so wenig das sich die Zugentlastungsspangen durch Druck nicht öffnen.
Ohne Probleme gehen nun die Kontakte in Ihren Erfüllungsort :D

#21

Verfasst: 26.12.2006 14:19:11
von Agrumi
Mit der Flaschzange

...neues werkzeug?kenne ich noch nicht!!
*lol* :mrgreen: :wink:

#22

Verfasst: 26.12.2006 14:40:03
von Plextor
siehst .... auch du lernst noch dazu :D

#23

Verfasst: 26.12.2006 16:51:45
von Chris_D
Agrumi hat geschrieben:
Mit der Flaschzange

...neues werkzeug?kenne ich noch nicht!!
*lol* :mrgreen: :wink:
Kennste nicht das olle Fixerbesteck? Die gute alte Flashzange :lol:

#24

Verfasst: 26.12.2006 19:25:13
von yogi149
Hi

und wer den Link auf der 1. Seite zur RC-Network Erklärung genau gelesen hat, weiß das das sogar noch einfacher geht.
Dafür macht man mit dem Dremel nur eine schmale Nut in die Flachzange: einlegen zudrücken fertig. 8)

#25

Verfasst: 26.12.2006 19:28:44
von Plextor
hast du nen Link ?

#26

Verfasst: 26.12.2006 19:32:27
von yogi149
Hi
ja auf Seite 1 dieses Thread 2. Beitrag und ein Stück tiefer ausversehen von mir nochmal.
Aber gerne hier zum 3. Mal :lol: Crimpanleitung RC-Network

#27

Verfasst: 26.12.2006 19:33:38
von BIGJIM
.
hast du nen Link ?
.
Ingo wir haben eine Linkseite, rund um den Modellbau, dort findest Du Links zu www.RC-Network.de :roll: ..

:

#28

Verfasst: 26.12.2006 20:13:01
von Plextor
:oops: :oops: D A N K E

#29

Verfasst: 07.01.2007 17:17:52
von Chris_D
Ich hab jetzt auch die Crimpzange PSK von Reichelt. Klasse Teil! 8)
Geht supergut und ist wirklich ihr Geld wert.
Reichelt ist übrigens auch Sonderklasse! Mittwoch Nachmittag im Shop bestellt, Freitag schon da. Klasse :)
Auch Danke an Ingo für die tolle Anleitung!!

#30

Verfasst: 09.08.2007 16:18:05
von monse
Muss hier auch noch meine Erfahrung zum Thema crimpen los werden. Hab einige Stecker mit einer Abiolierzange mit entsprechenden Kerben vercrimpt , das geht zwar aber ist nicht sehr gleichmäßig und einige Stecker werden halt nix.

Dann doch mal die PSK Crimpzange von reichelt bestellt und ich bin begeistert. Von Reichelt und der Zange :D. Sehr einfach und absolut feste Verbindung.

Kabelsalat im Heli gehört der Vergangenheit an und ich kanns nur empfehlen ist kinderleicht.