Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 21.09.2005 16:56:25
von Chris_D
knuxiz hat geschrieben:
@Chris,
was meinstDu mit komplett zerlegen.*schlauchsteh* :?:
Ich meine den Rotorkopf.
Wenn ich das richtig sehe, ist durch die falsche Montage der Blatthalter auch der Pitchkompensator und alle Anlenkungen falschrum dran.
Beim Rex werden die Hauptrotorblätter an der Hinterkante angelenkt, nicht an der Vorderkante. Umdrehen der Blatthalter alleine wird kaum ausreichen.

Gruss
Chris

#17

Verfasst: 21.09.2005 17:05:53
von skysurfer
Chris_D hat geschrieben:Ich meine den Rotorkopf.
Wenn ich das richtig sehe, ist durch die falsche Montage der Blatthalter auch der Pitchkompensator und alle Anlenkungen falschrum dran.
Beim Rex werden die Hauptrotorblätter an der Hinterkante angelenkt, nicht an der Vorderkante. Umdrehen der Blatthalter alleine wird kaum ausreichen.
hi chris,

ich dachte es sei besser die ansteuerung an der blattvorderkante zu machen, damit die kugelpfannen nicht abspringen können ?

#18

Verfasst: 21.09.2005 17:56:55
von Chris_D
Ob das besser ist, kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls ist es eine erhebliche Änderung der Konstruktion, bei der
sich mit Sicherheit auch jemand was gedacht hat :roll:

Gruss
Chris

#19

Verfasst: 21.09.2005 19:18:25
von Andreas_S
Jup das wird so nicht gutgehen, die Rotorkopfmechanik arbeitet dann nicht mehr richtig, das musst du unbedingt ändern.

#20

Verfasst: 21.09.2005 21:02:48
von Knut Stritzl
@Andreas_S und Chris,
ach so die Blatthalter des Hauptrotors. Ja das habe ich geändert als ich die andere Taummelscheibe eingebaut habe.

Vielen Dank für die Hinweise.
Ich sollte wohl mal aktuellere Bilder Hochladen.

#21

Verfasst: 23.09.2005 00:00:22
von Knut Stritzl
@lcaa,

in der Anleitung steht:
...Beim Einsatz in einem Hubschraubermodell mit Verbrennungsmotor sollte der GY401 nach Möglichkeit mindestens 10cm vom Motor entfernt eingebaut werden...

#22

Verfasst: 23.09.2005 16:12:54
von lcaa
Stimmt. Axel

#23

Verfasst: 29.09.2005 11:33:50
von rudi1025
Hallo Knut

Super Bericht :P
Ist das der T-REX450 XL den es auch bei robbe gibt S2601
Oder von wo hast Du deinen T-Rex.

Ist es für 3D geeignet ? :?:

RUDI

#24

Verfasst: 29.09.2005 12:02:16
von Heli_Freak
Für alle Anfänger hier sollte man den Titel vielleicht mal in 'Baubericht eines Tuning-Rex' umbennen, da er ja praktisch nichts mehr mit dem Original-Bausatz zu tun hat und preislich auch bei einem vielfachen eines Align-Bausatzes liegt.

#25

Verfasst: 29.09.2005 12:15:25
von Amonius
Ich weiss zwar, dass das hier der falsche Thread ist, zum antworten, aber ich kann es mir nicht verkneifen.

@Rudi:
1. Er heisst nicht Kurt, sondern Knut
2. Warum 3D? Das geht doch mit dem normalen XL schon. Die wahre Flugleistung entfaltet ein solcher Heli doch erst beim schweben. Siehe Status.

Gruß Daniel

#26

Verfasst: 29.09.2005 17:10:09
von rudi1025
Hi Daniel, > Ich hoffe es stimmt :P

Knut geändert Danke !! :oops:

Ich meine hat der T-Rex XL genug Dampf zum herumfetzen :D
natürich ist das schweben auch sehr wichtig.
Aber ab und zu einen heißen Knüppel zu fliegen ist ja auch nicht schlecht und es stapaziert wenigstens die Nerven. :D

RUDI

#27

Verfasst: 29.09.2005 17:39:35
von Amonius
Tracer wird mich erschlagen, wenn ich hier schon wieder antworte. (Bitte verschiebe mal die ganzen Antworten)

Ja, Rudi. Der XL sollte genügend Dampf haben, zum rumfetzen. Ich bin zwar bisher nur den normalen X geflogen, und dieser hat jedoch nicht genügend Pitchweg, um ihn auf dem Rücken zu halten. :-(

Ich hoffe, dass mein XL dann morgen hier eintrifft und dann kann ich auch wirklich mal eine Aussage über die 3D-Fähigkeit des XLs machen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du mit dem XL keinen Fehlgriff machen wirst, wenn der X schon so gut geht. ;-)

Gruß Daniel

#28

Verfasst: 29.09.2005 20:08:53
von tracer
Ich verschieb das morgen alles auf einen Rutsch...

#29

Verfasst: 20.10.2005 22:18:47
von Steffen K
@ Knut,

was haben Dich die ganzen Tuningteile eigentlich gekostet??

Viele Grüße

Steffen

#30

Verfasst: 29.07.2007 19:54:17
von ~digdig~
Was mir aufgefallen ist, ist das der Gyro unter dem HZR ist..
Hab das noch nie gesehn das der da ist kann man das so einfach machen