Seite 2 von 5
#16 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 06.06.2009 17:32:44
von Zarko
Hallo an Alle
Ich möchte mich hier vorstellen, Ich bin der Zarko und der Inhaber von
http://www.zj-hobbyshop.de/
Bei so vielen netten Beiträgen müsste ich mich auch anmelden und mitreden.
#17 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 06.06.2009 17:34:14
von -Didi-
Zarko hat geschrieben:Bei so vielen netten Beiträgen müsste ich mich auch anmelden und mitreden.
Willkommen bei uns!
Schön, wenn sich Händler persönlich hier einbringen.
#18 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 19.06.2009 20:46:07
von torro
das teil ist aufm weg zu mir, hab bestellt, trotz dieses features:
"Das Ladegerät ist zum Styroporschneiden geeignet"
was soll das???
#19 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 19.06.2009 20:55:39
von worldofmaya
@Zarko: Ein herzliches Willkommen!
Shop-Adresse ist schon gesichert, ich brauch auch noch ein zweites kleines für meinen großen Akku

-klaus
#20 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 20.06.2009 13:46:13
von silence_ghost
torro hat geschrieben:das teil ist aufm weg zu mir, hab bestellt, trotz dieses features:
"Das Ladegerät ist zum Styroporschneiden geeignet"
was soll das???
Dieses Feature wurde auf Wunsch von Kunden eingebaut. Styropor wird am besten mit einem "heißem Draht" geschnitten. Dazu besitzt der iCharger ein Programm, mit dem man so einen Draht "beheizen" kann.
Ich hab den großen Bruder und bin total begeistert von dem Lader.
Gruß
Martin
#21 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 20.06.2009 15:36:54
von Zarko
Hallo Ihr
Alle drei Ladegeräte von Junsi das 106B+ 1010B+ und 208B können mit Widerstandsdraht Styropor schneiden.
Die Ladegeräte sind sehr gut und vielseitig und vor allem günstig.
Kein anderes Ladegerät bietet so viel für so wenig Geld
#22 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 21.06.2009 00:16:04
von Rusty
Genau!
#23 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 21.06.2009 08:11:45
von Crizz
Die Geräte sind schon nicht schlecht, viele durchdachte Features, das 208b gefällt mir schonmal gut. Gibt aber noch ein paar Punkte, die Junsi da verbessern kann, und das ohne wirklich großen Aufwand. Wir stehen da gerade in Kontakt , bin mal gespannt in wiefern das ein oder andere in der nächsten Gerätegeneration umgesetzt wird.
#24 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 21.06.2009 12:41:24
von silence_ghost
Crizz hat geschrieben:Die Geräte sind schon nicht schlecht, viele durchdachte Features, das 208b gefällt mir schonmal gut. Gibt aber noch ein paar Punkte, die Junsi da verbessern kann, und das ohne wirklich großen Aufwand. Wir stehen da gerade in Kontakt , bin mal gespannt in wiefern das ein oder andere in der nächsten Gerätegeneration umgesetzt wird.
Um welche Features geht es denn?
Ich bin mit meinem ICharger total zufrieden, und wüsste jetzt eigentlich nicht was mir fehlt, außer einem Programm um LiXX nur zu balancen, ohne sie zu laden. Hab deshalb schonmal eine Mail an Junsi geschrieben. Evtl. wird das ja in der nächsten Firmware berücksichtigt.
Gruß
Martin
#25 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 24.06.2009 17:05:39
von torro
reicht die power eines 12V 10A Netzteils, um mit dem 106er 2x3S 2200mAh zu laden?
NT 120W Ladeleistung für Akku´s knapp 50W
Frage schon beantwortet?

#26 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 24.06.2009 18:30:19
von Crizz
3s = 12,6 V Ladeschlußspannung, bei 1C = 2,2 A Ladestrom = runde 28 W Ladeleistung, mit Verlusten aufgerundet 35 W. Für 2 Akkus gleichzeitig ergo irgendwas um 70 W. Das wären bei 12 V Ausgangsspannung runde 6 A. Sollte also passen.
#27 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 24.06.2009 19:35:50
von Zarko
Crizz hat geschrieben:Die Geräte sind schon nicht schlecht, viele durchdachte Features, das 208b gefällt mir schonmal gut. Gibt aber noch ein paar Punkte, die Junsi da verbessern kann, und das ohne wirklich großen Aufwand. Wir stehen da gerade in Kontakt , bin mal gespannt in wiefern das ein oder andere in der nächsten Gerätegeneration umgesetzt wird.
Hallo
Der Hersteller Junsi nimmt sehr oft Vorschläge von Nutzer und lässt die Verwirklichen was auch gut ist, nur so werden die Geräte noch interessanter und perfekt.
#28 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 24.06.2009 22:05:20
von torro
ok...
hab mal n bissl rumgespielt. die 12v 10a sind vom typenschild.
real hab ich mit ner 12v 100w birne 13v und knapp 8A.
da könnt ich ja fast noch das andere ladegerät dranstöpseln. da wird nur 3S geladen...
was ist besser für die stromrechnung? n "dickes" netzteil und alle lader dran, oder 230v versorgung für die lader?
#29 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 24.06.2009 22:33:25
von Crizz
hä ?
Leistung is Leistung, ganz gleich wie du sie erzeugst. Der Wirkungsgrad is ne andere Sache. Wenn du an einem Lader einen 6s mit 25,2 V laden willst wird der Wirkungsgrad besser sein, wenn die Eingangsspannugn höher ist. Die Junsi-iCharger haben einen Weitbereichseingang, da fährst du mit 24 V dann effektiver, weil der Wandler nicht aus 12V erst 25 V erzeugen muß. Stepdown-Wandler haben meist eine bessere Effizienz, was bedeutet das es bei einem 3s nicht so viel Unterschied machen wird, ob du mit 12 V oder 24 V den Lader speist.
Und was 230 V betrifft : der Lader bekommt sie ja nicht, Geräte mit Netzanschluß haben eingebaute Netzteile geringer Leistung, die auch nur irgendwas um 12 V draus machen.......

#30 Re: iCharger 106B+ !
Verfasst: 25.06.2009 06:51:31
von torro
ich meine, ob es für die stromrechnung besser ist, ein netzteil und da die lader dran oder die netzteile über das eingebaute netzteil an 230v zu versorgen.
hab im moment 2 lader, beide mit 12v und 230v anschluss. das 106 ist das erste, daß nur an 12v angeschlossen wrden kann.
die regierung wirft zur zeit ein prüfendes auge auf meine ladeecke, hab es grade so geschafft, die "notwendigkeit" eines dritten laders verständlich zu machen
komischerweise zieht das argument "ey, du hast 2 aquarien, die brauchen außer strom sogar noch wasser!!!" nicht
