#16 Re: ein Stück "Sicherheit" ???
Verfasst: 04.06.2009 22:47:10
				
				Eine Variante gäbe es im Prinzip seit Jahren.
Genau über die Thematik Motor im Verbrenner abschalten (lassen) habe ich mir seit ca. 3 Jahren mittlerweile den Kopf zerbrochen.
Die Schaltung gibts, in Verbindung mit dem "Heli-Control" Drehzahl-Regler von Karl-Heinz Schmidt
(hat er dankenswerterweise auf meine Anregungen hin in seinen Regler integriert):
http://www.helispeedcontrol.bnet.at/index.htm
http://www.helispeedcontrol.bnet.at/notaus.htm
Woran die Sache bisher scheitert:
Am Ventil. Magnet-Ventil, stromlos schliessend, für 5 V geeignet.
Das wirkliche Problem ist das Dichtungsmaterial.
Einzig möglich für Nitrohaltigen Sprit: Kalrez.
Alles andere ist entweder nicht stabil gegen Methanol oder gegen Nitro.
Vitondichtungen gehen nicht.
Ich habe bei etlichen Herstellern angefragt, auch ein paar Muster bestellt, das ist aber alles nicht das, was ich mir vorstelle.
Ein Ventil hat gut funktioniert, aber das war leider eben auch mit Vitondichtungen ausgestattet.
Beim Benziner geht das problemlos, nicht aber beim Methanoler.
Ein anderes Ventil (8 mm Klasse, ich hab' noch 3 Stck da..) ist einfach zu klein von den Schlauchanschlüssen her, man kriegt den Spritschlauch einfach nicht sicher auf dem Ventil befestigt.
Ich suche weiter nach dem passenden Ventil..
Gruss,
Thilo
			Genau über die Thematik Motor im Verbrenner abschalten (lassen) habe ich mir seit ca. 3 Jahren mittlerweile den Kopf zerbrochen.
Die Schaltung gibts, in Verbindung mit dem "Heli-Control" Drehzahl-Regler von Karl-Heinz Schmidt
(hat er dankenswerterweise auf meine Anregungen hin in seinen Regler integriert):
http://www.helispeedcontrol.bnet.at/index.htm
http://www.helispeedcontrol.bnet.at/notaus.htm
Woran die Sache bisher scheitert:
Am Ventil. Magnet-Ventil, stromlos schliessend, für 5 V geeignet.
Das wirkliche Problem ist das Dichtungsmaterial.
Einzig möglich für Nitrohaltigen Sprit: Kalrez.
Alles andere ist entweder nicht stabil gegen Methanol oder gegen Nitro.
Vitondichtungen gehen nicht.
Ich habe bei etlichen Herstellern angefragt, auch ein paar Muster bestellt, das ist aber alles nicht das, was ich mir vorstelle.
Ein Ventil hat gut funktioniert, aber das war leider eben auch mit Vitondichtungen ausgestattet.
Beim Benziner geht das problemlos, nicht aber beim Methanoler.
Ein anderes Ventil (8 mm Klasse, ich hab' noch 3 Stck da..) ist einfach zu klein von den Schlauchanschlüssen her, man kriegt den Spritschlauch einfach nicht sicher auf dem Ventil befestigt.
Ich suche weiter nach dem passenden Ventil..
Gruss,
Thilo

 Ne, im Ernst, ist das wirklich möglich? Ein Heli ist doch eigentlich ein instabiler Flugkörper, der ohne Steuerung relativ schnell der Schwerkraft folgt....
 Ne, im Ernst, ist das wirklich möglich? Ein Heli ist doch eigentlich ein instabiler Flugkörper, der ohne Steuerung relativ schnell der Schwerkraft folgt.... . Mir gehts ja nicht um die Strecke, die er zurücklegen könnte, sondern darum, dass ich ihn gern am Platz behalten will. Und nich in den angrenzenden Wäldern und Feldern oder noch schlimmer in einer Ortschaft nach ihm suchen muß. Es reicht ja schon, wenn er im Stand ausflippt und ich ihn ca. 30Min laufen lassen muß. Gruß Micha
 . Mir gehts ja nicht um die Strecke, die er zurücklegen könnte, sondern darum, dass ich ihn gern am Platz behalten will. Und nich in den angrenzenden Wäldern und Feldern oder noch schlimmer in einer Ortschaft nach ihm suchen muß. Es reicht ja schon, wenn er im Stand ausflippt und ich ihn ca. 30Min laufen lassen muß. Gruß Micha