Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 24.08.2005 23:20:36
von weissnix
:-) kein Problem...
mit obigen Punkten hatte ich DAS gemeint:
Anntennenverlegung: hängenlassen ist zum Testen ok, außer das Kabel liegt direkt am Akku(Kabel) an
Regler weeiiit weg vom Piccoboard: das probierst du mal aus
Heckrohr nicht gebrochen: davon gehe ich mal aus (mal längs verdrehen, dann kannst du dir sicher sein)
Kreiselempfindlichkeit nicht zu hoch: wenn zu hoch tänzelt dein Heck - das haben dir hoffentlich schon deine Vereinskameraden gesagt
ordentliche Funke/Quarze: Graupner ist ok
Servos noch o.k: Wie alt? Welche? Und wieviele Absturztreffer haben die schon abbekommen?
cu

#17

Verfasst: 24.08.2005 23:42:21
von Christian M.
Hallo,

@Mataschke: ich weiß ja nicht, ob es das Pro oder Plus Board ist :roll:
Oben am Board sind ein paar Pinne, sind die denn dafür?

@Michael: Einen Schulze 105He habe ich schon, also würde nur noch der Kreisel fehlen.

Beim Motor meinst Du bestimmt "s" ;)

Das mit der TS überlege ich mir mal... die ist mit 100€ ja nicht ganz billig.

@weissnix:

Heckrohr ist im Moment gebrochen, wird aber nächstes mal ersetzt.
Die Probleme waren vorher aber schon da.
Kreiselempfindlichkeit ist ok.
Anlage: Mc-12, hat bis jetzt für alles gereicht.
Servos sind von Graupner, genaue Bezeichnung weiß ich nicht auswendig, die sind aber noch ok.



TS+Pitchhülse: 99€
Stellring: 6,60€
Agrumi Freilauf mit Welle: 25€
HH-Modul: 22,40
F&G-Blätter 47€ (~28€ 2. Wahl)
_____________________________

200€ [181€ bei 2. Wahl Blättern] + Versand :shock:

Dafür bekomme ich ja schon locker einen T-Rex!

Ich glaub' ich kaufe mir erstmal einen Gy-401 und neue Rotorblätter, den Kreisel kann ich dann nacher auch in jedem anderen Heli verwenden.
An die Zuckungen begebe ich mich dann mit einem anderen Empfänger und anderen Quarzen.

200€ ist nämlich schon mehr, als ich für den Flugfertigen Pic bezahlt habe.

Gruß
Christian

#18

Verfasst: 25.08.2005 12:13:00
von Force
Hi,
ich hoffe nichts überlesen zu haben.
Also erstmal.. wenn das Piccoboard nicht defekt ist, fliegt es sich mit dem bei guter einstellung schon ziemlich gut! (hatte erst Boardless GY401 plus Slim, danach zurückgerüstet auf Piccoboard weiss daher wovon ich rede).

Das Zucken lässt echt auf Empfangsprobleme schliessen... haste mal ein Bild von deinem Picc? da sieht man vielleicht wo man was verbessern könnte.
Die Antenne aber aufkeinenfall an das CFK Heckrohr binden.. das führt gleich mal zu Störungen...
Alu TS braucht man nicht! Das einzige was sinvoll wäre ist der Alu Kopf wenn man in Drehzahlberreiche von über 2K kommt.
Spurlauf hast du hoffentlich geprüft?
wie egsagt.. stell mal ein bild rein :)
wenn du kein 3D fliegen willst, und das Piccoboard OK ist, dann fliegt die Kiste auch damit super, und du kannst dir die Kohle für einen besseren Heli sparen, bevor du noch in den Picc investierst.

#19

Verfasst: 25.08.2005 17:38:53
von Christian M.
Hallo Force,

ein Foto habe ich nicht und kann ich so schnell auch nicht machen :(

Ich werde nächstes mal die Quartze und/oder den Empfänger wechseln und mal schauen ob ich die Störungen in den Griff bekomme.

Ein bischen mehr als ~2300 u/min hat mein Piccolo am Kopf.
Die Leistung ist aber nicht gerade toll, reicht halt zum Schweben; bei Wind drückt es ihn aber schon ab und zu auf den Rasen (auch mit voll-Pitch).
Kann aber auch an den Blättern liegen.

Sind die Pinne oben am Board denn für das HH-Modul? Nicht dass ich mir jetzt eins kaufe und es dann doch nicht benutzen kann.


Gruß
Christian

#20

Verfasst: 25.08.2005 17:58:10
von Meutenpapa
johhh oben kommt das HH-Modul hin.

Hab nich eins hier , wenn du willst 10€ + Versand.


Grüßßßle Christian

#21

Verfasst: 26.08.2005 12:04:39
von Christian M.
Hallo Christian,

Danke für die Info und das Angebot.

Wie sieht es mit 10€ incl. Versand aus? Ein (gebrauchter) Luftpolsterumschlag reicht ja aus. ;)


Gruß
Christian

#22

Verfasst: 26.08.2005 12:28:57
von Force
Hol dir mal gescheite CFK Blätter...wie gesagt 2. Wahl F&G sind top.
Der B2036S ist jetzt nicht gerade der Power Motor ;) aber das es den bei 2300 Umdrehungen bei Vollpitch auf den Boden drückt finde ich seltsam.
Hast du auch genug positiv Pitch? Oder fliegst du bei Sturm? ;)
Also ich konnte sogar bei leichtem Wind mit meinem FP Picc fliegen.. das runterkommen war nur nicht so einfach da der weggesegelt ist :D

#23

Verfasst: 26.08.2005 12:47:55
von ER Corvulus
Mit dem auf den Boden-drücken...kann eigentlich nicht an den Blättern liegen. Habe auch nur den kleinen Himax 2015.2800 mit 8er Ritzel und den Original Holzies drauf, fliege mit ~2250, Steigleistung bei Vollpitch (mit ca >=350g flugfertig) m.E. mehr als Ausreichend (halt so wie mein Rex..) ....wieviel Grad Voll-Pitch hast denn?

Grüße Wolfgang

#24

Verfasst: 26.08.2005 13:00:35
von Christian M.
Hallo Force & Wolfgang,

max. Pitch habe ich nach Augenmaß eingestellt :oops: Ist aber fast bis zum Anschlag.

Fast komplett rings um unsern Flugplatz sind Büsche und an einer Seite ist sogar ein Wald, also es kommt oft zu Windverwirbelungen.

Sturm würde ich nicht gerade sagen... halt so wie der Wind im Moment ist ;)

Dass der Pic kurz auf den Boden klattscht passiert auch nur wenn ich unter ~1,5m fliege - was oft vorkommt - und dann auch nur sehr kurz.

Wenn alles ohne Störungen funktioniert werde ich mal meinen CDR-Motor einbauen.

Wieviel u/min mit welchen Blättern (Gewicht) kann ich dem Plastikkopf denn zumuten?
Die F&Gs gibt es ja mit unterschiedlichem Gewicht.


Gruß
Christian

#25

Verfasst: 26.08.2005 13:14:50
von Mataschke
Wieviel u/min mit welchen Blättern (Gewicht) kann ich dem Plastikkopf denn zumuten?
Hi , also wenn du unter 2000 U/min bleibst biste auf der Sicheren Seite, alles darüber kann (lebens)Gefährlich werden :shock:
Ja auch wenn er klein ist , ein Blatt will ich nicht um die Ohren Fliegen haben!

#26

Verfasst: 26.08.2005 13:17:27
von Force
hmm also eigentlich sagt man bis max 2k ;) da bist du aber schon drüber... mehr würd ich dem plaste ding aber auf keinen Fall zumuten.
Aber irgendwas passt da nicht mit deinem Pitch... sogar wenn der Wind drückt müsste das Teil bei vollem Positiven Pitch in die Höhe schnellen, und nicht sich gerade noch so halten.
Bricht der Motor ein? Hast du die Drehzahl gemessen, oder ist es ein errechneter Wert? Vielleicht läuft der Motor nicht mit voller Leistung...
Die schwereren F&G's sind beim schweben stabiler.. die leichteren für 3D rumgehüpfe ;)...

#27

Verfasst: 26.08.2005 13:22:44
von Christian M.
Hallo,

mir ist gerade noch etwas eingefallen...

1. Wie sieht die TS-Mitnehmer-Befestigung bei der Alu-Pitchhülse aus?

2. Kann ich die Alu-Pitchhülse auch einzeln, ohne Alu-TS, verwenden?

3. hat schon jemand an der Plastik-Pitchhülse einen TS-Mitnehmer-Pinn repariert? Hatte da an ein Stück Stecknadel gedacht, weiß aber nicht ob das funktioniert.

8,10 Euro für das Plastikding ist nämlich nicht gerade wenig, vor allem wenn es öfters kaputt geht.

@Mataschke: Dann müsste ich ja jetzt schon ein kleineres Ritzel verwenden und die Steigleistung wird noch weniger.

#28

Verfasst: 26.08.2005 13:30:59
von Christian M.
Force hat geschrieben:hmm also eigentlich sagt man bis max 2k ;) da bist du aber schon drüber... mehr würd ich dem plaste ding aber auf keinen Fall zumuten.
Aber irgendwas passt da nicht mit deinem Pitch... sogar wenn der Wind drückt müsste das Teil bei vollem Positiven Pitch in die Höhe schnellen, und nicht sich gerade noch so halten.
Bricht der Motor ein? Hast du die Drehzahl gemessen, oder ist es ein errechneter Wert? Vielleicht läuft der Motor nicht mit voller Leistung...
Die schwereren F&G's sind beim schweben stabiler.. die leichteren für 3D rumgehüpfe ;)...

Die Drehzahl ist im Stand und im Schwebeflug gemessen.
Ob der Motor einbricht kann ich nicht sagen, er wird aber recht warm nach längerer Flugzeit (wenn es dann mal dazu kommt :? ).
Ohne Wind reicht es aber auch nur für mittelschnelles Steigen.
Kann das denn an den Blättern liegen?

#29

Verfasst: 26.08.2005 13:34:33
von Force
also ein kumpel von mir ist auch die Holzblätter geflogen und die gingen recht gut.
Du hast aber geschrieben das deine schon etwas lediert sind... ich weiss ja nicht inwieweit...

#30

Verfasst: 26.08.2005 13:42:28
von Christian M.
Die sind schon sehr mitgenommen...

Die Nasenleisten sind voller Macken und ein Blatt ist ca. 7 cm vom Rand "weich", also lässt sich verbiegen bzw. an der Hinterkannte nach oben/unten hoch-/runterdrücken :oops:

Neue kommen aber erst drauf wenn der Piccolo ohne Störungen fliegt.
CFK-Blätter sind mir zu schade zum Kaputtfliegen.