Seite 2 von 3

#16 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 11.06.2009 19:42:01
von CRJ200
Hallo!

Evtl. mal das Zahnflankenspiel begutachten. Hatte ich so ähnlich mal, bei mir hat es aber dann auch das vordere HZR gefressen.
Schönen Abend! Oder das vordere HZR hat nach oben/unten Spiel und reibt am Chassis!

LG Peter

#17 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 11.06.2009 19:44:52
von helihopper
emphaser hat geschrieben:habt ihr schon einmal von einem Hurricane gehört

Ich glaube ja.

War bei Carsten (Bayernheli01).

Lag am Motor bzw. den Lagern vom Motor, wenn ich mich da recht erinnere.


Cu

Harald

#18 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 11.06.2009 22:08:28
von emphaser
Hey,

oben und unten habe ich jetzt artig insgesamt einen guten Millimeter weggenommen, vielleicht ein wenig mehr. Kommt nirgends mehr dran ... mal schauen was das Wochenende bringt :)

M

#19 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 16.06.2009 22:22:04
von dirk2008
Hallo,

bei mir liegt es auch am Lager vom Motor habe den Motor gewechselt und es ist verschwunden.

Mfg
Dirk

#20 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 16.06.2009 22:28:08
von emphaser
So,

die ersten 2 Testflüge sind durch. Habe aber ungenau gearbeitet, so dass ich noch minimalst bei Pitcheinlagen ein Kreischen habe. Habe aber die Stelle am Rahmen ausfindig gemacht, das kommt auch noch weg und dann ist RUHE. Also keine Lager - der Rahmen war's...

M

#21 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 23.06.2009 12:57:44
von Thomasmy
Ganz sicher der Rahmen? Ich hab meinen nach ner Erdungsaktion neu aufgebaut und den Rahmen auch ausfefidelt. Meiner schreit beim Schweben. Wenn ich Pitch bearbeite, is ruhe :| .Das muss man doch wegbringen können....... :?:
Anderen Motor hab ich getestet, Andruckrolle hinten is nich drin, Rahmen is der Ausschnitt vergrößert, aber er wimmert, verdammt. Freilaufwelle hab ich FAST Spielfrei verbaut, wobei ich denke, das das Gewimmer sogar noch schlimmer geworden is :evil:

#22 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 23.06.2009 13:17:23
von CRJ200
Woran kann das nur liegen? :twisted: :twisted: :twisted: "Undschnellwech" :wink:

#23 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 23.06.2009 20:39:44
von emphaser
Yep,

habe noch ein wenig mehr gefeilt (das vordere ZR hat seine obere Zahnkante schräg abgefräst :evil:), ist noch leiser geworden. Allerdings habe ich die Nase voll und 2 Optionen: weg mit dieser elendigen H**e von Heli oder einen schicken CFK-Rahmen für meinen Liebling kaufen, weil ich ihn ja eigentlich doch mag, mit dem die Probleme dann hoffentlich gegessen sind.

Hab mich für den CFK-Rahmen entschieden. 78,- EUR inkl. Versand aus Übersee. Selbst damit hat mich der Hurri inkl. Antrieb immer noch weniger als 200,- EUR gekostet, damit kann ich leben...

M

#24 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 23.06.2009 22:46:16
von dirk2008
Hallo Emphaser,

will dich ja nicht zu früh verunsichern aber ich habe auch den CFK-Rahmen und er kreischt auch da.
Vor einer Woche vom Scorpion-Motor auf den Original Gaui-Motor 850 Kv gewechselt und kreischen
war weg. Seit Samstag den neuen Gaui-Motor 1300 Kv verbaut und kreischen wieder da.
Es ist zum verzweifeln, habe Freilaufwelle und Zwischengetriebe neu und sauber montiert und trotzdem
dieses kreischen Hilfe!

Lg
Dirk

#25 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 24.06.2009 14:50:38
von AndreasK
Hallo !

Meiner hat auch nach kurzer Laufzeit zum Kreischen angefangen.
Hatte auch die Motorlager unter Verdacht.
Bei mir war es das untere Lager der Freilaufwelle.

Vg,
Andreas

#26 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 24.06.2009 16:46:28
von merlin667
ev. ist es einfach etwas zahnflankenspiel, das ihr da hört?

#27 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 05.05.2010 20:48:33
von emphaser
Hey,

da muss ich den Thread mal wieder ausgraben: seit einigen Tagen habe ich am CF-Rahmen wieder dasselbe Phänomen: die Freilaufwelle samt Zahnrad hat Spiel bekommen, war am Anfang nicht so und nun reibt das vordere Zahnrad artig am Rahmen. Ne Kreissäge ist ein WITZ dagegen :cry: Ich bekomme mal wieder die Krise! Hat wer mal eine wirksame Waffe dagegen entwickelt?

M

#28 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 06.05.2010 12:24:52
von dudy666
Hi,

normalerweise kann das Zahnrad doch nur an dem Rahmen reiben wenn es folgende Fehler gibt.

Das unterste Lager ist defekt, somit kann die Schraube (mit Unterlegscheibe !!) die von unten eingedreht ist, die Welle nicht mehr halten. Die komplette Welle kann rauf / runter wandern.
Oder der Flansch des Zahnrades ist lose auf der Welle.Somit wandert das Zahnrad rauf und runter.

Ich denke doch mal das sich das mit neuen Lagern (incl. Gegenlager im Motor) alles schnell beheben läßt. Vorsichtshalber gleich ne neue Welle rein und wenn du schon dabei bist, nen neues Zahnrad und den Flansch falls er mal wieder nicht losgeht.

Mit ein bißchen pulen habe ich übrigens die Welle mit Flansch nach oben raus bekommen, ohne alle Schrauben am Chassis lösen zu müßen.

Gruß Rainer

#29 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 06.05.2010 12:37:59
von emphaser
Hey Dudy,
dudy666 hat geschrieben: normalerweise kann das Zahnrad doch nur an dem Rahmen reiben wenn es folgende Fehler gibt:
Das unterste Lager ist defekt, somit kann die Schraube (mit Unterlegscheibe !!) die von unten eingedreht ist, die Welle nicht mehr halten. Die komplette Welle kann rauf / runter wandern.
der der Flansch des Zahnrades ist lose auf der Welle.Somit wandert das Zahnrad rauf und runter.
Ich denke doch mal das sich das mit neuen Lagern (incl. Gegenlager im Motor) alles schnell beheben läßt. Vorsichtshalber gleich ne neue Welle rein und wenn du schon dabei bist, nen neues Zahnrad und den Flansch falls er mal wieder nicht losgeht.
Habe mir das heute morgen genauer angeschaut. Die Freilaufwelle verschiebt sich axial um 1mm und nimmt alles drangeschraubte mit (Alunabe + ZR). So wie ich das sehe, taucht dabei die untere Schraube samt Unterlegscheibe in den unteren Lagerbock ein. Oben ist die Welle nur durchgeschoben, ich gehe daher davon aus, dass das untere Lager Spiel hat. Ich zerleg den Senf und schaue mir das noch einmal an...

M

#30 Re: Kreischen ohne Pitsch?

Verfasst: 06.05.2010 16:09:10
von dudy666
Das untere Lager bekommst du ja auch so mit Halter raus. Habe ich damals auch gemacht und dabei nicht festgestellt dass das mittlere Lager defekt ist. :oops:

Gruß Rainer