Seite 2 von 2

#16 Re: Regler mit Drehzahlreduzierung?

Verfasst: 08.06.2009 14:33:55
von brenner
3,1 oder 3,3V? Nix dazwischen?

Wo lest ihr das. Gibts da ein Manual. Ich bin grad zu doof zum finden.


Ich würde es sowieso erstmal im Funjet testen und wenn es da läuft vielleicht die 12S Lösung im Rex verbauen.

Hatte auch gerade den LiPoWatch von SM Modellbau, aber leider ist der Anschluss von mehr als 10S nur sehr widerspenstig zu realisieren.

#17 Re: Regler mit Drehzahlreduzierung?

Verfasst: 08.06.2009 14:35:43
von ALFi
Hi,

die von SM haben noch nen lipowaechter den man zwischen regler und empfaenger klemmen kann, nebenbei logt das ding auch noch die spanungen mit...

http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 5&cPath=12

hab allerdings selbst nur nen unilog und den lipowaechter noch nicht aus der naehe gesehen.

-edit-
hast den sm ja selbst noch gefunden waerend ich am tippen war ;)

hast du mal ueber nen jeti system nachgedacht?

da kannst du dich mittels rueckkanal auch infomieren lassen wenn der akku x volt unterschritten oder x mah verbraucht hat...

damit sollte es einem auch schwer fallen seinen akku zu ruinieren =)

#18 Re: Regler mit Drehzahlreduzierung?

Verfasst: 08.06.2009 14:43:14
von brenner
Ähhh,

hab ich doch grad geschrieben vom LiPoWatch :lol:

Ist sehr nett, aber wie geschrieben, für 12S gibt es nur Selbstbaulösungen, siehe mein Foto



auch edit:

Aso :mrgreen:
Jeti (link?)? Nein, kenne ich nicht, aber es reicht mir völlig wenns piept oder eben runter regelt. Wenn ich dieses "aus der Sicht der Flugzeugs" fliegen würde, wäre es schon interessanter da man da größe Abstände zurücklegt.

#19 Re: Regler mit Drehzahlreduzierung?

Verfasst: 08.06.2009 15:06:41
von merlin667
meine lösung für 2x3S auf 6S schaut auch nicht viel besser aus (nur halt ein paar kabels weniger)

die zwei spannungen sind auf der Schulze HP drin:
http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/g ... eDiM-d.pdf

Yeti hat so ein bidirektionales 2,4GHZ system mit logger