Seite 2 von 2

#16 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 23.07.2009 09:08:53
von Harrysam
Hi,

In welche Richtung muss sich die Taumelscheibe bewegen, wenn ich den Heli zu einer site kippe?

Gruß
harrisam

#17 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 23.07.2009 09:22:39
von Littel
Zu der anderen Seite.

#18 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 23.07.2009 11:17:00
von Harrysam
Hi,

Danke, Nun habe ich alles so weit nach meinem Ermessen eingestellt.
Ich habe mal versucht ein paar Hüper zu machen. Endweder geht der Hubi nach Vorne oder nach Hinten.
Der Abbruch war die Folge. Zum glück hatte ich noch meine LAndehilfe.Was kann ich da gegen tun?
Mit Pattel geht es naturlich.

Gruß
harrysam

#19 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 23.07.2009 18:58:41
von worldofmaya
Hallo!
Hast du die Wirkrichtungen kontrolliert? Das ist zuerst mal das wichtigste! Funktioniert ähnlich wie beim Heck... das kann man mit V4 per Software. Einfach in das Setup-Menü und dort die Anzeigen beobachten! Wenn du dir nicht sicher bist sieh dir die VStabi 4 Filme an -> http://www.vstabi.de/V4/index.html und frag noch mal nach! Passt das nicht bekommst du einen Brumm-Kreisel wie beim Heck, allerdings diesmal auf der Taumelscheibe was halt zu einem nicht gewollten Überschlag führen würde!
Nicht gleich beim ersten Flug den Trim-Flug machen! Ist alles gut eingestellt steht er auch so gut!
-klaus

#20 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 23.07.2009 20:29:54
von Harrysam
Hi,

Danke für den Tip. Und jetzt schwebt der kleine schon.
Noch ein paar einstellungen und der Hurri wird in einem Rumpf eingespärt.
Dann gibt es auch noch Fotos und Video.

Gruß
harrysam

#21 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 24.07.2009 12:39:33
von Harrysam
Hi,

Ich bin sehr sauer. :evil: Warum? Mein Scalehubi hat sich in der Luft zerlegt.
Erst habe ich noch alles ohne Rumpf getestet und es war alles io.
Der erste Schwebeflug mit dem Rumpf und Drehzalen um die 1600 war alles io.
Dann habe ich die Drehzahl auf 1800 erhöt und der Hubi hob ruhig ab und schwebte ein paar Sekunden, dann gab es einen Knall nd der Hubi viehl runter.
Und nun bin ich ratlos, warum?
Es war alles fest und habe keine Viebs bemeken können.
Ich flog auch Pattellos, das kann aber nicht das Problem sein.
War der Rump vieleich zu fest an der Mechanik?

Danke
Gruß
harrysam

#22 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 24.07.2009 17:12:38
von worldofmaya
Oje... aus der Beschreibung kann man aber gar nichts sagen. Hast du die höhere Drehzahl auch ohne Rumpf getestet?
-klaus

#23 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 24.07.2009 18:04:04
von Harrysam
Hi,

Ja, habe auch mit hohen Drezahlen getestet. Da war alles io.

Ich vermute das eine Kugelkoppfanne zu locker war. Ich konnte die eine Pfanne ganz leicht mit der HAnd abziehen.
Sie waren aber neu. Ich klikke die Pfannen immer mit der Zange auf und da schein ich nicht gemerkt zu haben das diese zu locker drauf gehen.
Bin mir aber nicht sicher.

Gruß
harrysam

#24 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 24.07.2009 19:58:57
von faxxe
Schade um deinen Heli.....
Ich glaube auch nicht, das er wegen Resonanzschwingungen abgestürzt ist. Dieses Problem fängt mit massiven Schwingungen am Rumpf an, die dann zum bersten und damit zur Zerstörung des Rumpfes führen. Ich habe das mal bei meinem Hughes erlebt. Der Heli war in der Luft fast nicht erkennbar, so hat der ganze Rumpf vibriert. Außerdem gab es ein massives Brummen vom vibrierenden Rumpf. Wäre ich nicht so fort gelandet, hätte es ihn vermutlich zerrissen.

Du hast einen Knall gehört? Hat sich der Heli kurz vorher in eine Richtung bewegt? Schon sehr mysteriös.....
Kannst du vom Rumpf noch was retten?

#25 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 24.07.2009 20:28:18
von Harrysam
Hi,

Ja der Rumpf ist noch zu retten. Nur ein haufen Arbeit.

Im Flug habe ich keine Vibs bemerken können. Der Hubi lag auch ganz ruhig in der Luft. War alles ganz normal.
Ich denke das Gestänge zum kopf ist abgegangen. Weil eines habe ich nicht mehr gefunden. Ac so es ist ein Pattelloses System.
Da wirken auch andere Kräfte.

Gruß
harrysam

#26 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 24.07.2009 22:14:03
von worldofmaya
Hallo!
Ich wechsle an meinem Logo regelmäßig die Kugelköpfe. An den Hebeln der Servos sind die Köpfe gegen Abrutschen gesichert, dasselbe an den Blatthaltern. Einzig die Taumelscheibe ist ungesichert was mir nicht gerade gefällt. Lösung dafür hab ich noch keine gefunden. Ich stelle die zwar leichtgängig ein, allerdings schaue ich drauf das es keine Bewegung zur TS hin bzw weg gibt. Also nur die Bewegung auf der Kugel leicht geht.
Die Anlenkung an Paddel-losen Köpfen ist bisher noch ein relativer Schwachpunkt vor allem wenn man (zumindest an 3D Maschinen) bedenkt das da 10kg Servos dran reißen und der Kopf mit Motoren mit zick KW Spitzenleistung belastet wird... beim Scaler ist vielleicht die Belastung nicht so extrem, dafür der Schaden um so größer wenn was passiert.
Die Anlenkungen sind auch die Standardteile die beim geringsten Kontakt der Blätter mit dem Boden kaputt gehen bzw verbogen werden. Mir hat's bei einem Crash sogar den Bolzen an der Taumelscheibe an dem die Anlenkung zum Blatthalter hing verbogen. Der Kugelkopf von Mikado war nur etwas geweitet... Mikado verwendet da im Gegensatz zu anderen 3mm Bolzen was wesentlich massiver ist und umso eine beeindruckende Kraft. Bei dem Absturz war übrigens primär das Heck betroffen nach dem der Heli mit dem heck voraus mit dem Boden Kontakt hatte, die Blätter wurden nur vom Boden abgebremst :?
-klaus

#27 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 27.07.2009 19:18:20
von Thomasmy
Leute, wie geil geht der Hurri denn mit VStabi? Hab den Vogel gestern das erste mal mit v4 laufen lassen und denn noch nen bissle "rumgebolzt". Wenn´s nich dunkel geworden wäre, wär ich heute früh wohl erst wieder zu Hause gewesen. Einfach nur Geil. Trimmflug nach etwa einer min Ampel grün. Klare Kaufempfehlung. Will noch eines haben, für meine Bell, gell? :mrgreen:

#28 Re: V-Stabi im Hurri 550?

Verfasst: 22.08.2009 12:28:21
von chrisbry
Hallo, bin auch gerade dabei einen Hurri mit V-Stabi aufzubauen. :D

Setup:
V-Stabi
Gaui Fes Kopf
500er Maniacs
Custom Heli Frame ohne PP
3x s9650
9654 fürs Heck
Scorpion 1210kv (kommt noch ein 1400kv rein)

Am Mittwoch ist Erstflug!

mfg

chrisbry :bigsmurf: