Seite 2 von 2
#16 Re: Wann ist ein LiPo defekt
Verfasst: 19.06.2009 16:57:40
von Mixi
So neue Zelle kommt demnächst.
Danke euch und an LeechesX für die Hilfe
Frage an euch,wie würdet Ihr weiter vorgehen?
Meint ihr ich kann den Akku verschicken und von SLS das machen lassen?Oder ist das zu gefährlich
#17 Re: Wann ist ein LiPo defekt
Verfasst: 19.06.2009 17:30:50
von ER Corvulus
sheep hat geschrieben:ihr schreibt, ein LiPo ist reif für die Rente, wenn er nur noch 80% seiner Kapazität hat.
*Meld*
das war ich. Ist die "offizielle Meinung von KoKam" (oder wars mal) wie die die 1000Zyklen spezifizieren. Bei (Grosserien-)Herstellern für Industriebedarf (zB Akkuschrauber oder USVs oder sonstwas) nehmen die "Spezifikationen" etwas ernster als "Nur Modellbau" (klar, wenn Bosch auf einen Schalg 2.000.000 Zelen reklamiert

).
_ich_ fliege einen Pack solange er noch geht - d.H. meine normale Flugzeit (Timer) nicht verkürzt - habe nämlich keine Lust, bei jedem Akku den Timer neu einzustellen - d.H. ca 70% seiner (Nenn-)kapzität klaglos hergibt ohne dicke backen zu machen oder zu heiss zu werden oder mich zwingt wegen drehzahlverlust zu landen.
Da ich aber - bis auf einen LiMnPo-Pack für den 11er - nur billigst-pack habe (und die auch noch deutlich unter ihrer Phantasie-C-Rate betreibe) tut das auch nicht weh, wenn dann mal 30-40€ fürn 4400er3s fällig werden.
Grüsse Wolfgang