Seite 2 von 2
#16 Re: eigenartiges Problem: T-Rex 500 zuckt auf Roll
Verfasst: 23.06.2009 08:43:23
von Doc Tom
fein

#17 Re: eigenartiges Problem: T-Rex 500 zuckt auf Roll
Verfasst: 23.06.2009 11:45:13
von Timmey
@enedhil
zufrieden mit der Kombo JR DS8900G und Spartan? Rastet er sauber ein OHNE nachzuschwingen? Die Kombi soll in meinen Outrage 550.
#18 Re: eigenartiges Problem: T-Rex 500 zuckt auf Roll
Verfasst: 23.06.2009 12:08:10
von enedhil
Bei schnellen Piros rastet er noch nicht sauber ein. Da schwingt er noch nach. Allerdings habe ich im Dec. Speed (oder so ähnlich, weißt schon was ich meine) auch noch keine Änderungen vorgenommen. Der Schieberegler steht immer noch rechts fast am Anschlag.
Irgendwie muss ich sagen, dass ich keinen großen Unterschied zum SH1357 feststellen kann. Gut, ich konnte die Kreiselempfindlichkeit höher nehmen, ohne dass das Heck schwingt. Es steht etwas ruhiger in der Luft. Vorher hatte ich immer ein klein wenig Heckschwingen, welches ich auch nicht weg bekommen habe. Liegt sicherlich am YGE 80, aber stört mich jetzt nicht wirklich.
Was mich eher stört ist die Tatsache, das meine Pirorate bei 360°-Drehung im schnelleren Vorwärtsflug immernoch nicht konstant ist, wesewegen ich ja eigentlich auf das DS8900G gesetzt hatte. Bis zur 180°-Marke gehts halte langsamer, ab 180° dreht er dann doch schon deutlich schneller (alles mit Unterstützung des Drehmoments, also Nase links rum).
Irgendwie weiß ich da nicht mehr weiter. Das Heck ist nach Absprache mit DocTom mit entsprechender Vorspur eingestellt und ist auch so leichtgängig wie nur möglich (aber schwerer als damals bei meinem MiniTitan). Andere haben doch auch keine Probleme damit, also warum sollte das bei mir nicht auch klappen? Ich will halt irgendwann auch mal Piroflips fliegen und da ist so eine inkonstante Pirorate ja mehr als Contraproduktiv.
Am deutlichsten ist es, wenn ich den Tail-Knüppel auf Anschlag lege. Wenn ich langsamer drehen lasse, ist es nicht so ausgeprägt.
#19 Re: eigenartiges Problem: T-Rex 500 zuckt auf Roll
Verfasst: 23.06.2009 13:02:31
von Doc Tom
ist Dir evtl. bei den Messinghülsen hinten an der Heckpitchanlenkung etwas Loctite dazwischen gekommen ? Dann geht das an der Stelle auch schwer, weil das Loctite sofort das Messing angreift. Also nur Loctite in das Sackloch vom Halter.
#20 Re: eigenartiges Problem: T-Rex 500 zuckt auf Roll
Verfasst: 23.06.2009 14:25:18
von enedhil
Hm, möglich wärs. Wie krieg ich das wieder porentief rein? Mr. Proper wird mal da wohl nicht helfen können, oder

#21 Re: eigenartiges Problem: T-Rex 500 zuckt auf Roll
Verfasst: 23.06.2009 14:33:55
von Timmey
enedhil hat geschrieben:Ich will halt irgendwann auch mal Piroflips fliegen und da ist so eine inkonstante Pirorate ja mehr als Contraproduktiv.
Aber du fliegst doch keine Piroflips im schnellen Vorwärtsflug? Je nachdem wie schnell du fliegst ist es klar, dass das Heck gegen die Last nicht richtig ankommt. Wenn dir das echt so wichtig ist dann probier es mit mehr Drehzahl. Hast du das schon in beide Richtungen getestet?
#22 Re: eigenartiges Problem: T-Rex 500 zuckt auf Roll
Verfasst: 23.06.2009 14:35:15
von Doc Tom
einfach rauspopeln

#23 Re: eigenartiges Problem: T-Rex 500 zuckt auf Roll
Verfasst: 23.06.2009 14:48:27
von enedhil
@Timmey
natürlich mach ich das nicht im Vorwärtsflug, aber ich habs ja auch schon mal in großer Höhe versucht und da hatte ich auch das Gefühl, dass das Heck ungleichmäßig dreht. Kann aber auch an meiner Unfähigkeit gelegen haben... Ansonsten habe ich die Piros auch in die andere Richtung probiert, mit selbem Ergebnis.
@DocTom
ich habs schon mal zerlegt gehabt und ein wenig rausgepopelt. Ich habe aber auch das Gefühl, dass evtl. die Schiebehülse etwas straff auf der Heckwelle sitzt. Jedenfalls geht das Heck etwas schwerer, als es beim MiniTitan ging. Ich habs beim ersten Zusammenbau des T-Rex 500 eigentlich als normal auf Grund der Größe abgetan, ist aber wohl nicht so. Evtl. muss ich mir noch mal ne neue Schiebehülse beschaffen und probieren. Wäre ja nichts ungewöhnliches, wenn bei Align ein paar Fertigungstoleranzen vorhanden sind und meine Schiebehülse evtl. ein paar Zehntelmillimeter enger ist. An der Heckrotorwelle kann es nicht liegen, da ich diese schon ausgewechselt hatte und es bei beiden Wellen ähnlich "schwer" bzw. "leicht" ging.