Das mit dem Horizont war doch das H.A.L. Teil von Graupner, oder?
Das Problem an dem System ist, dass man es nicht in der Halle benutzen kann, und wenn das Wetter "grau in grau" ist, bekommt der "Autopilot" auch so seine Probleme, da der Horizont nicht eindeutig erkannt wird.
Kaufen? Nö, ist zu teuer und ich werde nie 3D Fliegen. Für den Rest sollten meine Flugkünste reichen.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Das mit dem Horizont würd auch nicht funktionieren, wenn Berge in der Nähe sind, oder?
Und bei uns hier ist alles voll damit!!!
2 HH Gyros könnt ich mir schon eher vorstellen, aber dann würd er sich nicht ausrichten, wenn man den Knüppel loslässt, sondern einfach in der Lage bleiben.
Der "Stabilizer und Stabilizer 3D" wie der derzeit verkauft wird funktionier mit IR Sensoren, genauso wie die HAL's seinerzeit, nur ist der "Stabilizer" speziell auf den HEli angepasst und kann z.B. auch TS Mischung.
Nachteil dabei ist, das der Horizont (bzw. die IR Strahlung) für die Sensoren auswertbar sein muß, das bedeutet keine hohen Objekte in der Nähe ....
Laut GL ist eine weitere Version mit "Inertial Sensoren" geplannt. Hier wird die Regelung über Gyor und Beschleunigungssensoren gemacht, also jeweils für Roll einen Gyro+Beschleunigungssensor, dann das selbe noch mal für Nick, einen Beschleunigungssenosor + Drucksensor und oder Ultraschallsensor für die Höhe und natürlich einen Gyro für Heck. Alles in allem ist das ganze dann recht aufwändig.
Vorteil hiervon ist, das es eigentlich immer und überall funktioniert und das vermutlich auch noch recht genau.
Ähnliches gibt es zwar schon nur die Preis sind bisher noch etwas hoch http://rotomotion.com/prd_AHRS.html
Auch andere Hersteller haben bereits ähnliches angekündigt. z.B. www.spartanrc.com den AP-2000i
Ich kenne das Teil von mehrern Kunden, und die sind hoch zufrieden damit. Im Sweet 16 genauso wie im Lipoly ist es auch eine recht gute Failsafe Sicherung, den bei Failsafe, kann man auf langsamen Sinkflug vorprogrammieren, und der Heli endet nicht im Dreck.
Gruß Frank
3D-Daniel hat geschrieben:Jo klar habt ihr den nich gesehen ?? Das Kreiselgehäuse war nur ne Atrappe, da drin war der Stabilizer versteckt
Da bin ich mal gespannt wie du das beim T-Rex hinbekommst. Oder schiebst du dann ad das mangelnde Können auf den zu kleinen Heli, so wie das Freddy immer gemacht hat sorry freddy ich konntes es mir nicht verkneifen.
naja ich hab auf dem rex jetzt schon 3 servos ausprobiert und mir sogar schon selbst heckblätter gebastelt und bei flips dreht das ding immer noch stark weg
und alles geht jetzt leichtgängig.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super , bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT