Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 28.08.2005 11:53:58
von Piccolo13409
Den Stabilizer gibt es schon lange... Ein bekannrter hats schon getestet...

Einfach heli in ca 10Meter schweben, stabi anschalten, und der heli bleibt in der Luft stehen, ohne das man steuert :)

Bezugsquelle hier: www.hobby-rc-hangar.de :)

gruß, Flo

#17

Verfasst: 31.08.2005 13:28:53
von klausi2
Hallo,

es handelt sich bei dem System um nichts anderes, als 2 zusätzliche HH-Kreisel in einem Gehäuse für die längs- und Querachse des Helis.

Kaufen würde ich es auch nicht.

Gruß

Klaus

#18

Verfasst: 31.08.2005 13:34:08
von Force
ehm.. ich glaub das teil richtet sich nach dem Horizont.
Da sind keine HH Gyros eingebaut.

aber einbauen würd ich mir so ein teil nicht...
aus jedem absturz lernt man schliesslich :D

#19

Verfasst: 31.08.2005 14:00:54
von Fistel
Das mit dem Horizont war doch das H.A.L. Teil von Graupner, oder?

Das Problem an dem System ist, dass man es nicht in der Halle benutzen kann, und wenn das Wetter "grau in grau" ist, bekommt der "Autopilot" auch so seine Probleme, da der Horizont nicht eindeutig erkannt wird.

Kaufen? Nö, ist zu teuer und ich werde nie 3D Fliegen. Für den Rest sollten meine Flugkünste reichen.

#20

Verfasst: 31.08.2005 14:35:46
von unschaf
Das mit dem Horizont würd auch nicht funktionieren, wenn Berge in der Nähe sind, oder?
Und bei uns hier ist alles voll damit!!!
2 HH Gyros könnt ich mir schon eher vorstellen, aber dann würd er sich nicht ausrichten, wenn man den Knüppel loslässt, sondern einfach in der Lage bleiben.

grüsse, Gernot.

#21

Verfasst: 31.08.2005 14:49:24
von labmaster
Der "Stabilizer und Stabilizer 3D" wie der derzeit verkauft wird funktionier mit IR Sensoren, genauso wie die HAL's seinerzeit, nur ist der "Stabilizer" speziell auf den HEli angepasst und kann z.B. auch TS Mischung.
Nachteil dabei ist, das der Horizont (bzw. die IR Strahlung) für die Sensoren auswertbar sein muß, das bedeutet keine hohen Objekte in der Nähe ....

Laut GL ist eine weitere Version mit "Inertial Sensoren" geplannt. Hier wird die Regelung über Gyor und Beschleunigungssensoren gemacht, also jeweils für Roll einen Gyro+Beschleunigungssensor, dann das selbe noch mal für Nick, einen Beschleunigungssenosor + Drucksensor und oder Ultraschallsensor für die Höhe und natürlich einen Gyro für Heck. Alles in allem ist das ganze dann recht aufwändig.

Vorteil hiervon ist, das es eigentlich immer und überall funktioniert und das vermutlich auch noch recht genau.
Ähnliches gibt es zwar schon nur die Preis sind bisher noch etwas hoch :)
http://rotomotion.com/prd_AHRS.html




Auch andere Hersteller haben bereits ähnliches angekündigt. z.B. www.spartanrc.com den AP-2000i

Grüße,
Walter

#22

Verfasst: 31.08.2005 15:16:49
von Stefan Wachsmuth
Hallo,

an alle die es interresiert.

Der Stabilizer wird auch noch dieses Jahr in Melle in einem Maxi-Joker vorgestellt und vorgeführt.

#23

Verfasst: 31.08.2005 15:33:20
von Frank Schwaab
Ich kenne das Teil von mehrern Kunden, und die sind hoch zufrieden damit. Im Sweet 16 genauso wie im Lipoly ist es auch eine recht gute Failsafe Sicherung, den bei Failsafe, kann man auf langsamen Sinkflug vorprogrammieren, und der Heli endet nicht im Dreck.
Gruß Frank

#24

Verfasst: 31.08.2005 15:40:20
von David
Wer weiß wieviele das heimlich verwenden ;-)

#25

Verfasst: 31.08.2005 17:38:38
von Vex
3d-Dani ???
"duckundwech"

#26

Verfasst: 31.08.2005 17:51:30
von Danny-Jay
Jo klar habt ihr den nich gesehen ?? Das Kreiselgehäuse war nur ne Atrappe, da drin war der Stabilizer versteckt :)

#27

Verfasst: 31.08.2005 17:59:46
von labmaster
3D-Daniel hat geschrieben:Jo klar habt ihr den nich gesehen ?? Das Kreiselgehäuse war nur ne Atrappe, da drin war der Stabilizer versteckt :)

Da bin ich mal gespannt wie du das beim T-Rex hinbekommst. Oder schiebst du dann ad das mangelnde Können auf den zu kleinen Heli, so wie das Freddy immer gemacht hat :) :) :) :) :D sorry freddy ich konntes es mir nicht verkneifen. :D


Grüße,
Walter

#28

Verfasst: 31.08.2005 18:09:19
von Crazy Pilot
Hi Walter,
ist doch kein Problem, den letzten Rex hat Dani doch auch mit dem (Gehäuse vom) 601er geflogen. :)

#29

Verfasst: 31.08.2005 18:44:20
von Danny-Jay
:) Jup , und das Heck ging dennoch nicht :D

#30

Verfasst: 31.08.2005 19:15:11
von Vex
naja ich hab auf dem rex jetzt schon 3 servos ausprobiert und mir sogar schon selbst heckblätter gebastelt und bei flips dreht das ding immer noch stark weg :cry:
und alles geht jetzt leichtgängig.