Neu: HK250

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16 Re: Neu: HK250

Beitrag von -Didi- »

Ich habe hier noch einen 40er Jazz ungenutzt rumliegen...ist der zu fett/schwer für einen 250er?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17 Re: Neu: HK250

Beitrag von Mataschke »

Holger Port hat geschrieben:Wenn man den Preis bei RCmodelpart nimmt und den Heli mit Kompomenten ausstattet, kommt man sehr dicht an den Combo-Preis für den 250er T-Rex wenn man ihn aus England bestellt. Dann lieber das Original.
Sehe ich genauso :roll:

Btw.

Je kleiner desto hochwertiger sollten die Komponenten sein, was bei nem 450er ein Heckpendeln auslöst zerreist evtl. nen 250er in der Luft :shock:

40er Jazz ist wie mein 80er Phönix im HK450 , geht sicher noch , aber obs unbedingt so sinnvoll ist :roll: (vorallem hast schon mit den angedachten Komponenten deine Liebe Mühe alles unterzubringen)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#18 Re: Neu: HK250

Beitrag von Basti »

@ Didi

Wenn Er die einzige "Sünde" bleibt? Nein..

Wenn sich aber jetzt pro Servo noch 3g, und hier und da und dort ein Gramm, sammelt wirds schnell zu moppelig.. :wink:

Solltest Du den Jazz 40 verbauen, so würde ich ihn einbauen:

Die Kabel zum Motor am Jazz ganz ab, dazu den Schrumpfschlauch über den Kabelenden rechteckig öffnen und die Kabel direkt von der Platine ablöten.
Da kommt jetzt der Motor direkt und ohne Stecker dran. Sollte auch vom Einbau noch am besten so unter die Akkurutsche passen..
Ebenso wird mit den Stromkabeln zum Akku verfahren, die würde ich gegen kurze, etwas angemessenere, dünnere tauschen.
Schau am besten mal was an den Akkus ist und verwende davon ein Stück?!
Zu guter letzt das Servokabel am Jazz noch auf nötige Länge verkürzt und stolz Kabel Reste+ Stecker wiegen :mrgreen: damit hast du die 3g dicke wieder raus

Das ganze nennt sich Komponenten strippen, setzt vorraus das man Löten und Crimpen kann und den nötigen Nerv dazu hat, ist aber dementsprechend effektiv und manchmal nötig. Sowas kann man bei den Shocky Freaks abschauen ;)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#19 Re: Neu: HK250

Beitrag von Mataschke »

Basti hat geschrieben:Solltest Du den Jazz 40 verbauen, so würde ich ihn einbauen:

Die Kabel zum Motor am Jazz ganz ab, dazu den Schrumpfschlauch über den Kabelenden rechteckig öffnen und die Kabel direkt von der Platine ablöten.
Da kommt jetzt der Motor direkt und ohne Stecker dran. Sollte auch vom Einbau noch am besten so unter die Akkurutsche passen..
Ebenso wird mit den Stromkabeln zum Akku verfahren, die würde ich gegen kurze, etwas angemessenere, dünnere tauschen.
Schau am besten mal was an den Akkus ist und verwende davon ein Stück?!
Lohnt das???

ich meine
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9106
:roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#20 Re: Neu: HK250

Beitrag von Basti »

Mataschke hat geschrieben:http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9106
:roll:
Fliegt das?!?! :oops: wie ein Jazz
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#21 Re: Neu: HK250

Beitrag von Mataschke »

Basti hat geschrieben:wie ein Jazz
Sicher nicht :roll:

Aber muss es das?

also ich Flieg im 200er Gaui nen Phnx25 und zwar mit Gaskurve weil im GOV kommt der Z-Power nicht mit :roll:

Wird aber sicher mindestens genausogut fliegen wie ein 40er Jazz der versucht nen 200er gescheit zu Governen.....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22 Re: Neu: HK250

Beitrag von -Didi- »

Ist der Rex250 in GB so günstig?
Finde da irgendwie nix vernünftiges.
In den USA habe ich eine Super Combo inklusive Zoll und Porto für umgerechnet 320€ gefunden...Preis ok?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
fireball

#23 Re: Neu: HK250

Beitrag von fireball »

Bei Fast-Lad wärens 320 Euro zzgl. Porto...
Holger Port

#24 Re: Neu: HK250

Beitrag von Holger Port »

Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#25 Re: Neu: HK250

Beitrag von McClean »

Naja, wohlgemerkt ist das die Supercombo mit allen Servos+Gyro (Motor+Regler sowieso)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26 Re: Neu: HK250

Beitrag von -Didi- »

Dann ist mein Angebot mit 320€ inklusive bis jetzt doch noch das beste Angebot....grübel! :oops:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#27 Re: Neu: HK250

Beitrag von levellord »

Also ich habe letzte Woche bei Fastlad (ohne Versand) für 301€ bestellt.
Versand sind meine ich 8Pfund.
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#28 Re: Neu: HK250

Beitrag von hubibastler »

Mataschke hat geschrieben: Lohnt das???

ich meine
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9106
:roll:
Hi,

bin Späteinsteiger in diesen thread, Link funktioniert nicht, geht wohl um einen Preiswert-Regler. Vielleicht gibt's einen neuen Suchpfad dorthin :?: .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#29 Re: Neu: HK250

Beitrag von Mataschke »

hubibastler hat geschrieben:Vielleicht gibt's einen neuen Suchpfad dorthin :?: .
Hi , war ein 15€ billig Regler .

HC baut wohl gerade um , der komplette DE Warehouse Stock geht gerade zurück....

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=9303
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#30 Re: Neu: HK250

Beitrag von hubibastler »

Danke für den Link.

...ist wirklich nix dolles, vor allem wegen des linearen BEC's. Bei einem 3s - LiPo muß es 15 Volt verbraten, das sind bei 2 Ampere Maximalstrom stolze 30 Watt.
Wenn man die durchschnittliche Belastung durch Servos, Gyro und Empfänger optimistisch auf 1 Ampere schätzt, wären's immer noch 15 Watt, die nixnutzig in Wärme umgewandelt werden.

- Wilhelm -

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“